PPA 6002 Luzern – Nr. 35, Jahrgang 18
Mittwoch, 18. September 2013
1re 4 0 4 5 la
für energieeffiziente Gebäudehüllen
p igt! b Exegm a l u rkste
e - B flagenstäitung Au henze Woc
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc3MQMAyrds3Q8AAAA=</wm>
<wm>10CFWLIQ7DQAwEX-TTrn22kxhGYVFBVX6kKu7_Ua9hkXbIaPY8yxsu9uPxOp5FcE1BZPYoajb3tUhrtkQhmQrahoVUBOPWC-AkMGajMgcf7OIQt2FdB3W-_s6JbN_35wfYf-9bgAAAAA==</wm>
Kilian Küchen-Tage in Cham Sa 21. + So 22. Sept. 09.00–17.00 Uhr
Gewerbestrasse 5, 6340 Baar Telefon 041 761 19 55 Fax 041 761 19 39 info@bortis-gebaeudehuellen.ch www.bortis-gebaeudehuellen.ch
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzA0MQAARH81kA8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMKw6AMBAFT7TNe9su7bKS4AiC4GsImvsrPg4xZjKZZQlL-JjmdZ-3IOhVUMGCUGoyb1GR2jAEnFnBPLJoMy1af7kARgL9bQQuzJ0Uo9B7Azvze3icKZCu47wBftYAIX8AAAA=</wm>
neue Küchenmodelle neue Farbtrends
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
<wm>10CAsNsjY0MDSw0DU3MzE2sAQAIvyFVA8AAAA=</wm>
Patrick Cotti Der alt Regierungsrat will den Zuger Stadttunnel verhindern.
<wm>10CFWMOw6AMAxDT5TKbkg_dETdEANiz4KYuf8EZWOwniw9e12bBXxZ-nb0vRFEkZwmRW2MOZi9pAYtqaFSI6gzGZU1Y_r5AhgJ-HDk7VQnJVKseEZy6njwsQbCfV4PIHj7gYAAAAA=</wm>
Seite 15
Sanierung Ägeristrasse
Baudirektion will Alternativen prüfen grundverhältnisse auf der be troffenen Strecke. Ausserdem ist die topografische Lage sehr schwierig», sagt dazu Bau direktor Heinz Tännler.
Während der dreijährigen Vollsperrung der Ägeristrasse sollen die Autos durch Allenwinden rollen. Der Widerstand ist gross.
Neubau der Brügglitobelbrücke Grund dafür ist die aus bau licher Sicht notwendige Sanie rung und der gleichzeitige Ausbau der Ägeristrasse sowie
der Neubau der Brügglitobel brücke. Unter anderem werden die engen Kurven auf den heuti gen Standard angepasst und Radstreifen zur Verbesserung der immer wieder gefährli chen Situationen für Velofah rer angebracht. «Die Bauzeit von rund drei Jahren ergibt sich durch die schlechten Bau
«Die anderen sollen auch ein bisschen leiden» In Allenwinden ist der Un mut aufgrund der angekündig ten Massnahmen gross. Alter nativen für Umleitungen sollten geprüft werden, fordert beispielsweise der Allenwind ner Sepp Murer: «Die anderen sollen auch ein bisschen lei den.» Andere stöhnen über die lange Bauzeit: «Die Sanierung der Strasse dauert viel zu lan ge», ärgert sich beispielsweise Hans Fraats aus Unterägeri. Die Baudirektion hat deshalb jetzt angekündigt, mehrere Al ternativen für das 55Millio nenProjekt zu prüfen. Den noch: «Die Autos werden sich nicht in Luft auflösen», so Kommentar, Seite 3 Tännler.
