PPA 6002 Luzern – Nr. 37, Jahrgang 18
Mittwoch, 2. Oktober 2013
1re 6 4 5 5 empla
Ex g l a u b i rgkts!te
70
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcxMAcAAfxBzA8AAAA=</wm>
-
<wm>10CFWMIRICQQwEX5StmeSSvRBJnbtCUPgYCs3_FSwO0aN6-jzLB35cj9vjuBfBnIKYG2YpdXjuNTH2CBbSoKBdkGobmfrnC-Ak0MsRpBj6u0rxaI9s2ir0egPj_Xx9ALziGKWAAAAA</wm>
JAHRE
e - B flagenstäitung Au henze Woc
<wm>10CAsNsjY0MDSw0DU3MzE2sAQAIvyFVA8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMMQ7DMAwDXySDlGIprsfAW9ChyK4l6Nz_T7W7dSAOBI48z14LfjnG8xqvThC7hG-G1qlRap2kFdu9o2koaA86gur80wWoJJBLkdk1ki5wUUszT9o6yDUGyud-fwHCYprjfwAAAA==</wm>
Wir jubilieren ... Sie profitieren!
Garage Andermatt Baar <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwszA0NgMA6U3Dzg8AAAA=</wm>
Garage und Carrosserie Ruessenstrasse 22 6340 Baar/Walterswil <wm>10CFXKIQ7DQAwEwBfV2rXPPruG1bEoIAovqYr7fxQprGDYbFu74PZa-7mOJljzgUhatFLFK3tCMoKNQiloT9QgBzH__lu9wnSkpYdheLrJ7_O9AJlWSuhmAAAA</wm>
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Telefon 041 760 46 46 www.garage-andermatt.ch info@garage-andermatt.ch
Josef Müller Der 100-Jährige erinnert sich an Flugunfall in Unterägeri.
Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität www.zug.amag.ch
Seite 9
Verkehr
Kommentar
Züge machen einen Höllenlärm wisses Mass überschreitet. Und dies kommt auch aufs Wetter an. Denn nicht immer ist der Lärm gleich hoch, den die Zugkompositionen verursachen.
Pfeifende, zischende und quietschende Züge sorgen für Ärger. Dies sowohl beim Bahnhof, aber auch anderswo.
Problem bei Hersteller und Betreiber nicht bekannt Doch nicht nur am Bahnhof in Zug nerven sich Leute über Züge, die übermässig laut sind. So pfeifen und zischen zum Beispiel Flirts der Stadtbahn an der Haltestelle im Fridbach.
Charly Keiser
Ein Zug der Stadtbahn fährt quietschend in den Bahnhof ein.
Foto Daniel Frischherz
Eine enge Kurve lässt Züge quietschen, die von Baar her kommend auf dem Gleis 4 in den Zuger Bahnhof einfahren. Viele Leute halten sich die Ohren zu, wenn der Lärm ein ge-
Charly Keiser, Redaktor
Dies allerdings nicht immer, was verschiedene Thesen aufwirft. Weder SBB noch Zughersteller Stadler Rail ist das Problem bekannt. SBB-Mediensprecherin Lea Meyer sagt aber: «Es kann sein, dass der eine oder andere Zug lauter ist. Der Lärm kann durch eine leicht verzogene Radachse oder durch das Getriebe ausgelöst werden. Diese Mängel werden aber jeweils bei den Zugsrevisionen beKommentar, Seite 3 hoben.»
Zug
«Neue Heimat» für Ausländer
Ägerital
Ein Einbaum zum Saisonabschluss
Zug
Ein Museum für die Kirschtorte Die Konditorei Treichler gilt als Erfinderhaus der Zuger Kirschtorte. Das Traditionsunternehmen hat nun ein kleines Museum für die beliebteste aller Zuger Süssspeisen Seite 16 eingerichtet. fh
D
er Kanton Zug wächst unaufhörlich. Und auch der Verkehr nimmt jährlich zu. Dies sowohl auf der Strasse wie auch auf den Schienen. Und die Mobilität hat ihre Schattenseiten. Bei den Fahrzeugen auf den Strassen sind es vornehmlich Staus, Luftbelastung und Lärm, die negativ zu Buche schlagen. Die Züge auf den Schienen verkehren zwar ohne zu stinken und auch meist pünktlich. Doch deren Lärm ist teilweise hoch. So verursachen Züge, die aus Richtung Baar und auf dem Gleis 4 im Zuger Bahnhof einfahren, sehr viel Krach. Und auch an Stadtbahnhaltestellen ist die Zu- und Wegfahrt der Flirts oftmals von lautem Zischen begleitet.
«Neue Heimat Zug» heisst ein Verein, der am Freitag gegründet wird. Initiant und Gründungspräsident ist Niko Trlin, der als schweizerischkroatischer Doppelbürger und SVP-Mitglied die konservativen Grundsätze der Schweiz hochhält. Im Interview mit unserer Zeitung erklärt er, warum der Ruf vieler Migranten zu Unrecht schlecht ist und warum Ausländer, die in die Schweiz kommen, härter angepackt werden sollten. fh Seite 7
Mindestens 40 Jahre in die Vergangenheit zurückversetzt fühlten sich viele Besucher der Abschlussveranstaltung der Veranstaltungsreihe Freilichtmuseen quer durchs Ägerital der Bürgergemeinde Unterägeri. Dabei wurde ein original Einbaum nachgebaut. Solche Boote wurden über die Jahrtausende in Europa genutzt. Bis vor 40 Jahren auch auf dem Seite 9 Ägerisee. fh
Gestörte Ruhe im Zuger Paradies
Doch wie so oft in Zug: Wir jammern auf sehr hohem Niveau. Fahren doch Güterzüge lediglich in Rotkreuz durch unseren Kanton, und die sind es, die wirklich Lärm verursachen.
Foto Charly Keiser
Fünf freuen sich mächtig auf den Final Gehofft, aber nicht so richtig an den Einzug in den Final um die charmanteste Zugerin 2013 geglaubt: Dies haben die Zugerinnen Isabelle Rogenmoser, Fabienne Rust, Sabrina Nussbaumer, Florentina Quni und Nikolina Sapina (von links). Dort angelangt, wollen jetzt aber alle den begehrten Titel, den unsere Zeitung alljährlich verleiht. kk Seite 13 Anzeige <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc2NgcAR7kj4g8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc2NgcAR7kj4g8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKIQ4DMQxE0RM5mvHETraG1bLVgqo8pCru_VGrZQWffL3jqGi4uu_nc38UwW0YckijIryNyPLZ1DMKSXdQN0ruXcw_b0CQwPoZN9LYF6YpjLE2zUUnr6dEtM_r_QXELEuLgAAAAA==</wm>
<wm>10CFXKIQ4DMQxE0RM5mvHETraG1bLVgqo8pCru_VGrZQWffL3jqGi4uu_nc38UwW0YckijIryNyPLZ1DMKSXdQN0ruXcw_b0CQwPoZN9LYF6YpjLE2zUUnr6dEtM_r_QXELEuLgAAAAA==</wm>
Ihr Versicherungsbroker, 6314 Unterägeri www.ghpag.ch
Als unlängst die SBBStrecke an der RigiNordlehne wegen eines Felssturzes unterbrochen war, bekamen die Zuger zu hören, was anderswo Routine ist. Brausten doch damals in einer Nacht 65 Güterzüge am Zugersee-Ostufer entlang. Und diese vollführten einen Höllenlärm. Für einmal war die schon fast perfekte Ruhe in Zug gestört. Danke für die hoffentlich einmalige Lektion. redaktion@zugerpresse.ch
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77