Zugerpresse 20140618

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 24, Jahrgang 19

Mittwoch, 18. Juni 2014

1re 6 4 5 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te

AKTIONSANGEBOT

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7Q0MwAAGyusFA8AAAA=</wm>

-

e - B flagenstäitung Au henze Woc

GÜLTIG BIS 22.6.2014

<wm>10CFXKKw6AMBAFwBPRvN12f6wkdQ2C4DEEzf0VBIcYN2OkFHyWvu59SwKFTTAKRTJxkfA0FFelhEIZ1OZ3cXMP_f2jNXEWDlQKMala7vN6AGRChhdkAAAA</wm>

WORLD TRAVEL ADAPTER PRO+ statt 49.–

Monika Schnider Sie führt durch Zug und weiss über jeden Brunnen Bescheid. Seite 7

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

nur

Martin Angst Er ist einer der Gewinner des Zuger Wissenschaftspreises. Seite 12

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQ3NQUAXaF1RQ8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKrQ6AMAxF4Sfqcm-3roxKgiMIgp8haN5f8eMQJzniW5awhK9pXvd5C4LNBU43C6onsxaaLanXQGVWsIzUZ3XwHxfASKC_RFCFuVMFJrl0d6TrOG9bW8qkcQAAAA==</wm>

• Stromadapter für 150 Länder • Inkl. 2-fach USB-Ladeadapter

ARP Shop Rotkreuz. IT und Zubehör auf über 440 m2. Montag bis Freitag 8.30 –18.30 Uhr Samstag geschlossen GRATIS Parkplätze

Parkieren in der Stadt wird etwas teurer Mit diesem verfügen Stadt und Kanton in Zukunft über ein elektronisches Hilfsmittel zur Verkehrsberuhigung.

Nadine Schrick

Mit dem baulichen Zusammenschluss der stark frequentierten Parkhäuser der Metalli und des Parkhotels sind auch die Preise für das Parkieren gestiegen.

10 Rappen pro Auto für das neue Parkleitsystem Die höheren Tarife werden mit Massnahmen gerechtfertigt, die für das Parkhaus vorgenommen wurden. Beispielsweise soll der Komfort für die

Foto Daniel Frischherz

Sommer, Sonne, Sonnenschein Lina Kulmann (links) aus Walchwil und Myra Werder aus Hünenberg See springen der Sommerhitze im Freibad Lättich in Baar davon. Die Betreiber der Freibäder im Kanton sind auch froh über die sommerlichen Temperaturen. ar Seiten 16

«Mit dem Parkleitsystem sollen die Lenker besser informiert werden», so pd Baudirektor Heinz Tännler. Automobilisten besser gewährleistet werden. Das Parkhaus muss aber auch 10 Rappen pro Auto an das neue Parkleitsystem weitergeben.

P

Birkenstrasse 43b Tel. 041 799 00 51

Zug

Die erhöhten Tarife im Parkhaus Metalli sorgen für Gesprächsstoff. Sie haben auch mit Vorbereitungen für das neue Parkleitsystem zu tun.

29.–

Start der Bauarbeiten in den nächsten Wochen «Es wird ein Parkleitsystem eingeführt in der Art, wie man es in den Städten Basel, Bern oder Luzern kennt», erklärt Baudirektor und Regierungsrat Heinz Tännler. «Mittels Hinweissignalisation wird den Personenwagen die Anzahl der freien Parkplätze sowie der direkte Weg zur besagten Parkanlage aufgezeigt.» «Momentan sind alle Signalstandorte definiert. Die Baubewilligung liegt vor», so Tännler weiter. Die Bauarbeiten sollen bereits in den nächsten WoSeite 3 chen starten.

Cham

Wettbewerb

Unterägeri

Ein persönlicher Sommergruss

Jetzt stehen alle Kandidaten fest

Historiker erfreut über Steinfund

Der Sommer beginnt für viele mit einem feinen Glace, einem Sprung in den Zugersee oder einem netten Grillabend mit Freunden. Bruno Birrer, der schon seit 40 Jahren in seinem Haus neben dem Chamer Bahnhof wohnt, bekommt immer um den 21. Juni herum einen ganz besonderen Gruss. Die Fenster der Kirche St. Jakob in Cham lassen durch die Sonnenstrahlen ein ganz besonderes Naturspektakel zu, welches nur von Birrers Wohnung aus zu betrachten ist: «Wahrscheinlich bin ich der Erste, der dieses Phänomen fotografiert hat.» nad Seite 7

In den vergangenen Ausgaben unserer Zeitung haben wir Kandidaten für unseren Wettbewerb «Bedienung mit Herz» vorgestellt. Nun präsentieren wir Ihnen die drei letzten Nominierten. Dabei sind: eine charmante Bedienung aus einem Hotel mit traumhafter Aussicht, eine Serviceangestellte aus dem Pflegezentrum Baar und eine junge Bedienung eines Rotkreuzer Hotels. Erfahren Sie zudem, wie Sie für die Kandidaten abstimmen können. Auch zeigen wir alle zehn Teilnehmer im Überblick. nad Editorial, Seiten 8 und 9

Mit einer kleinen Sensation wurden die Bauarbeiten zur Seeuferbefestigung in Unterägeri abgeschlossen. Bei den Abbrucharbeiten der alten Ufermauer fanden die Bauarbeiter zwei historische Steine mit Chroniken des Lorzenlaufes. Der ältere der beiden Steine stammt vermutlich aus dem Jahr 1885 und wurde anlässlich von Verhandlungen der Spinnereien Unterägeri und Baar gesetzt. Er weist Inschriften über die Lorze-Chronik auf. Ein zweiter Stein wurde vermutlich 1904 gesetzt und zeigt die Wappen von Baar und Seite 5 Unterägeri. fh

Editorial Florian Hofer Chefredaktor «Zuger Presse»

Die Liebe zum Beruf ist eine gute Basis

S

ie arbeiten nachts in der Altstadt, Wochenende für Wochenende in engen Bars oder hoch über dem Zugersee auf einer wunderschönen Aussichtsterrasse. Sie haben eines gemeinsam: Sie sind Teilnehmer der Endausscheidung im Wettbewerb «Bedienung mit Herz 2014», der heuer bereits zum zehnten Mal stattfindet. Sie wurden von zufriedenen Gästen vorgeschlagen, und die Nominierungen wurden mit guten Begründungen belegt. Fast immer ist in den Kandidateninterviews von der Leidenschaft für ihren Beruf und der Liebe zu den Gästen die Rede. Das ist schon einmal ein guter Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Kandidatur zum heute startenden Televoting-Wettbewerb. Jetzt liegt es an Ihnen, liebe Leserinnen, liebe Leser, welche Zugerin oder welcher Zuger «Bedienung mit Herz 2014» wird.

florian.hofer@zugerpresse.ch

Anzeigen

%".-'.#),"',(

'''*!-$$!*+&

Mehr Zuger Nachrichten gibt es mit einem Abonnement der Tageszeitung. www.zugerzeitung.ch/abo oder Telefon 041 429 53 53

Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität Wir freuen uns auf Ihren Besuch! AMAG Zug Alte Steinhauserstrasse 1–15 6330 Cham Tel. 041 748 57 57 www.zug.amag.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.