Zuger_Presse-20130508.pdf

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 18, Jahrgang 18

Mittwoch, 8. Mai 2013

1re 4 0 4 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te

AKTIONSANGEBOT

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcxMAIAjggrvA8AAAA=</wm>

-

e - B flagenstäitung Au henze Woc

GÜLTIG BIS 19. 5. 2013

<wm>10CFWMqw7DQAwEv8inXd_DvhhWYVFBVW5SBef_UXthlWbZ7BxH9IJ7j_353l9BcJpgWIOGUkufHobiYzDQdCpYN5oaa3P8-QJ0EsjlCJroTA7RH55mnqyrkOsNLdfn_AJ2eiyYgAAAAA==</wm>

MacBook Pro 13" HÖCHSTLEISTUNG. AUF HÖCHSTEM NIVEAU.

statt 1319.– nur

Freizeit Im Ägerital öffnen mehrere Museen ihre Tore.

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwM7c0NQMAgavpzg8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMIQ7DQAwEX-TTrq2909WwCosConCTqjj_R9GVFQybmX1PNfx4b8e1nUlwDkMfUz3po0kzPdR89ITgDsaLnQz3iD_fAJFALccggxdlhAkFshjrUKtGtPvzfQCs5zfCgAAAAA==</wm>

Seite 11

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

1189.–

Roman Ziegler Er verteilt 6 Millionen Franken aus dem Migros-Kulturprozent. Seite 9

• Intel Dual-Core i5 mit 2,5GHz • 4 GB RAM und 500 GB Festplatte

ARP Shop Rotkreuz. IT und Zubehör auf über 440 m2. Montag bis Freitag 9.00 – 18.30 Uhr Samstag 9.00 – 16.00 Uhr GRATIS Parkplätze

P

Birkenstrasse 43b Tel. 041 799 00 51

Oberägeri

Kommentar

Erhält der Kanton ein zweites Lättich? Kein Schwimmbecken für Vereine und Schulen, sondern eine Oase für Badenixen soll her – für 36 Millionen Franken. Martina Andermatt

Auf dieser Wiese gleich neben dem Lido in Oberägeri soll ein neues Foto Stefan Kaiser / Neue ZZ Erlebnisbad realisiert werden.

Das sind 14 Millionen Franken mehr als noch vor fünf Jahren errechnet. «Damals hätten wir nur ein 25-Meter-Becken, ein Nichtschwimmerbecken und ein Bistro bekommen», betont Oberägeris Gemeindepräsident Pius Meier. Jetzt sollen mehr Extras her. Eine Rutsch-

bahn, ein Mehrzweckbecken mit Hubboden und ein Warmwasseraussenbecken. Ein Wellnessbereich im Obergeschoss soll den Betrieb zum Rentieren bringen. «Wir rechnen vorsichtig mit 2000 bis 2500 Badegästen pro Woche», so Meier.

Oberägerer Bevölkerung ist geteilter Meinung Grund für die Kostenexplosion ist indes auch der schwierige Untergrund am geplanten Standort direkt beim Oberägerer Lido. Das Projekt ruft denn auch bei den Anwohnern geteilte Meinungen hervor: «Viel

zu abgelegen», findet Susanne Tanner. Schullehrer Hans Walti hält das Projekt für eine Aufwertung der Gemeinde. Auch beim Wasserballverein SC Frosch Ägeri scheinen sich die Wogen inzwischen geglättet zu haben. Zwar sind die 25 Meter Beckenlänge nicht die Optimallösung. Denn die Frösche bräuchten 33 Meter. Aber: «Alle unsere Teams könnten dort trainieren, mit einer Sonderbewilligung wären Heimspiele in der Meisterschaft der Nationalliga A vielleicht möglich», so Sportchef Peter BraunreiKommentar, Seite 3 ter.

