Zuger_Presse-20130206.pdf

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 5, Jahrgang 18

Mittwoch, 6. Februar 2013

4 041re

PRIVATE SPITEX

5xempla

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMze2tAAAXExziA8AAAA=</wm>

t! b i g te u a rks egl - B flagenstäitung Au henze Woc

E

für Pflege, Betreuung und Haushalt

<wm>10CFWMuwqAMBAEv-jC7h2X5EwpdsFC7NOItf9f-egsloFh2N6bJ3ybl3VftkYwiiAXi9qUmvxhQao5s4EaCtpEBVCZ8esFcBIYbyOgaAxSvAp1BG3Q3ofHecDSdZw3MI_siIAAAAA=</wm>

– Tag und Nacht – auch Sa/So – von allen Krankenkassen anerkannt – offizielle Pflegetarife – zuverlässig, individuell und flexibel Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land AG Tel. 041 710 14 18 www.homecare.ch <wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwNjY3NwIAL-Lqtw8AAAA=</wm>

<wm>10CFWKuw7CQBADv2hP9jp7D7ZE6aIUiP4aRM3_VxzpKCxZM3McGQXX7vv53B9JAGGQWvOktxIxklRRr4nB4aDfKMYWTdtfb-tygflrDDSOyWqieZ-VfXKJi4lC-bzeXzOXKwmAAAAA</wm>

Garage Andermatt AG Baar <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwszA0NgMA6U3Dzg8AAAA=</wm>

Garage und Carrosserie Ruessenstrasse 22 6340 Baar/Walterswil <wm>10CFWKoQ6AMAwFv4ilr926NyrJHEEQPIag-X_FgkPcmbt1jZLkY-nb0feAoNVJnDAPhabSGFUS3RECEx2aYQByIX__yeFsjVp9dDI3S891v1D_URhmAAAA</wm>

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Telefon 041 760 46 46 www.garage-andermatt.ch info@garage-andermatt.ch

Hanswerner Trütsch 50 Jahre GGR: Das Mitglied der ersten Stunde feierte mit.

Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität

Seite 5

www.zug.amag.ch

Neue Stadt

Kommentar

Wo Risch das starke Wachstum spürt

Der Bauboom in der Gemeinde Risch ist omnipräsent – aber nicht nur Foto Daniel Frischherz in Form von Rohbauten.

Software-Debakel

2,8 Millionen in den Kamin geschrieben

Auf den Schulbänken rückt man zusammen. Die Fussballveteranen weichen zu den Nachbarn aus. In Risch wird es enger – der Schuh drückt aber noch nicht.

nungspreisen oder auch schon beim Einkaufen. «Wir haben in den letzten Jahren einen Schwerpunkt auf die Zentrumsplanung und den Ausbau von Einkaufsmöglichkeiten gelegt», erklärt Gemeindepräsident Peter Hausherr.

Martina Andermatt

Schulen ziehen Raumplaner hinzu Auch den Schulrektor Roman Fässler beschäftigt der Zuwachs. Im Schulhaus Risch hat sich die Zahl der Kinder seit 2008 fast verdoppelt. «Wir überlegen uns auch, was der Quartierbau Suurstoffi in Zu-

Es ist nicht nur die Zahl 10 005, die derzeit den Einwohnerzuwachs in Risch-Rotkreuz verdeutlicht. Greifbarer wird die Entwicklung in der «jungen Stadt» vielmehr im Alltag. In der Schule, bei den Vereinen, anhand von Woh-

kunft für uns bedeutet.» Deshalb arbeitet er mit Experten für Schulraumplanung an einer langfristigen Lösung. Danach sucht auch Claudio Carbone. Der Präsident des FC Rotkreuz weicht mit den Veteranen schon nach Meierskappel aus. Auch die vielen Junioren brauchen mehr Platz, damit die Teams parallel trainieren können. «Ich kann die Trainings nicht bis spät abends ansetzen. Kinder müssen zu normaler Zeit zu Hause sein», so Carbone. Gemeinsam mit der Gemeinde sucht er nach OptioKommentar, Seite 3 nen.

Das Fasnachtsfieber packt den Kanton Zug

Inhalt 2 2, 4

Forum Thema der Woche

3

Gemeinden

5

Marktplatz

8

Reisen

9

Region

11

Letzte

12

martina.andermatt@zugerpresse.ch

Anzeige

pd

3?5@"!45D::"! =@$$B ., 6?B (0, 795>9! (*)( &/$ - +!1 =<?@9C"B<9!@" ?5<:, /?@@9C"BB"5 %>8 =#?@%"5#!"?B'

schlag. Wir zeigen, warum das Programm des diesjährigen Auftakts zur Zuger Fasnacht noch besser wird und wie viel Kreativität hinter dem Brauchtum steckt. Ausserdem: die wichtigsten Anlässe Überblick. mar

Ab morgen ist der ganze Kanton im Ausnahmezustand: Fasnacht ist angesagt. In der Stadt Zug geht es am Schmutzigen Donnerstag richtig los. Die Guggen und Hudis nehmen an der Zuger Chesslete die Kleinstadt den ganzen Tag über in Be-

Anzeige

Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität

Seiten 6-7 und 11

Anzeige <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc2NgcAR7kj4g8AAAA=</wm>

;;;,B@$$B,2A

N

och vor wenigen Jahren zählte die Gemeinde Risch konstant um die 8500 Einwohner. Ab 2008 ging die Zahl plötzlich durch die Decke. Das Wachstum erreichte einen Spitzenwert im Jahr 2011: Die Bevölkerung wuchs um etwa 500 Personen an. Und jetzt sind es schon 10 005 Personen.

Wächst eine Gemeinde rasch, so muss ein geschärftes Auge der Lebensqualität gelten. Wachstum allein ist nicht gleich Entwicklung.

6, 7

Fasnacht

Und plötzlich geht es rasant

Die Tatsache, dass der Zuwachs so rasch erfolgt, dürfte die Politik herausfordern. Gemeindepräsident Peter Hausherr kennt die vielen Facetten, in denen sich der Boom in der jungen Stadt bemerkbar macht. Und wo sich die Bedürfnisse einer Bevölkerung äussern. Dabei geht es um ganz normale Dinge, die den Alltag der Einwohner prägen. Vereine, die mehr Platz brauchen. Gute Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf oder genügend Räume an den Schulen.

Die Ausdauer des Kantons wird nicht belohnt. Nach jahrelanger Odyssee mit der Einführung neuer Software für die Einwohnerkontrollen ist das Projekt nun definitiv gescheitert. Dabei bleibt Zug offenbar auf den Kosten für die gesamten bisherigen Arbeiten sitzen. Insgesamt 2,8 Millionen Franken. Der Grund für den Stopp: Ein St. Galler Rechenzentrum hat die Notbremse gezogen. mar Seite 5

Impressum

Martina Andermatt Redaktorin «Zuger Presse»

<wm>10CFWMoQ7DMAwFv8jRe3YcuwucyqqCqtxkGt7_oyljA8fu7jimN_x47ue9X5PgFoIRZjHdtYWPqdmsD58ku4L6QNqwUMs_XwAngVqOkMJeSDEXem2WRV2HWjW8fV7vL8u_xyeAAAAA</wm>

Ihr Versicherungsbroker, 6314 Unterägeri www.ghpag.ch

AMAG RETAIL Zug Alte Steinhauserstrasse 1 - 15 Cham 041 748 57 57 www.zug.amag.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.