Waadt
Cham
Baar
Ein nächtliches Lichtspiel in Zug
Anwesen Hammer Eine Frau in einem wechselt Besitzer «Männerberuf»
Das Waadtland umgarnt den Kanton Zug. Der Westschwei zer Kanton ist Gast an der diesjährigen Zuger Messe. Diesen Umstand will man dazu nutzen, Land und Leute im besten Licht zu zeigen. So wird es auch ein mehrmals gezeig tes spektakuläres nächtliches Lichtspiel in der Katastro phenbucht geben. Das Kunst haus Zug in der Dorfstrasse zeigt parallel dazu Werke aus dem Musée des BeauxArts in Seite 18 Lausanne. fh
Nach zehn Jahren Suche hat Andrea von Planta einen Käu fer für eine der grössten und schönsten Liegenschaften im Kanton Zug gefunden. Rund 25 Millionen hat wohl der Mil liardär Ariel Luedi für das An wesen Hammer in Cham hin geblättert. Laut von Planta war dabei nicht allein der Preis ausschlaggebend. Der Käufer müsse auch verstehen, was für ein Bijou das Anwesen sei. Von Planta will in Cham wohnen Seite 18 bleiben. fh
Florian Hofer
Das beschauliche Dorf zwi schen Baar und dem Ägerital wird, wenn die Pläne der Bau direktion umgesetzt werden, für diese Zeit ein Vielfaches an Verkehr aushalten müssen. 16 000 Fahrzeuge rollen täg lich über die Ägeristrasse und die Lorzentobelbrücke. Sie alle müssten zwischen Talacher und Schmittli nun den Weg über Allenwinden nehmen.
Foto Daniel Frischherz
Steinhauser Kinder auf Jobsuche Damit die Wahl für den richtigen Beruf leichter fällt, sind Steinhauser Schulkinder in dieser Woche daran, mehrere Berufe auszuprobieren. Im Bild: Jasmin Poletti (14), Marc Hegglin (Lehrling Hauswart) mit Andrin Widmer (13). fh Seite 5
Baudirektor Heinz Tännler
Foto df
Wie kommt eine junge Frau dazu, eine Lehre als Sanitärin stallateurin zu machen? Diese Frage stellt unsere Zeitung im heutigen Beitrag zur Serie «My top job». Gemeinhin gilt dieser Beruf nämlich als Männerdo mäne. Dass jedoch auch Frau en selbstverständlich vollwer tige Sanitärinstallateurinnen sind, zeigt der Erfahrungsbe richt der 19jährigen Muriel Schmid, die bei der Baarer Fir ma Steinmann Haustechnik Seite 14 arbeitet. fh
Kommentar Florian Hofer Chefredaktor «Zuger Presse»
Jede Möglichkeit muss jetzt auf den Tisch
D
as ist schon eine dicke Kröte, die die Einwohner von Allenwinden da schlu cken sollen. Drei Jahre lang könnte der Verkehr von und nach Ägeri durch ihr Dorf rollen. Zudem werden sich die Ober und Unterägerer wohl an deutlich längere Fahrzeiten gewöhnen müssen. Denn jetzt schon zeigt sich bei den kleinsten Hindernissen auf der Strasse, wie zum Beispiel beim derzeitigen Wasserleitungsbau der Korporation Unterägeri, dass die Kapazitäten schnell erschöpft sind. Hunderte von neuen Einwohnern zählen die Berggemeinden in den letzten Jahren. Kein Wunder, dass das auch viele Autos mit sich bringt. Kein Wunder auch, dass da die Stras sen sicherheitstechnisch angepasst werden müssen. Die Baudirek tion jedenfalls hat erfreulicherweise signa lisiert, dass sie jede Möglichkeit, das Problem zu mildern, prüfen wird.
florian.hofer@zugerpresse.ch
Anzeigen
%".-'.#),"',(
Mehr Zuger Nachrichten gibt es mit einem Abonnement der Tageszeitung.
EIn BEruF Fürs LEBEn
Infoveranstaltung Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF <wm>10CAsNsjY0MLQw1TUwNzMxMQAATfHL5g8AAAA=</wm>
Do, 19. September 2013 Zentrum Neustadt, Zug 19 - 21 Uhr <wm>10CFWMoQ7DMAwFv8jRe6kdOzOcyqqCqtxkGt7_oyljA8fu7jjSGn489_PeryQYJvChimT3ZjaT4Q3hieDo4PbANKiH8s8XwEigliMI4ShM0Sk9KsKL2zrUqsH2eb2_fqDE_oAAAAA=</wm>
Weitere Infos und Anmeldung unter:
'''*!-$$!*+&
www.zugerzeitung.ch/abo oder Telefon 041 429 53 53
WWW.ZIGG.CH
AttrAktIvE GEsunDHEItsBEruFE
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77