Hünenberg

Rotkreuz ist im Casting-Fieber Unterricht mit dem iPad Hausaufgaben auf dem iPad? Arbeitsblätter in der Dropbox? In Hünenberg ist die Schule interaktiv. Wenn Sek-Lehrer Reto Kurmann Arbeitsblätter verteilt, genügt ein Klick. Denn die

Aufgaben schickt er den Schülern direkt aufs iPad. Fast ein Jahr läuft nun ein Pilotprojekt der Schule Hünenberg, an dem drei Sekundarklassen teilnehmen. Die Schüler wurden mit einem Tablet ausgerüstet. Statt der guten alten Schiefertafel hängt ein LED-Touchscreen Seite 5 an der Wand. fh

Kiesinsel

Diese neue Insel im Zugersee ist ein Werk der Baudirektion. Nahe beim Delta der Alten Lorze in Zug wurde ein

Die Ägerer sollen baden gehen

D

er Kanton Zug braucht ein weiteres Hallenbad. Dieser Umstand ist wohl unbestritten. Die Ägerer Gemeinden legen nun entsprechende Pläne vor. Für ein Erlebnisbad mit dem vollen Programm. Ob Jung oder Alt, Familie mit Kindern oder arbeitstätige Singles. Schulen, Vereine und Private – alle sollen Platz haben. Doch ist diese Vorlage deshalb mehrheitsfähig? Das Bad kostet 14 Millionen Franken mehr als noch vor Jahren gedacht – die Rentabilität ist bei solchen Projekten gemeinhin als Herausforderung bekannt. Schliesslich sind auch die 25 Meter Beckenlänge für die Wasserballer vom SC Frosch nicht das volle Optimum. Die Projektgruppe ist gefordert, mit Blick auf die Urnenabstimmung 2014 eine Vorlage zu schaffen, die von der Bevölkerung getragen wird. Schliesslich ist das Projekt bereits einmal gescheitert, wegen der abgelehnten Seeufergestaltung. Aber nicht das Projekt, die Ägerer sollen baden gehen.

Heimat für seltene Vögel Die jüngsten Zuzüger im Kanton heissen Knäkente und Grünschenkel. Sie leben auf einer Kiesinsel.

Martina Andermatt, Redaktorin «Zuger Presse»

Refugium für Wat- und Wasservögel geschaffen, das von Menschen nicht betreten werden darf. Die 120 Meter lange und 25 breite Aufschüttung aus Baarer Kieselsteinen ist seitdem Heimat für zahlreiche Tiere geworden, die bislang eher selten im Zugerland gesehen Seite 6 wurden. fh

martina.andermatt@zugerpresse.ch Anzeige

Mostelberg

Kühne Pläne für Neubau Foto Laura Sibold

Das Gasthaus Mostelberg soll einem futuristischen Neubau weichen. Das alte Gebäude stammt aus dem Jahr 1951 und ist laut dem Geschäftsführer der Sattel-Hochstuckli AG, Mathias Ulrich, den heutigen Anforderungen nicht mehr gewachsen.

Der Sieger aus einem Architekturwettbewerb hat nun ein urbanes Panoramarestaurant entworfen, das ein «einzigartiges Gastrokonzept» bieten soll. Weite Teile des flachen Kubus sind ganz verglast und lassen einen weiten, ungehinderten Panoramablick auf den Wildspitz und den Ägerisee Seite 12 zu. fh

Traumwohnungen für jeden Charakter <wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwNzQ3MgUAgu1wCw8AAAA=</wm>

Die kreativen Knaben und Mädchen vom Rotkreuzer Jugendsender Radio Looping suchen das «Secret Talent». Am Samstag ist das grosse Finale. Im Bild vor dem Mikro: Andrea Hilfiker (links), Kevin Thiel, Manuel Egli, Stefy Noire, Daniel Küng und Sarah Schwyter. mar Seite 5

<wm>10CFWMMQ7DMAwDXySDtKLKjsbAm5Gh6K6l6Nz_T4m7dSBAHI6cM6zgl2Ocr_EMAjCB06sFqxezHmxe0Dxg0ArqTuhGb2Z_vtyVN8jlyMKa6KIq1bP7I6nrIdcaWr7vzwXdGp7OgAAAAA==</wm>

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuger_Presse-20130508.pdf by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu