P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 42, Jahrgang 24
Dienstag, 3. November 2020
7re 7 4 5 5 empla
Ex g l a u b i rgkts!te
-
e - B flagenstäitung u A enze Woch
?
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
FINDET MAN DIE BESTEN JOBS IN DER ZENTRALSCHWEIZ Alte Steinhauserstr. 19 6330 Cham
www.ckeiser.ch 041 741 88 22
Gesundheit
Wenn die Pensionierung zur psychischen Belastung wird
Bild: Landwirtschaftsamt des Kantons Zug
Eine Krise kann in jedem Alter auftreten. Auslöser können körperliche Gebrechen oder der Wegfall einer Tagesstruktur sein.
Laut Andreas Hüll, leitender Arzt des Behandlungszentrums für Gerontopsychiatrie der Klinik Zugersee, stehen Menschen ab 60 Jahren zwischen ein paar Tagen bis zu fünf Wochen in der Klinik in Oberwil in stationärer Behandlung.
Alina Rütti
Viele Seniorinnen und Senioren haben Existenzängste Die Gründe für eine Krise sind mannigfaltig. Oft liegen sie in einem Rollenwechsel oder dem Wegfall einer Tagesstruktur infolge der Pensionierung und betreffen Frauen wie Männer. «Die Patienten haben plötzlich eine neue Rolle in der Gesellschaft und auch in interpersonellen Beziehungen, was zu Problemen führen kann. Gelegentlich kommen auch Existenzängste auf, dass das Geld nicht mehr zum Leben reiche», so Andreas Hüll. Seite 3
Es gibt ältere Menschen, für die sind die Tage so düster, dass sie freiwillig aus dem Leben scheiden möchten. Martin Kolb, Geschäftsleiter Pro Senectute Zug, begegnet solchen Senioren ab und zu. «Diese Personen sind meistens zwischen 70 und 90 Jahre alt. 90 Prozent von ihnen haben starke körperliche Gebrechen», so Kolb. Kommt dann noch ein einschneidendes Erlebnis wie der Verlust des Partners hinzu, raubt dies manchen Menschen den letzten Lebensmut. Dies könne dazu
Andreas Hüll (im Bild), leitender Arzt des Behandlungszentrums für Gerontopsychiatrie in der Klinik Zugersee, hat viele Patienten, die nach der Pensionierung eine Krise haben. Bild: Alina Rütti führen, dass sie mit einer Sterbehilfeorganisation aus dem Leben scheiden möchten. Eine ambulante Therapie kann helfen, den Lebensmut wieder zu finden. Manche Betroffene entscheiden sich auch für einen stationären Aufenthalt in der
Gefrässige Schweine Abstimmung bringen doch Glück Gegen Vergrösserung Sieben Monate haben sich Woll- und Turopolje-Schweine durch ein Feld im Gebiet Bibersee in der Gemeinde Cham gewühlt und gefressen. Das Feld war befallen vom Erdmandelgras. Durch die Schweine sollte der invasive Neophyt auf natürliche Art dezimiert werden. Der Versuch ist geglückt. ar Seite 9
Die Gegnerschaft hat sich formiert. Sie will den Ausbau der Fensterfabrik in Hagendorn verhindern. Die Gegner befürchten, dass es bei einem Ausbau der Fabrik zu massivem Mehrverkehr kommt. «Durch die geplante Umsetzung würde ausserdem weiteres Landwirtschaftsland
zerstört. Zudem sei der Erweiterungsbau zonenfremd: Ein solcher Grossbetrieb gehört in eine Industriezone», sagt Hermann Kiener, einer der Gegner. Weiter sei das Versprechen von 2004, wonach es sich damals um die letzte Erweiterung der Fensterfabrik handeln sollte, gebrochen worden. «Nach 16 Jahren müssen wir schon wieder über eine Erweiterung abstimmen.» ar Seite 7
Klinik Zugersee, Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie der Triaplus AG. Die Klinik Zugersee hat seit 1993 eine Station für Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Die Abteilung verfügt über 22 Betten, wovon 90 bis 95 Prozent belegt sind.
Richtplan
Bis vor Bundesgericht
Der Chamer Gemeinderat ist mit einem Entscheid des Kantonsrates unzufrieden. Die Chamer wollen weiterkämpfen. Der Kantonsrat hat vergangene Woche die Festsetzung des Kiesabbaugebiets HatwilHubletzen der Gemeinde Cham beschlossen. Dagegen
wehrt sich der Chamer Gemeinderat und zieht vor Bundesgericht. Das Gebiet Hatwil-Hubletzen ist ein Naturschutzgebiet. Zudem sei das kantonale Kieskonzept aus dem Jahr 2008 überholt und der Grundsatzentscheid zur Selbstversorgung müsse überdacht werden. Zumal ein Kiesengpass nach 15 Jahren erneut besteht, auch mit dem neuen Abbaugebiet. ar Seite 5
Anzeige
299.Laterne
24 x 54 cm 29.90 32 x 74 cm 49.90 40 x 96 cm 69.90 ab
29.90
Polstergarnitur
Clark
Stehleuchte, 15 x 15 x 118 cm
49.95
Auch online erhältlich. erhältliich.
ottos.ch ottos.ch
Leuchten
IT
Bettfunktion
Michigan Liegefläche 160 x 200 cm 599.Liegefläche 180 x 200 cm 699.-
H
Boxspringbett
Avalon Kunstleder schwarz, 232 x 90 x 88 cm
S EI PR
Klappsofa
inkl. Topper
Preis-Hit
Bettfunktion
Elvis Stoff, 260/180 x 80-96 x 110 cm
59.-
ab
Preis-Hit
599.-
1099.1399.statt
Grosse Farbauswahl
Auch online erhältlich. erhältliich.
ottos.ch ottos.ch
Riesenauswahl. Immer. Günstig.
Auch online erhältlich. erhältliich.
ottos.ch ottos.ch
Stehleuchte, Ø/H 62 x 160 cm
Auch online erhältlich. erhältli ich.
ottos.ch ottos.ch
ottos.ch
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerpresse@chmedia.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerpresse@chmedia.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch