Zuger_Presse-20130123.pdf

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 3, Jahrgang 18

Mittwoch, 23. Januar 2013

4 041re

OPEN DAY 24.1. 2013, 9 –15 Uhr

5xempla

ZWEISPrAChIGE TAGESSChUlE (E, D) ChAm - ZUG, www.four-forestschool.ch <wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzMrM0MAQAQRotmQ8AAAA=</wm>

t! b i g te u a rks egl - B flagenstäitung Au henze Woc

E

<wm>10CFWMoQ7DMAwFv8jRsx078QyrsqpgGg-Zhvv_qMlYwYF3Or3jSCv4s-3nZ38nA2Lk4gFOYSkWPRtKd08wQsD6QqhbtO6PnADjKcZqaO0YaGRKVQdrnayH6ayiluv7uwFjYJocfwAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDSw0DU3MzE2sAQAIvyFVA8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMMQrDMBAEX3RiRyedrKgM7oyLkF6NcZ3_V7HTpVgGhmG3bdSk357r_l5fA6HFWhRXH-SWar2IJ19iCEoW_kAZWo7-15tUQZp3Y8IoE5nC6JOoE78fLqemSJ_j_AI4_81dgAAAAA==</wm>

CU @ After Work Jeden do, 17.00 – 19.00 Uhr Gratis tapasbUffet

Profitieren Sie!

Sonderverkauf

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMze2NAcAzVHMGA8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMsQ7CMAwFv8jRe3Zix3hE3SoG1D1Lxcz_T1A2hltOp9v3Gg0_7tvj2J5FMEPgYRml1DZyVqBNdxaoqqDdkL1bere_XoBBAutqBBTVhRSborY8sGjX4ess4e19vj6dNVl7gAAAAA==</wm>

2 Minuten vom Bahnhof Zug Tel. +41 41 727 44 54 . www.cu-restaurant.ch

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

für energieeffiziente Gebäudehüllen

Benji Fabel Dieser blutrünstige Zuger lehrte die Contiball-Besucher das Fürchten.

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc3MQMAyrds3Q8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMsQrDMBBDv-iMdD7l4noM2UKH0t1Lydz_nxp3C0iDHg8dR1fBv9v-fO-vTrClYcmMpdOzSK2TtdR1bshBfzCkIFu7-QaIBMZ07Ao0GCaY6qjhgz4fLiYiy_dz_gD_7r_WgAAAAA==</wm>

Gewerbestrasse 5, 6340 Baar Telefon 041 761 19 55 Fax 041 761 19 39 info@bortis-gebaeudehuellen.ch www.bortis-gebaeudehuellen.ch

Seite 12

Altstadtbrand

Kommentar

1371: Als Zug in Schutt und Asche fiel nalen Amt für Denkmalpflege und Archäologie. Von diesem verheerenden Feuer hat man bisher nichts gewusst. Es gibt keine schriftlichen Quellen, die davon erzählen würden.

Zuger Archäologen sind einer Sensation auf der Spur: einem verheerenden bislang unbekannten Brand in der Altstadt, dem im Winter 1370/71 rund 100 Häuser zum Opfer fielen.

Alle Häuser in der Altstadt wurden nach 1371 gebaut Zunächst war Boschetti bei seinen jahrelangen Untersuchungen der Holzbauten in der Stadt aufgefallen, dass es keine Häuser aus der Zeit vor 1371 im Bereich zwischen Liebfrauenkapelle, Graben-

Florian Hofer

Auf Spurensuche in der Altstadt: der Archäologe Adriano Boschetti.

Gebäudeversicherung

Prämien steigen um neun Prozent

Foto df

«Vermutlich im Winter 1370/71 hat dieser Brand die gesamte Altstadt zerstört», sagt Adriano Boschetti vom kanto-

strasse und Zytturm gibt. Dann fand er rote verbrannte Steine im Zytturm und an der Liebfrauenkapelle und schliesslich noch verkohlte Früchte unter dem Boden eines Hauses in der Ober-Altstadt. Grund genug, da mehr wissen zu wollen. «Das ist ein für die Stadt sehr einschneidendes Ereignis», kommentiert Stadtarchivar Christian Raschle die Erkenntnis vom Brand: «Es wäre jedoch schön, wenn es mit der Zeit noch mehr Fakten gäbe.» Kommentar, Seite 3

Ägerer Akkordeonspieler im Wettbewerb

Inhalt 2 2, 4

Forum Thema der Woche Gemeinden

3 5, 6

Region

7

Marktplatz

8

Notfallnummern

11

Freizeit

11

Letzte

12

Den Rotstift besser stecken lassen

S

eit ihrer Gründung vor rund 800 Jahren hat die Stadt Zug schon einiges an Katastrophen mitgemacht. Geradezu ins kollektive Gedächtnis eingetragen hat sich der Seeabbruch von 1435. Jedes Schulkind kennt diese Zahl.

Nun können sich die Schulbuchautoren an die Arbeit machen und ihre Werke um ein weiteres Schicksalsdatum ergänzen. Der Stadtbrand von 1370/71 könnte in seiner Zerstörungskraft noch schlimmer gewesen sein.

Seit Jahresbeginn zahlen Haus- und Wohnungsbesitzer im Kanton Zug mehr Geld für die Gebäudeversicherung. Neu kostet sie 60 Rappen pro tausend Franken Versicherungswert. Bis anhin waren es 55 Rappen. Der Preisaufschlag sei nötig, da der Gebäudeversicherung Zug wichtige Geldreserven fehlten, liess sie verlauten. Ursache dafür seien vermehrte Ausgaben, um Unwetterschäden zu beheben, eine teure Rückversicherung sowie Finanzanlagen, die sich nicht wie gewünscht entwickelt hätten. mh Seite 7

Impressum

Florian Hofer Chefredaktor «Zuger Presse»

pd

Der Akkordeon-Club Ägerital misst sich im Mai dieses Jahres am World-MusicFestival mit Formationen aus der ganzen

Welt. Als Einstimmung darauf geben die Ägerer am kommenden Sonntag ein Konzert in Unterägeri. ste Seite 9

Einziger Wermutstropfen an der Geschichte ist, dass man bislang keine Kenntnis von schriftlichen Überlieferungen hat. Doch jetzt, wo die Spur gelegt ist, können sich die Historiker auf die Suche machen. Vorausgesetzt, sie erhalten genug Geld für ihre Publikationen. Der Kantonsrat hatte im November schon mit dem Rotstift gedroht. Den sollte er angesichts dieser Forschungsergebnisse jedoch besser stecken lassen. florian.hofer@zugerpresse.ch

Anzeige

Sonderverkauf <wm>10CAsNsjY0MLQw0DU0MDA2MgUAzOpD0Q8AAAA=</wm>

Marken- und Gartenmöbel <wm>10CFWMsQ6AIBBDvwjSHpyANxo24mDcWYyz_z8Jbg5NXpPXtmbq8WWr-1kPI5jhCARRyyIeMRmX6COKgUIBw8qgUQoVP98ByoF9Og50wj5AB2uXFEaZD32uof657hc1gsnTgAAAAA==</wm>

6232 Geuensee Telefon 041 925 60 90 www.moebelschaller.ch

Neue Webseite challer.ch w w w.moebels

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuger_Presse-20130123.pdf by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu