Zugerpresse 20141119

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 44, Jahrgang 19

Mittwoch, 19. November 2014

5 391re

5xempla

für Pflege, Betreuung und Haushalt

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7S0NAQAQgcz5A8AAAA=</wm>

t! b i g te u a rks egl - B flagenstäitung Au henze Woc

E

PRIVATE SPITEX

In Zug fahren TruThähne TaxI www.truthahntaxi.ch

– Tag und Nacht – auch Sa/So – von allen Krankenkassen anerkannt – offizielle Pflegetarife – zuverlässig, individuell und flexibel Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land AG Tel. 041 710 14 18 www.homecare.ch

<wm>10CFXKKw6AQAwFwBPR9JXtj0qyboMgeAxBc39FgkOMmzFKiT9r346-FxjpEzsyUQIhzShnCjMUgFkYbYFxa3NY_P4JsKuoungoIySEnut-AQIx8IlmAAAA</wm>

<wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwNjY3NwIAL-Lqtw8AAAA=</wm>

BesTellen, essen & genIessen

<wm>10CFWKuw7CQBADv2hP9jp7D7ZE6aIUiP4aRM3_VxzpKCxZM3McGQXX7vv53B9JAGGQWvOktxIxklRRr4nB4aDfKMYWTdtfb-tygflrDDSOyWqieZ-VfXKJi4lC-bzeXzOXKwmAAAAA</wm>

JETZT Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Klara Fruci Sie steht dem Steinhauser Fasnachtsvolk vor.

<wm>10CAsNsjY0MDSw0DU3MzW1NAYAorWj2Q8AAAA=</wm>

<wm>10CE2KMQ6AIBAEXwTZ5TwOpDR0xMLY0xhr_18JVhabnWSmtaIe37a6n_UoBJGcRdUshcH8gEKKlxTH0wK4rEgiijzVr3eAkkCfjSMdrQ8pYUK06J_rfgHuHh9wcgAAAA==</wm>

Gutschrift bis

Fr. 500.–

Polstermöbel

Seite 13

Kantonsschule Menzingen

Kommentar

114 Millionen für das Gymnasium sium mit sechs Jahren aufnehmen. Geplant sind zwei neue Klassen pro Jahrgang. Die Zahl der Schüler dürfte sich damit von derzeit 215 auf etwa 456 im Schuljahr 2020/21 mehr als verdoppeln.

Die Kantonsschule mausert sich zum Langzeitgymnasium. Dafür wird kräftig investiert. Florian Hofer

Seine Schule wird zum Langzeitgymnasium ausgebaut: Markus Lüdin ist Stefan Kaiser / Neue ZZ Rektor der Kantonsschule Menzingen.

Die Kosten für Neu- und Umbau betragen 114 Millionen Franken Bildungsdirektor Stefan Schleiss und Schulrektor Markus Lüdin haben mit dem Gymnasium, das erst 2002 in

In Menzingen stehen alle Zeichen auf Expansion. Ab dem kommenden Schuljahr wird das bisherige Kurzzeitgymnasium die ersten Jahrgänge für das Langzeitgymna-

Betrieb gegangen ist, noch mehr vor: Gleichzeitig mit der Umstellung auf den neuen Langzeitbetrieb fahren in Menzingen nämlich auch die Bagger auf. Für 114 Millionen Franken wird in die Schule investiert. «Das ist wirklich eine spezielle Situation», sagt dazu Schleiss: «Wir stehen nicht nur vor einem grossen Bauvorhaben, sondern auch vor einem pädagogischen Meilenstein.» Kommentar, Seite 3

Katholische Kirche

Das Budget ist rot Auch die katholische Kirchgemeinde Zug schreibt rote Zahlen. Für das kommende Jahr präsentiert der neue Kirchenratspräsident Patrice Riedo ein Budget mit einem Minus. 0,5 Millionen ist das Loch gross. Doch damit nicht genug.

Auch in den kommenden Jahren wird das so bleiben. Das haben die katholischen Finanzstrategen berechnet. Nun soll ein Gremium einen Erneuerungsprozess anstossen. Der Name: «Katholische Kirchgemeinde Zug 2024». So will man Antworten auf die vielen Herausforderungen der Seite 12 Zukunft finden. fh

Heiligkreuz

Wohnen im Alter Die Chamer entscheiden am 30. November über die Zukunft des Klosters. Abgestimmt wird über den Bebauungsplan des Klosters Heiligkreuz in Cham. Geplant

sind auf dem Areal in erster Linie Wohnungen für ältere Menschen, aber auch ein Mix aus Gewerbe und Dienstleistungen. Durch das Projekt sichert sich die Klostergemeinschaft die finanzielle Seite 9 Unabhängigkeit. ar

Foto Daniel Frischherz

Sie regiert über eine Perle Die kleinste Gemeinde im Kanton ist laut einer Umfrage die attraktivste. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheint. Gemeindepräsidentin Barbara Hofstetter betont vor allem die Vielfalt von Steinhausen. Ein Augenschein. ar Seiten 7

Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»

Eine sinnvolle Investition in höhere Bildung

D

as starke Bevölkerungswachstum im Kanton zieht auch massive Investitionen in die Infrastruktur nach sich. Das macht sich jetzt bei der Bildungspolitik bemerkbar. Denn obwohl das offizielle Bestreben der Regierung eher in Richtung Stärkung der Berufsmatura geht, wird jetzt auch in das Langzeitgymnasium investiert. Mit dieser Investition schlägt die Bildungsdirektion zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen kommt sie dem gesellschaftlichen Trend nach höherer Bildung – gefordert von vielen Zuzügern in unseren Wirtschaftskanton – entgegen, zum anderen wird die Kanti in Zug entlastet. Auch wirtschaftlich macht das Sinn. Denn die jetzt angestrebte Schülerzahl führt zu einer effizienten Nutzung der Kapazitäten in Menzingen. florian.hofer@zugerpresse.ch

Anzeige

Tisch

220 x 100 cm

Jeder Tisch, jede Bank ein Unikat!

Polstergarnitur 263/184 x 90 x 86 cm

898.-

898.-

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7QwMQEAt-c1IA8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKIQ6AQAwEwBf1srtcKVBJcARB8GcImv8rAg4xbtY1veAzL9ux7ElwDENwqDUHqaBGSn2JUJKUwDoR7mDX_7oBTgLtLUYa1QhzmbyxU7nP6wGvhkRwcQAAAA==</wm>

Stuhl

Riesenauswahl. Immer. Günstig.

298.79.-

Bank

220 x 35 cm

Besuchen Sie uns in Cham, Baar, Root und Obfelden.

ottos.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zugerpresse 20141119 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu