P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 32, Jahrgang 27
Dienstag, 9. August 2022
7re 7 4 5 5 empla
Ex g l a u b i rgkts!te
Folgen Sie uns auf Instagram.
-
e - B flagenstäitung u A enze Woch
luzernerzeitung.ch Erstelle kostenlos dein persönliches Bewerbungsvideo Online Video-Studio aufrufen 3 Video-Sequenzen mit deinem Smartphone aufnehmen Fixfertig produziertes Video deiner Bewerbung hinzufügen
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
NE N SC A N N ODE E QR-C LOSLEG UND
Ma rs Un
�
e !
Thomas Gretener Der Chamer verwendet für seine Bilder eine ganz spezielle Technik.
Alte Steinhauserstr. 19 6330 Cham
www.ckeiser.ch 041 741 88 22
Immobilie
einfach tauschen? www.hoyou.ch
Seite 7
058 510 95 60
Kultur
132 Anträge wurden genehmigt, 21 fielen durch
Zuger Kulturschaffende haben für die Zeit vom 1. November 2020 bis zum 31. Dezember 2021 fast 4 Millionen Franken an Ausfallentschädigungen erhalten. Florian Hofer
Wie Aldo Caviezel vom Amt für Kultur mitteilt, wurden damit jetzt 132 Gesuche für Ausfallentschädigungen und Transformationsprojekte im Kulturbereich bearbeitet und abgeschlossen. Dabei wurde jedoch nicht jeder Antrag bewilligt. Basierend auf der Covid-Verordnung Kultur des
Tschüss Bundeslager
Vom 23. Juli bis zum 6. August verwandelte sich das Goms zum grössten Pfadilager, das es in der Schweiz je gegeben hat. Auch die Zuger Scharen waren dabei. Jetzt ist es bereits wieder Geschichte. pc
Bild: pd
Bundes wurden in der genannten Phase 122 Gesuche für Ausfallentschädigungen behandelt. Nur 102 dieser Gesu-
Unterstützung aus Steinhausen
Autokino
Einst abgelehnt, jetzt hochbegehrt
Bergeinsatz
Während der Schaffenszeit des österreichischen Künstlers Richard Gerstl (1883–1908) stiess er auf Ablehnung. Seine Werke wurden erst später wertgeschätzt. Das Kunsthaus Zug stellt mit Leihgaben in einer grossen Sonderschau diesen aussergewöhnlichen Künstler vor. Wir präsentieren ihn in Seite 3 unserer Zeitung. pc
Seit 40 Jahren vermittelt die Caritas Freiwillige an Bergbauernfamilien. Heuer waren es 1200 Helferinnen und Helfer, die mitmachten und anpackten. Auch Roland Löhrer, pensionierter Schulhausabwart aus Steinhausen, war im Einsatz. Die Arbeit sei streng, aber man sehe den Sinn der Seite 5 Arbeit, so Löhrer. pc
Das Autokino Ägeri startet in eine neue Ausgabe. Vom 16. bis zum 21. August werden auf der Lidowiese in Unterägeri verschiedene Filme gezeigt. Neu können auch Open-Air-Gäste das Autokino besuchen. Zu den Highlights zählen die Raiffeisen-Night oder die beiden Bulli-Nights. Für gutes Essen Seite 11 ist gesorgt. pc
Kunsthaus
Bild: pd
Aldo Caviezel, Leiter Amt für Kultur.
che wurden vom zuständigen Amt für Kultur bewilligt. Die zugesprochene Schadenssumme für Kulturunternehmen und Kulturschaffende betrug insgesamt 3 246 154 Franken. Damit konnten Ausfälle in allen Kultursparten entschädigt werden. Die Ausfälle entstanden unter anderem aufgrund von Absagen oder Einschränkungen von Veranstaltungen, durch die Schliessung von Institutionen oder durch den Ausfall von Gagen. Ausserdem wurden 10 Gesuche für Transformationsprojekte behandelt. Von diesen wurden 9 vom Amt für Kultur bewilligt. Die zugesprochene Summe betrug 670 696 Franken. Der tiefste Beitrag betrug 800 Franken,
der höchste 235 000 Franken. Zusammengerechnet kommt man so auf knapp 4 Millionen Franken.
Wirtschaftliche Auswirkungen der Pandemie lindern «Dank der Finanzhilfen wurden die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie auf die Kultur abgefedert und nachhaltige Schäden in der Kulturlandschaft verhindert», sagt dazu Caviezel in einer Medienmitteilung. In einer nächsten Phase werden Gesuche für den Zeitraum von Januar bis Juni 2022 behandelt. Anträge für Transformationsprojekte können bis 30. November 2022 eingereicht werden. Anzeige
Wieder gemütlich tolle Filme schauen
Anzeige
Zuger News in aller Welt Für alle Heimweh-Zugerinnen und -Zuger! Die Zuger Presse können Sie auch verschenken. n
Ja, ich möchte die «Zuger Presse» abonnieren zum Preis von jährlich 175.–.
Bitte schicken Sie die Rechnung an: Name :
Vorname:
Strasse / Nummer:
PLZ/Ort:
Unterschrift: Bitte schicken Sie die Zuger Presse an: Name :
Vorname:
Strasse / Nummer:
PLZ/Ort:
Coupon einsenden an: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, Postfach, 6300 Zug, Telefon 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerpresse@chmedia.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerpresse@chmedia.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch