PPA 6002 Luzern – Nr. 19, Jahrgang 18
Mittwoch, 15. Mai 2013
1re 4 0 4 5 empla
Ex g l a u b i rgkts!te
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcxMAIAjggrvA8AAAA=</wm>
-
<wm>10CFWKoQ7DMAwFv8jRe04cOzWcyqqBqTykKu7_o61lk-7I6bYtreDxtb739ZMEhwu6N2gqtdiIdJTonQlDKFgXVo1qw_H3C2AkMO9H0ETHZBf9EdM9Jiva3VwdWq7j_AJdxLREgAAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDSw0DU3MzE2sAQAIvyFVA8AAAA=</wm>
e - B flagenstäitung Au henze Woc
<wm>10CFWMsQ7CMBBDv-giO75LGjKiblUHxH4LYub_J1I2ButJ1rOPY0bBL_f9fO6PSRCb9ebCmKy9RCxSRVub8KoK6kaEB7rw5xsQJJCXY3CrytX6MDGHt6Suh1xrQOXzen8BfFDoG4AAAAA=</wm>
Gutschrift bis Fr. 500.– für den alten Bettinhalt
MatratzenEintausch
www.ckeiser.ch <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc2twQARFH3YQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzY1NQcAJPWWPw8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMMQ6EMAwEX-Ro104cfC5PdIgC0adB1Py_Aq67YqXRaLTLkq3gt--87vOWBKMLvFuPVGppMWVHmdyZoFYF7YMw54P1rxegkcB4GwFF60CIhlQODQ7a-_A4A7xcx3kDt6sNKoAAAAA=</wm> <wm>10CFXKIQ6AQAxE0ROxaWe3nS2VBEcQBI8haO6vIDjEf-ovS1qRr2le93lLFQ0O4tWMCUWx6Ekp3V1TFI6XUStYe4P__gNgU0I6GoMBY5T7vB5gRmbpZgAAAA==</wm>
für energieeffiziente Gebäudehüllen
alte Steinhauserstrasse 19 6330 Cham 041 741 88 22
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Esther Lötscher Die Präsidentin des Kantonalen Frauenbundes im Interview.
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc3MQMAyrds3Q8AAAA=</wm>
<wm>10CFWLuw6DQAwEv8inXT_OEJeIDlEg-mui1Pn_KpAOaacZzW5bRcOfZd3P9SiCcwp6pveiZouYi7RmUy-YUkF7YQo60v3RCxAkMK5G5Rpi0CUgYcNcB-_77YLI9n1_fsuqFM6AAAAA</wm>
Gewerbestrasse 5, 6340 Baar Telefon 041 761 19 55 Fax 041 761 19 39 info@bortis-gebaeudehuellen.ch www.bortis-gebaeudehuellen.ch
Seite 7
Kanton
Editorial
Verwaltung hat 1500 Datensammlungen zeughalterdaten im Internet. «Unsere Daten sind ein wertvolles Gut. Viele haben ein Interesse daran», sagt dazu René Huber, der Datenschutzbeauftragte des Kantons.
Der Datenhunger der Zuger Verwaltung ist ungebrochen. 1500 Sammlungen mit persönlichen Informationen gibt es hier. Er war der Star des letzten Jahres: Werner Muff auf Donna, Sieger des Grossen pd Preises von Zug an der Zuger Springkonkurrenz 2012.
Florian Hofer
Jubiläum
Bei diesen Datensammlungen handelt es sich beispielsweise um die Adresslisten der Bürgergemeinden, Abstimmungsadressen oder die Fahr-
Zug feiert 100 Jahre Springkonkurrenz Dieses Ereignis hat ganze Generationen begeistert. Die Zuger Springkonkurrenz wird seit 100 Jahren durchgeführt.
sonderes Jubiläumsprogramm einfallen lassen. So findet auf dem Stierenmarktareal von Donnerstag, 16. Mai, bis Montag, 20. Mai, ein Reitsportwochenende mit zahlreichen Attraktionen statt.
Als der Kavallerieverein Zug im Jahr 1913 beschloss, eine Springkonkurrenz durchzuführen, war die Beteilung noch recht schwach. Schon bald aber mauserte sich die Springkonkurrenz zu einem äusserst beliebten Anlass. Inzwischen ist das mehrtägige Reitfest aus der Zuger Agenda kaum mehr wegzudenken. In diesem Jahr haben sich ein hochkarätiges OK unter der Leitung von alt Stadtrat Ulrich Straub und der Kavallerieverein Zug ein be-
Alles Wissenswerte auf vier Seiten Das ausführliche Festprogramm reicht von zahlreichen Vorführungen über sportliche Wettkämpfe bis hin zum Ponyreiten für Kinder und einem bunten musikalischen Rahmenprogramm mit Tanz bis in die tiefe Nacht. Auf einem Bogen zum Herausnehmen haben wir alles Wissenswerte rund ums Fest zusammengestellt. fh Seiten 15 bis 18
Teilweise auch im Internet zugänglich In den meisten Fällen im Kanton kann davon ausgegangen werden, dass die Informationen etwa über die Pensionskassengelder oder die
Steuerdaten sicher sind. Doch vieles ist auch per Internet jedermann zugänglich. So sind beispielsweise die Fahrzeughalterdaten oder Namen und Adresse aller Zuger Grundeigentümer im Internet veröffentlicht. Es gibt aber auch Möglichkeiten, sich dagegen zur Wehr zu setzen. So kann man im Grundbuchamt die Sperrung der Daten verlangen. Kommentar, Seite 3
In die Pedale steigen
Die 33. Ausführung des beliebten Radrennens findet heuer am Sonntag, 26. Mai, statt. Nachdem der Rad- und Motorfahrerverein RMV Cham-Hagendorn 2012 die Rad-Schweizer-Meisterschaften erfolgreich durchgeführt hat, organisiert der umtriebige Verein heuer wieder den traditionellen Grand Prix. Die Strecke ist abwechslungsreich wie eh und je und geht von
Hagendorn, Frauental und Hublezen über Dürrbach, Lindencham nach Hagendorn. Die vielen schmalen Strassen, zahlreichen Richtungsänderungen sowie kurzen, aber ruppigen Steigungen fordern von den Rennfahrern und Rennfahrerinnen einiges an Können und Kondition. Was sonst noch rund um das Radfest des Jahres passiert, lesen Sie in der 28-seitigen Beilage, die dieser Ausgabe unserer Zeitung beiliegt. fh
Zwei Konstanten werden sich immer bewähren
V
iel ist in letzter Zeit vom Beizensterben die Rede. Immer wieder schliessen im Kanton Zug Traditionsgasthäuser, die eine tiefe Lücke hinterlassen in der Geselligkeitsagenda. Das Gasthaus Kreuz und der Ägerihof in Unterägeri haben jüngst erst für Schlagzeilen gesorgt. Ob es nun das Rauchverbot ist oder schlicht das sich wandelnde Bedürfnis der Kundschaft, sei dahingestellt. Denn in kaum einer Branche gibt es so viel Umbruch wie im Gastgewerbe.
GP Cham-Hagendorn
Er hat im schweizerischen Radsportkalender einen hohen Stellenwert: Der Grand Prix Cham-Hagendorn.
Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»
Foto Daniel Frischherz
Ihre Nachfolgerin wird gesucht Im Juni letzten Jahres wurde Hirlanda Stäheli, die in der Cafeteria der Chamer Andreas-Klinik arbeitet, zur «Bedienung mit Herz 2012» gewählt. Jetzt sucht unsere Zeitung ihre Nachfolgerin: die «Bedienung mit Herz 2013». fh Seite 13
Anzeige <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc2NgcAR7kj4g8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKIQ7DQAwEX-TTrh2fnRpWYVFAVH6kCs7_UU9hBUNmZt_LGx7e2_HZziK4hqCHWZS7tvBems2W7gXVVNBeBGbPwN8vgHOmMR8VUrgMpJgLfayWg0o-zjq83d_rB0ciCP2AAAAA</wm>
Ihr Versicherungsbroker, 6314 Unterägeri www.ghpag.ch
Und doch gibt es zwei Konstanten, die sich wohl immer bewähren. Das ist zum einen das Preis-Leistungs-Verhältnis, zum anderen sind es die Servicemitarbeiter. Sie sind es, die wissen, dass ein Lächeln auf den Lippen im rechten Moment dem Gast eine grosse Freude machen kann. Sie sind es, die wissen, wie man mit ein paar Gesten, gutem Willen und viel Gespür den Café-Besuch, den Kneipengang oder das Nachtessen zu einem gelungenen Event machen kann. Nun suchen wir sie wieder: die Bedienungen mit Herz. Im neunten Jahr des Wettbewerbes rufen wir jetzt wieder alle Stamm- und Gelegenheitsgäste auf: Melden Sie uns Ihre «Bedienung mit Herz 2013». Sie hat es verdient, für ihren Einsatz geehrt zu werden. florian.hofer@zugerpresse.ch
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77