Zuger presse 20131211

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 47, Jahrgang 18

Mittwoch, 11. Dezember 2013

5 461re

JETZT

5xempla

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcxsAQABtH5Kw8AAAA=</wm>

t! b i g te u a rks egl - B flagenstäitung Au henze Woc

E

<wm>10CFXKKw6AQAwFwBPR9JXtj0qyboMgeAxBc39FgkOMmzFKiT9r346-FxjpE5s3zhIIaUY5U5ihAElhzAtUuCGQv3-aW7OEqyHCZvag57pfDif56GUAAAA=</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDSw0DU3MzE2sAQAIvyFVA8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMsQ6AIBBDv-hIy3GAMho24mDcWYyz_z8Jbg5Nm5e2rRVz-LTV_axHIYgsKQbFUuiTMxtOdZrjcAQP6krYYBb46wsmBvrsCCkInRCD6DJC7NT50OcacM91v2USJ4WAAAAA</wm>

Gutschrift bis

Fr. 500.–

Polstermöbel <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQyMAYAxjKq1w8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKoQ6AMAxF0S-i6Wtpt1JJ5hYEwWMImv9XLDjENTen9zTir7VtR9sTjCgTFwhrCoQsaham6o4ExIShC4zVQor-_GnhrkNGtdl0nFnoue4XiDhNOmYAAAA=</wm>

für energieeffiziente Gebäudehüllen Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Elena Muff Die Hünenbergerin schreibt über Nelson Mandela.

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc3MQMAyrds3Q8AAAA=</wm>

<wm>10CFWLIQ7DQAwEX-TTrn22kxhGYVFBVX6kKu7_Ua9hkXbIaPY8yxsu9uPxOp5FcE1BZPYoajb3tUhrtkQhmQrahoVUBOPWC-AkMGajMgcf7OIQt2FdB3W-_s6JbN_35wfYf-9bgAAAAA==</wm>

Gewerbestrasse 5, 6340 Baar Telefon 041 761 19 55 Fax 041 761 19 39 info@bortis-gebaeudehuellen.ch www.bortis-gebaeudehuellen.ch

Seite 2

Kanton

Strassenbau kommt bald richtig in Fahrt In Zug wird kräftig gebaut. 216 Millionen Franken werden in den nächsten Jahren in neue Verkehrswege gesteckt.

Tausende von Christbäumen wandern derzeit aus den Wäldern in die Zuger Stuben. Viele von ihnen stammen direkt aus dem Kanton, zum Beispiel von der Plantage von Bruno (links) und Michael Werder aus Hünenberg. fh Seite 9

Auch die Finanzen im Auge behalten

W

Dies geht aus dem neuen Strassenbauprogramm hervor, das die Regierung vorgelegt hat. Es soll bereits im nächsten Jahr in Kraft treten und läuft dann bis 2022. Es dient vorwiegend der Finanzierung von Kantonsstrassen. Gemeindestrassen sind darin nicht enthalten.

In Zug produzierte Weihnachtsbäume

Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»

o Wachstum ist, braucht es mehr Infrastruktur. Auf diesen einfachen Nenner könnte man bringen, was derzeit in Zug abläuft.

Florian Hofer

Foto Daniel Frischherz

Kommentar

Wenn die Ägeristrasse saniert wird, soll der Verkehr statt über die LorzentobelFoto Daniel Frischherz brücke (Bild) über Allenwinden geleitet werden.

