Zuger presse 20130828

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 32, Jahrgang 18

Mittwoch, 28. August 2013

4 041re

Heute mit Gemeindenachrichten

5xempla

Unterägeri

t! b i g te u a rks egl - B flagenstäitung Au henze Woc

E

PRIVATE SPITEX

für Pflege, Betreuung und Haushalt

– Tag und Nacht – auch Sa/So – von allen Krankenkassen anerkannt – offizielle Pflegetarife – zuverlässig, individuell und flexibel Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land AG Tel. 041 710 14 18 www.homecare.ch <wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwNjY3NwIAL-Lqtw8AAAA=</wm>

<wm>10CFWKuw7CQBADv2hP9jp7D7ZE6aIUiP4aRM3_VxzpKCxZM3McGQXX7vv53B9JAGGQWvOktxIxklRRr4nB4aDfKMYWTdtfb-tygflrDDSOyWqieZ-VfXKJi4lC-bzeXzOXKwmAAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcxMAUALZ1PIg8AAAA=</wm>

<wm>10CFXMIQ7DQAxE0RN5NWPH62wMo7CooCo3qYp7f9RuWMCwN_880xuu7cfjdTyT4AhBjwWeSm0-1gy0tXcmwqCgbXQl-zJuXAAngZpEEGIouijErP66aDNQ8wy07_vzA2xjI_V_AAAA</wm>

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzAxMgUApu7OsA8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKKw6AQAwFwBPRtN19_VBJ1hEEwWMImvsrEhxi3KxrgfizjO0YewlL-sTOXVEqSsgoZwozKQ51ZWmzQNHcPH__7N7TLCwAbwntAnqu-wV1Ydp1ZgAAAA==</wm>

www.zug.amag.ch

Demenz

Gastbeitrag

Mühevoller Kampf gegen das Vergessen belaufen sich jährlich auf 80 Millionen Franken. Diese Zahl steigt weiter an.

1200 Zuger leiden an Demenz. Bis 2050 wird sich ihre Zahl verdreifachen.

Bewegung und Training können schützen «Niemand weiss, was da auf uns zukommt», so Claudia Hess, Vorstandsmitglied der Alzheimervereinigung Sektion Zug. Auch wenn die Zahlen

Laura Sibold

Der Stierenmarkt ist Treffpunkt für grosse und kleine Zuger, sei es zum Handel, pd sei es zum Plausch.

So werden in rund 30 Jahren 3600 Zuger den Kampf gegen das Vergessen bestreiten. Die Kosten, die durch Demenz­ betroffene in Zug entstehen,

alarmierend sind: Es gibt Mit­ tel und Wege, sich vor einer Erkrankung zu schützen. Ge­ sundes Essen, ausreichend Bewegung, Gehirntraining und soziale Kontakte verrin­ gern das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, signifikant. Die Alzheimervereinigung Zug leistet dabei wichtige Hilfe. Seite 5

Stierenmarkt

Zahl der Munis steigt wieder markant an Kommende Woche wird Zug wieder zum Eldorado für Braunviehzüchter. Mit 260 angemeldeten Stieren ist ein Rekord zu verzeichnen. Florian Hofer

Der populäre Stierenmarkt findet heuer am Mittwoch, 4., und Donnerstag, 5. September, statt und bildet traditionell den Auftakt für Herbstmärkte beim Braunvieh. Doch nicht nur für Händler und Züchter ist dieser Aufmarsch der Munis ein Muss. Zahlreiche Zuger nut­ zen den Markt, um Chilbi­ atmosphäre zu schnuppern. Der populäre Stierenmarkt, der heuer bereits zum 123. Mal stattfindet, stellt dabei auch ei­ nen faszinierenden gesell­ schaftlichen Gegenpol zum international vernetzten Stand­

ort Zug und zum zunehmend mondänen Stadtbild dar.

Faszinierender Gegenpol zum städtischen Leben Hier die urchigen Stiere, dort die modernen Wohn­ und Geschäftstürme. So trifft die Stadt auf das Land. Deshalb ist es den Veranstaltern auch heuer wieder wichtig, neben dem Markttreiben ein attrakti­ ves Rahmenprogramm zu bie­ ten – ganz im Stil einer grossen Festhütte. Dabei gibt eine grosse Neuerung: Festwirt Charly Nussbaumer aus Mor­ garten hat aufgehört. Das Fest­ zelt wird neu von der Schöpfer Gastronomie aus Cham ge­ führt. Unsere Zeitung bietet in dieser Ausgabe ein grosses Spezial zu diesem urzugeri­ schen Grossanlass. Gastbeitrag, Seiten 2 und 3

Foto Daniel Frischherz

In Unterägeri ist wieder Chilbizeit Den Auftakt der Chilbisaison im Kanton Zug zum Beginn der herbstlichen Jahreszeit macht der Ägeri-Märcht, der tradi tionell am ersten Wochenende im September stattfindet. 143 Marktstände wurden angemeldet. fh Seite 23

Lucas Casanova, Direktor von Braunvieh Schweiz

Herzlich willkommen am «Stieremärt»

I

m Verlauf der Jahrzehn­ te haben sich die Auffuhrzahlen am Stierenmarkt kontinuier­ lich zurückgebildet. 2013 kratzten wir mit 203 Stieren die psycholo­ gisch wichtige Grenze von 200. In Gesprächen mit Stierenhaltern und Züchtern zeigte sich, dass die hohen Kosten einen wichtigen Grund für den Rückgang darstellen. Für uns war deshalb rasch klar: Wir müssen den «Stieremärt» für die Züchter finanziell interessanter machen. Dank der Grosszügigkeit von Sponsoren können wir in diesem Jahr erstmals einen Teil der Transportkosten über­ nehmen. Und siehe da, die Anzahl Stiere nimmt wieder zu. Angemeldet wurden gut 260 Stiere. Die Gleichung ist ein­ fach: Ohne Stiere kein «Stieremärt». Herzlich willkommen am «Stieremärt»!

Anzeige

Polstergarnitur

Korpus Kunstleder, Sitz und Rücken Stoff, 263/184 x 90 x 86 cm

Wohnraummöbel MDF Hochglanz weiss

Preis-Hit

TV-Möbel

Belastbarkeit bis 30 kg, 150 x 42 x 42 cm

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc2MwYAG4k5mA8AAAA=</wm>

je

<wm>10CFWMoQ4CQQwFv6ib99pe22UlOXdBEHwNQfP_itw5xLiZOY61DVzc98drfy6CMwWRFrZKdcBzqcbI1IVSKGg3ujsqyD9fgI0E-nQEJYqmi5vY7FnRtPPQV43xfX9-QKmP74AAAAA=</wm>

Riesenauswahl. Immer. Günstig.

698.898.statt

298.• Korpus Lederoptik und abwaschbar • inkl. Rücken- und Armteilkissen • Liegefläche 140 x 204 cm • grosse Farbauswahl

Highboard

100 x 107 x 40 cm

Besuchen Sie uns in Cham, Baar, Root und Obfelden ottos.ch Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuger presse 20130828 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu