PPA 6002 Luzern – Nr. 8, Jahrgang 18
Mittwoch, 27. Februar 2013
1re 4 0 4 5 la
Heute mit Gemeindenachrichten
p igt! b Exegm a l u rkste
AKTIONSANGEBOT
Unterägeri
e - B flagenstäitung Au henze Woc
GÜLTIG BIS 10. 3. 2013
THINKPAD T430. STARKES BUSINESS-NOTEBOOK. statt 1610.00
nur 1390.00
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMze2tAAAXExziA8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwM7c0NQYADl-Dvg8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMuwqAMBAEv-jC7h2X5EwpdsFC7NOItf9f-egsloFh2N6bJ3ybl3VftkYwiiAXi9qUmvxhQao5s4EaCtpEBVCZ8esFcBIYbyOgaAxSvAp1BG3Q3ofHecDSdZw3MI_siIAAAAA=</wm>
<wm>10CFWMsQ4CMQxDvyiV4-CWkhHddroBsWdBzPz_xJWNwdKz9Ox9TzX8ct-O5_ZIh89h6GMq0jmaNJOhxtETpAiPmyvEs_ifb4DcgVqOgUaVy-JycnVdy2M91FqD7fN6fwFSOFkugAAAAA==</wm>
• 14" LED-Display mit 1600 x 900 Pixel • Intel Core i5 Prozessor, 4 GB RAM, 500 GB HD
ARP Shop Rotkreuz. IT und Zubehör auf über 440 m2.
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Montag bis Freitag 9.00 – 18.30 Uhr Samstag 9.00 – 16.00 Uhr
Garage Andermatt AG Baar <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwszA0NgMA6U3Dzg8AAAA=</wm>
Garage und Carrosserie Ruessenstrasse 22 6340 Baar/Walterswil <wm>10CFWKoQ6AMAwFv4ilr926NyrJHEEQPIag-X_FgkPcmbt1jZLkY-nb0feAoNVJnDAPhabSGFUS3RECEx2aYQByIX__yeFsjVp9dDI3S891v1D_URhmAAAA</wm>
GRATIS Parkplätze
Telefon 041 760 46 46 www.garage-andermatt.ch info@garage-andermatt.ch
Birkenstrasse 43b Tel. 041 799 00 51
Wohnpreise
Kommentar
Kanton will Gemeinden in die Pflicht nehmen Beispiel der Stadt Zug zu folgen und Gebiete für finanziell tragbaren Wohnraum einzuzonen, wird kaum möglich sein.
In Zug sind Wohnungen für viele Mittelständische unerschwinglich geworden. Der Kanton will jetzt den Hebel ansetzen. Martina Andermatt
Als erster Kanton in der Schweiz setzt Zug im Richtplan Leitplanken für Wohnraum zu tragbaren finanziellen Bedingungen. «Familien mit einem Jahreseinkommen von 70 000 bis 150 000 Franken sollen davon profitieren», betont Baudirektor Heinz Tännler.
Heinz Tännler, Baudirektor.
