Zuger_Presse-20130403.pdf

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 13, Jahrgang 18

Mittwoch, 3. April 2013

4 041re

PRIVATE SPITEX

5xempla

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcxMAQANFkiJQ8AAAA=</wm>

t! b i g te u a rks egl - B flagenstäitung Au henze Woc

E

für Pflege, Betreuung und Haushalt

– Tag und Nacht – auch Sa/So – von allen Krankenkassen anerkannt – offizielle Pflegetarife – zuverlässig, individuell und flexibel Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land AG Tel. 041 710 14 18 www.homecare.ch

<wm>10CFWMMQ4CMQwEX-Ro144TB5foutMViN4Noub_FQodxXQzc57pDT_ux_U8HklwTcGYHUylNl-REy3GYMLUFbQboi81s_nnC-AkUNsRmKgXQnoIoxijaPtQu4a2z-v9BZQojb6AAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwNjY3NwIAL-Lqtw8AAAA=</wm>

<wm>10CFWKuw7CQBADv2hP9jp7D7ZE6aIUiP4aRM3_VxzpKCxZM3McGQXX7vv53B9JAGGQWvOktxIxklRRr4nB4aDfKMYWTdtfb-tygflrDDSOyWqieZ-VfXKJi4lC-bzeXzOXKwmAAAAA</wm>

Garage Andermatt AG Baar <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwszA0NgMA6U3Dzg8AAAA=</wm>

Garage und Carrosserie Ruessenstrasse 22 6340 Baar/Walterswil <wm>10CFWKoQ6AMAwFv4ilr926NyrJHEEQPIag-X_FgkPcmbt1jZLkY-nb0feAoNVJnDAPhabSGFUS3RECEx2aYQByIX__yeFsjVp9dDI3S891v1D_URhmAAAA</wm>

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Telefon 041 760 46 46 www.garage-andermatt.ch info@garage-andermatt.ch

Monika Hirt-Behler Die Kirchenratspräsidentin feierte 150 Jahre Reformierte Kirche

Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität www.zug.amag.ch

Seite 11

Liquiditätsprobleme

Kommentar

Der Stadt Zug geht das Geld aus tungen der laufenden Rechnung sonst nicht hätte zahlen können. «Ein bisher nicht dagewesener Vorgang», so Romers Nachfolger Karl Kobelt (ebenfalls FDP).

Die hohen Zahlungen in den Finanzausgleich und vier Steuersenkungen: Die Stadt hat Liquiditätsprobleme. Und jeder Zuger neu 4900 Franken Schulden.

Fast 100 Millionen Franken pro Jahr an Einbussen Dass eine Stadt zur Finanzierung laufender Ausgaben einmal einen Kredit aufnimmt, ist nicht ungewöhnlich. Doch in Zug hat sich in nur zwei Jahren ein regelrechter Schuldenberg angehäuft. Waren es im Januar 2011 noch 20 Millionen, schiebt das Finanzdepartement seit diesem Januar schon 130 Millionen Franken Schulden vor

Florian Hofer

Obwohl die Wirtschaft (im Vordergrund der Park-Tower) in Zug boomt, wachsen die Schulden der Stadt auf Rekordhöhe. Im Hintergrund das Foto Daniel Frischherz zukünftige Gebäude der Stadtverwaltung.

Polizei

Zahl der Unfälle ist gesunken

So mussten im November und Dezember des vergangenen Jahres, just als die Öffentlichkeit hauptsächlich Zeuge des spektakulären Rücktritts von Finanzchef Ivo Romer (FDP) wurde, 30 Millionen Franken an Krediten aufgenommen werden. Weil man Löhne und andere Verpflich-

sich her. Das hat auch Auswirkungen auf die Pro-Kopf-Verschuldung. Im Januar 2011 waren es noch 780 Franken. Inzwischen liegt die Last aktuell bei 4900 Franken – bei 1000 Zugern mehr. Ein Grund sind die Aufwendungen für den nationalen und kantonalen Finanzausgleich. 70 Millionen Franken fliessen jährlich ab. Dazu kommen momentan Steuerausfälle in Höhe von 25 Millionen Franken aufgrund der Steuersenkungen des Kantons. «Es ist fast ein Wunder, dass wir den Rucksack noch schultern können», so Stadtpräsident Dolfi Müller Kommentar, Seite 3 (SP).

Schiefe Gebäude für Hünenberger Jugend

Die Zahl der Unfälle im Strassenverkehr im Kanton Zug hat signifikant abgenommen. 895 Mal krachte es zwar noch auf Zuger Strassen. Aber immerhin 57-mal weniger als noch 2011. Vier Menschen starben. Zwei Autofahrerinnen, eine Velofahrerin und ein Fussgänger. Brisant ist nach wie vor die Zahl der auf Fussgängerstreifen angefahrenen und verletzten Fussgänger. 14 solche Opfer zählten die Polizisten. 15 weitere Fussgänger wurden ausserhalb von Fussgängerstreifen verletzt. Auch Velo- und Töfflifahrer leben zeitweise gefährlich. 103 wurSeite 11 den verletzt. fh

Stadt muss ihre Hausaufgaben machen

J

ahrelang haben die Zuger Finanzchefs vor einer Schieflage gewarnt. Jahrelang hat der Grosse Gemeinderat trotzdem Steuersenkungen beschlossen. Irgendwie war man in Zug davon ausgegangen, dass es so schlimm schon nicht kommen werde. Ausserhalb von Zug glaubt ja sowieso kaum jemand, dass der Stadt einmal das Geld ausgehen könnte. Und nun ist sie da: eine bislang undenkbare Pro-KopfVerschuldung von fast 5000 Franken. Und das nur, um Löhne und laufende Rechnungen zu bezahlen. Jetzt könnte man versucht sein, mit dem Finger auf andere zu zeigen. Doch die Abgaben an Zuger Gemeinden sowie in den Nationalen Finanzausgleich sind kaum zu ändern. Ebensowenig wie die für viele Zuger erfreulichen Steuererleichterungen. Diese Beschlüsse sind alle demokratisch legitimiert. Eine Abkehr von ihnen dürfte kaum mehrheitsfähig sein.

Industriedenkmäler

Forschungsprojekt mit Geldsorgen Dass alte Gebäude oft unter Denkmalschutz stehen, ist bekannt. Doch auch Industriebauten, die noch gar nicht alt sind, können ebenfalls das Interesse von Historikern wecken. Die Informationsplattform ISIS kümmert sich um die Inventarisierung und Katalogisierung solcher Bauten – wie zum Beispiel die alte Lorzentobelbrücke – auch im Kanton Zug. Doch jetzt ist den Initianten das Geld ausgegangen. 30 000 Franken fehlen mindestens. Nun haben alle Zuger Gemeinden einen Brief mit der Bitte um finanzielle Seite 5 Hilfe erhalten. fh

Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»

Foto Laura Sibold

Die Jugendarbeit in Hünenberg ist um eine Attraktion reicher. Die neuen Räume lassen jede Menge Freiraum zum Gestal-

ten offen. Die Jugendlichen zeigten sich bei einem ersten Augenschein erfreut über das grosszügige Konzept. fh Seite 8

Anzeige

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc2NgcAR7kj4g8AAAA=</wm>

<wm>10CFWKIQ7DQAwEX-TTrh2fnRpWYVFAVH6kCs7_UU9hBUNmZt_LGx7e2_HZziK4hqCHWZS7tvBems2W7gXVVNBeBGbPwN8vgHOmMR8VUrgMpJgLfayWg0o-zjq83d_rB0ciCP2AAAAA</wm>

Ihr Versicherungsbroker, 6314 Unterägeri www.ghpag.ch

Bleibt das, was andere Kommunen, Firmen und Private in solchen Fällen auch tun: Sparen. Erst sollte die Stadt selbst ihre Hausaufgaben machen. Zeigen, dass sie alle Sparmöglichkeiten ausschöpft. Dass sie bereit ist, Speck abzubauen. Dann wird auch das Verständnis für das Stöhnen der Politiker unter der Abgabenlast steigen. florian.hofer@zugerpresse.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuger_Presse-20130403.pdf by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu