Zuger presse 20130612

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 23, Jahrgang 18

Mittwoch, 12. Juni 2013

1re 4 0 4 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcxMAYAGDgsyw8AAAA=</wm>

-

<wm>10CFWMIQ7DQAwEX-TT7rm2czWswqKAKNykKu7_UXthAUNWs7NtaQ0Xr3U_1yMJjhB4PKDZ2ZuNJQNtcWfCoR3UJ01Jh910AYwEair_TaBFE4Ugaowo6gzUPKO37_vzAygjUrZ_AAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDSw0DU3MzE2sAQAIvyFVA8AAAA=</wm>

e - B flagenstäitung Au henze Woc

<wm>10CFWKqw7DMBAEv-isXe-dHzWMwqKCqtykKu7_ozhlAauVZuY4RiT8t-3P9_4aBNGsFhf6YK4pYj2V1MpAMDKoB-XuBfmWG5YnMK_E4JY1F_Vu4uxeJgVfjAhA6ff5nuTVmux_AAAA</wm>

Gutschrift bis Fr. 500.– für den alten Bettinhalt

MatratzenEintausch

www.ckeiser.ch <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc2twQARFH3YQ8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzY1NQcAJPWWPw8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKrQ4CMRBF4Sea5t75aTuMJOs2CLK-ZoPm_RWwDnHMybfvFQ1X9-1xbM8imEPQh40spbbIWQNt9s5CMBS0G83dM2P-ecEXEFg_I6CoL6RoinNpctHA6xnQ2_t8fQCU4MtSgAAAAA==</wm> <wm>10CFXKIQ6AQAxE0ROxaWe3nS2VBEcQBI8haO6vIDjEf-ovS1qRr2le93lLFQ0O4tWMCUWx6Ekp3V1TFI6XUStYe4P__gNgU0I6GoMBY5T7vB5gRmbpZgAAAA==</wm>

für energieeffiziente Gebäudehüllen

alte Steinhauserstrasse 19 6330 Cham 041 741 88 22

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc3MQMAyrds3Q8AAAA=</wm>

Jacqueline Falk Wie die Kulturbeauftragte 70 Zuger Kunstwerke reaktiviert.

<wm>10CFWLuw6DQAwEv8inXT_OEJeIDlEg-mui1Pn_KpAOaacZzW5bRcOfZd3P9SiCcwp6pveiZouYi7RmUy-YUkF7YQo60v3RCxAkMK5G5Rpi0CUgYcNcB-_77YLI9n1_fsuqFM6AAAAA</wm>

Gewerbestrasse 5, 6340 Baar Telefon 041 761 19 55 Fax 041 761 19 39 info@bortis-gebaeudehuellen.ch www.bortis-gebaeudehuellen.ch

Seite 20

Öffentlicher Verkehr

Kommentar

Massiver Ausbau im Raum Ennetsee hus verbinden. Zudem wird die innerörtliche Verbindung in Rotkreuz neu von der Linie 52 gewährleistet.

Im Ennetsee wird das Nahverkehrsangebot in den nächsten 12 Monaten stark ausgebaut. Doch es gibt auch eine Streichung.

Ausserordentlicher Fahrplanwechsel Nur ein halbes Jahr danach kommt es im Juni 2014 zu einem ausserordentlichen Fahrplanwechsel, weil dann die neue Linie 7, die die beiden Bahnhöfe Cham und Zug miteinander verbinden soll, eröffnet werden kann. Für sie wird ein eigenes Trassee im Gebiet

Florian Hofer

Grossbaustelle im Gebiet Sumpf bei Steinhausen: Dort entsteht das Bustrassee für die neue Linie 7, die Zug und Cham verbinden wird. Foto Daniel Frischherz

Schon zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember dieses Jahres soll eine neue Buslinie in Hünenberg und Cham in Betrieb gehen. Sie wird die nördlichen Ortsteile von Hünenberg mit der Stadtbahnhaltestelle Zyt-

Sumpf im Dreieck Cham, Steinhausen und Zug gebaut. Wegen mangelnder Nachfrage wird dafür die Linie 46 zwischen Cham und Sins eingestellt. Das ist nur ein Teil der Änderungen, die das Amt für öffentlichen Verkehr derzeit plant. Wer sich dazu noch einbringen will, ist aufgerufen, dies zu tun. Noch bis Freitag kann man im Internet Vorschläge machen und Kritik äussern. Kommentar, Seite 3

Kunsthaus

Konzert für Handwerker Es schabt, kratzt und quietscht im Zuger Kunsthaus. Aus 96 Lautsprechern tönt es nach Arbeit. Mit Messer, Bleistift und Schraubenzieher hat der Basler Klangkünstler Fritz Hauser aus dem Kunsthaus Zug ein spielbares Instrument gemacht. In die Mauern haute

und kratzte er Linien. Die Geräusche dazu führte er zu einer Art Sinfonie des Handwerks zusammen. Im Treppenhaus kann man sie anhören – zusammen mit Singvögeln und Kirchenglocken. Aus 96 Lautsprechern kommt ein dunkler, reiner Klang. Schraffurhaus Zug heisst die Ausstellung, die der Klangkünstler mit Boa Baumann gestaltet hat. fh Seite 7

Wenn Baarer Gräber ihre Geheimnisse offenbaren

Frau mit Kind im Frühmittelalter: So könnten Baarer vor 1300 Jahren pd ausgesehen haben.

200 Gräber kamen anlässlich von Bauarbeiten in Baar in der Früebergstrasse im Jahr 2000 ans Tageslicht. Die 1300 Jahre alten Funde wurden über die Jahre sorgfältig ausgewertet. Die Ergebnisse sind nun im Museum für Urgeschichte(n) in Zug zu sehen. Mit teilweise verblüffenden Erkenntnissen. So erfreuten sich die Baarer im Frühmittelalter offenbar teilweise recht guter Gesundheit. Die Menschen legten grossen Wert auf Körperpflege und Hygiene. Männer waren oft schwer bewaffnet, und auch Frauen trugen ein Messer am Körper. Doch es gibt auch traurige Aspekte. Wenn zum Beispiel Kinder in den Gräbern Seiten 12 und 13 liegen. fh

Viele werden ihre Meinung gerne sagen

W

er meint, der Kanton Zug würde nach dem Bau der Stadtbahn und den Verbesserungen im Busverkehr in den letzten Jahren die Hände in den Schoss legen, irrt. Fast scheint es, als würde das hohe Tempo der letzten Zeit noch weiter beschleunigt. Erstmals seit vielen Jahren reicht sogar der gewohnte Fahrplanwechsel im Dezember nicht mehr aus. Die Angebotsverbesserung mit der neuen Buslinie 7 bereits im Juni 2014 durchzuführen, passt gut zum Thema Kundenfreundlichkeit. Anderswo hätten die Verantwortlichen vielleicht einfach ein halbes Jahr bis zum regulären Fahrplanwechsel gewartet.

Museum für Urgeschichte(n)

Wie Gräber Geschichten über das Leben erzählen können, erfährt man in einer Sonderausstellung.

Florian Hofer Chefredaktor «Zuger Presse»

Erfreulich ist auch, dass die Kunden im Internet ihre Ideen und Anregungen loswerden können. Auch wenn nicht alles umgesetzt wird: Viele Nutzer wissen ganz genau, wo es harzt. Sie werden gerne ihre Meinung abgeben. florian.hofer@zugerpresse.ch

Foto Laura Sibold

Anzeige

Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität

Herzlich willkommen in Zug! Pünktliche Züge, tolerante Gasteltern und gewöhnungsbedürftiges Essen: Gastschüler aus aller Welt, die zurzeit an der Kantonsschule in Zug sind, erzählen von ihren Eindrücken hier in Zug und fern der Heimat. fh Seite 9

Anzeige <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc2NgcAR7kj4g8AAAA=</wm>

<wm>10CFWKIQ7DQAwEX-TTrh2fnRpWYVFAVH6kCs7_UU9hBUNmZt_LGx7e2_HZziK4hqCHWZS7tvBems2W7gXVVNBeBGbPwN8vgHOmMR8VUrgMpJgLfayWg0o-zjq83d_rB0ciCP2AAAAA</wm>

Ihr Versicherungsbroker, 6314 Unterägeri www.ghpag.ch

AMAG RETAIL Zug Alte Steinhauserstrasse 1 - 15 Cham 041 748 57 57 www.zug.amag.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.