ren. Viel konkreter wird es aber nicht, es bleibt bei Grundsätzen. Diese stossen aber auf Verständnis: «Je verdichteter man bauen muss, umso mehr muss man eine Durchmischung der Bevölkerung gewährleisten», findet der Stadtzuger Bauchef André Wicki. Und wie lässt sich dies umsetzen? Grosse Neueinzonungen wird es keine mehr geben. Dem
Zonen- und Bebauungspläne sind Instrumente der Gemeinden Die öffentliche Hand ist angehalten, bei Gelegenheit selbst Land zu erwerben und via Bebauungs- und Zonenpläne einen Anteil für erschwingliche Wohnungen zu reservie-
Foto Daniel Frischherz
Hier hat die halbe Welt schon unterschrieben 160 000 Autogrammkarten hat der Rotkreuzer Vinzenz Brändle gesammelt. Darunter Signaturen von Gottlieb Duttweiler oder Rafael Nadal. Ein Teil der Sammlung kann nun besichtigt werden. fh Seite 11
pd
Hünenberg
Kibiz
Vor allem der gute Wille spielt eine tragende Rolle In Risch-Rotkreuz fokussiert man sich indes auf bestehende Liegenschaften: «Grundsätzlich eignen sich ältere Bauten besser, weil sie in der Regel auch nach einer Sanierung günstiger als Neubauten sind», so Bauchef Ruedi Knüsel. In Baar ist man auf den guten Willen der Grundeigentümer angewiesen. «Die grosse Schwierigkeit für die Gemeinde ist der Umstand, dass wir über zu wenig eigenes Land verfügen und keinen beliebigen Landpreis zahlen können, um den preisgünstigen Wohnungsbau zu fördern», betont Manuel Frei, Leiter der Abteilung Finanzen/ Wirtschaft. Kommentar, Seite 3
Steuern
Wo das Musizieren Die Grenzen der noch Trumpf ist Kinderbetreuung
Hilfe beim Ausfüllen
Auch wenn in Zuger Beizen immer weniger Platz für Volksmusik ist (wir berichteten), gibt es sie dennoch: die Adhoc-Formationen, die sich regelmässig zur Stubete treffen und gemeinsam Musik machen. Unsere Zeitung hat sich jetzt im Restaurant Wartstein in Hünenberg umgesehen und ist dabei auf ein paar interessante musikalische LeckerbisSeite 11 sen gestossen. fh
In diesen Tagen flattert den rund 60 000 Zuger Steuerzahlern dicke Post ins Haus: die Veranlagungsformulare für das Jahr 2012. Da das Ausfüllen allerdings nicht jedermanns Sache ist, hat Steuerexperte Adolf Beeler aus Rotkreuz die wichtigsten Tipps und Tricks zum optimalen Ausfüllen für die Leser und Leserinnen unserer Zeitung zusammengestellt. fh Seite 14
Das Zuger Tagesfamilienangebot ist neu unter einem Dach zusammengefasst. Kibiz heisst die Organisation, der Esther Krucker als Präsidentin vorsteht. Sie erläutert im Interview mit unserer Zeitung, wo die Chancen, aber auch wo die Grenzen der familienergänzenden Kinderbetreuung sind. Und wo Kinder gar vor ihren Eltern geschützt werden müsSeite 13 sen. fh
P
Florian Hofer Chefredaktor «Zuger Presse»
Verbindliche Regelungen fehlen
J
etzt kann man es bald nicht mehr übersehen: Die Regierung meint es offenbar tatsächlich ernst in Sachen Wachstumsbremse. Das hat sie deutlich gemacht mit der Ankündigung, die Neuausweisung von Bauland per Richtplanänderung zu stoppen und gleichzeitig die Förderung von preisgünstigem Wohnen in den laufenden Richtplan aufnehmen zu wollen. Doch ob das reicht? Die höheren Ausnutzungsziffern werden das Wachstum in den Ortszentren konkret fördern. Aber bei der Förderung von preisgünstigem Wohnen fehlen verbindliche Regelungen. Die sollten ebenso schnell parat sein, wie die Steigerung der Ausnutzungsziffern. Sonst werden die Hochhäuser deutlich schneller in den Himmel wachsen, als die Angebote für preisgünstiges Wohnen. florian.hofer@zugerpresse.ch
Anzeige
Clyde Script
Court Vulc
Freizeitschuh, Gr. 39-46
Skaterschuh, Gr. 40-44
59.-
49.-
Konkurrenzvergleich
Konkurrenzvergleich
129.-
Revolution Herren Laufschuh, Gr. 40-46
59.-
Konkurrenzvergleich
99.-
129.-
Roma
Freizeitschuh, Gr. 40-46
59.-
Konkurrenzvergleich
129.-
Landau S <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc2NQcAwR55tA8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMMQ6EMAwEX-RovUnsgEtEhygQvZvT1ff_6hQ6iulm5jiiFzxs-3nvVyh0cYF57R6DLGgepBV3BkgQWleMpmS15eUL0FWBnI6AQiSGNEiz7G6pdR5y1mD5fb5_dgO9EIAAAAA=</wm>
Skaterschuh, Gr. 40-44
49.-
Konkurrenzvergleich
119.-
Cyclone DLX Herren Outdoorschuh, Gr. 42-46
99.-
Konkurrenzvergleich
170.-
Redburn GTX Damen Outdoorschuh, Gr. 37-41
139.-
Konkurrenzvergleich
200.-
Besuchen Sie uns in Cham, Baar, Root oder Obfelden Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77