Umleitung Allenwinden: Tännler kündigt Lösung an Zu den zentralen Vorhaben des Kantons gehört gemäss Baudirektor Heinz Tännler die Verbindung von der Stadt Zug nach Unter- und Oberägeri im Abschnitt Lorzentobelbrücke

bis Schmittli. Ob die bislang angekündigte dreijährige Umleitung durch Allenwinden tatsächlich kommt, ist inzwischen nicht mehr sicher. «Es wird eine Lösung geben. Dabei wird die alte Lorzentobelbrücke eine Rolle spielen», kündigt Tännler

gegenüber unserer Zeitung an. Das Strassenbauprogramm beinhaltet auch Radwege und Lärmschutzmassnahmen. Dafür werden 65 Millionen Franken veranschlagt. Das Vorhaben wird im April im Kantonsrat behandelt. Kommentar, Seite 3

Brauchtum

Walchwil

Ehrung

Sänger gibts genug, Weihnachten in Verliebte fehlen Gesellschaft feiern

Medaillenregen für Zuger Sportler

Einem alten Brauchs entsprechend, singen Zuger Chöre in der Altstadt nach der Fasnacht ein Ständchen für Verliebte. Während es früher schwierig war, Gesangsformationen zu finden, fehlen heuer Verliebte. Inzwischen hat Ernst Moos von der Zunft der Schneider und Tuchscherer die ReSeite 16 geln gelockert. fh

Weit über 100 Zuger Sportler haben es in diesem Jahr zu einer Medaille als Schweizer Meister oder gar Europameister gebracht. Viele von ihnen waren an der ersten Zuger Sportnacht, die das Amt für Sport organisiert hatte. Unsere Zeitung zeigt, welche sportliche Vielfalt in unserem KanSeite 10 ton herrscht. fh

Der Gastwirt Pius Merz setzt sich für alleinstehende Zuger ein. Zusammen mit seiner Frau Christa lädt der Walchwiler am Heiligen Abend 25 einzelne Gäste zu einer Weihnachtsfeier ins «Gourmetstübli» ein. Das 5-Gang-Menü ist gratis, ebenso der Hin- und Rücktransport per Taxi. Noch sind einige PlätSeite 16 ze frei. fh

Da wären: Der Umzug der Stadtverwaltung in das L+G-Gebäude, der Bau eines kantonalen Verwaltungszentrums, die Pläne für ein Gymnasium. Die Liste liesse sich fast beliebig verlängern und weist auf eines hin: Die Infrastruktur unseres kleinen und prosperierenden Kantons muss sich anpassen: an steigende Bevölkerungszahlen und damit wachsende Bedürfnisse. Was nicht heisst, dass alles, was wünschbar wäre, auch gemacht werden muss. Ein massvoller Einsatz der Mittel – gerade im Strassenbau – ist das Gebot der Stunde. Schliesslich müssen auch die Finanzen im Auge behalten werden. florian.hofer@zugerpresse.ch

Anzeige

Yves Saint Laurent Opium Femme EdT Vapo 30 ml

Hugo Boss

Bottled Homme EdT Vapo 100 ml

ottos.ch

verkauf

J. P. Gaultier Kokorico Homme EdT Vapo 50 ml

29.90

49.90

Konkurrenzvergleich

Konkurrenzvergleich

85.-

80.-

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc2MwcAAk1Unw8AAAA=</wm>

Lancôme

La vie est belle Femme EdP Vapo 50 ml

Thierry Mugler

Riesenauswahl. Immer. Günstig. 69.90

Angel Femme EdP Vapo 25 ml

59.90

ottos.ch Konkurrenzvergleich

114.-

Konkurrenzvergleich

91.-

Prada

Luna Rossa Homme EdT Vapo 100 ml

49.90

Konkurrenzvergleich

120.-

59.90

Konkurrenzvergleich

117.-

<wm>10CFXKoQ6EMBAE0C_aZma2dIGVlzqCIPgagub_1eVwJ55725ZTwevT97MfSXAJQwtvkbNUUCOlViKUFCTQV0KhJsx_34CJBMbvGGXQIExuXocvtTzX_QUfEouzcgAAAA==</wm>

15. DEZEMBER BAAR

Haldenstr. 1

CHAM Alte Steinhauserstr. 10

10.00 bis 17.00 Uhr 10.00 bis 17.00 Uhr

OBFELDEN Ottenbacherstr. 23 10.00 bis 18.00 Uhr

NTAG

SON UR AM

ATTN B A R 20% LWARE

N

LE AUF AL

SPIE

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuger presse 20131211 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu