Zugerpresse 20141126

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 45, Jahrgang 19

Mittwoch, 26. November 2014

1re 9 3 5 5 la

In Zug fahren TruThähne TaxI www.truthahntaxi.ch

p igt! b Exegm a l u rkste

e - B flagenstäitung Au henze Woc

BesTellen, essen & genIessen

Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität

Gotthard Rockband will Waldmannhalle zum Toben bringen. Seite 20

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

www.zug.amag.ch

für energieeffiziente Gebäudehüllen

Irène Castell Sie stellte das «Zuger Neujahrsblatt» vor.

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc3MQMAyrds3Q8AAAA=</wm>

<wm>10CFWLIQ7DQAwEX-TTrn22kxhGYVFBVX6kKu7_Ua9hkXbIaPY8yxsu9uPxOp5FcE1BZPYoajb3tUhrtkQhmQrahoVUBOPWC-AkMGajMgcf7OIQt2FdB3W-_s6JbN_35wfYf-9bgAAAAA==</wm>

Gewerbestrasse 5, 6340 Baar Telefon 041 761 19 55 Fax 041 761 19 39 info@bortis-gebaeudehuellen.ch www.bortis-gebaeudehuellen.ch

Seite 13

Kindes- und Erwachsenenschutz

Nach Kritik: Behörde muss einiges ändern der Aufarbeitung der Vorwür­ fe, sondern ihren Stellver­ treter, den Volkswirtschafts­ direktor Matthias Michel.

Zwei Jahre nach dem schwierigen Start der neuen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde ist klar: Das Amt muss über die Bücher. Nachdem am 1. Januar 2013 die Vormundschaftsbehörden der Gemeinden durch eine einzige kantonale Fachbe­ hörde (KESB) ersetzt worden war, hagelte es Kritik.

Volkswirtschaftsdirektor Matthias Michel.

Zu teuer, keine Kontrolle und wenig Transparenz Mangelnde Aufsicht durch die Regierung, zu hohe Kosten und wenig Transparenz bei den Entscheidungen wurden ihr vorgeworfen. Schliesslich kündigte die Pro Senectute die Zusammenarbeit mit der noch jungen Behörde und zieht sich nun bis Jahresende ganz aus

der Mandatsführung zurück. Grund genug für die Regie­ rung, die Bremse zu ziehen und nach dem Rechten zu schauen. Obwohl die KESB bei der Direktion des Innern angesie­ delt ist, beauftragte die Regie­ rung nicht deren Direktorin Manuela Weichelt­Picard mit

Regierung will nun handeln und hat Lösungen formuliert Dieser präsentierte nun 23 Lösungsansätze. «Diese sollen jetzt weiterverfolgt werden, um die Herausforderungen besser bewältigen zu können», so Michel. So sollen jetzt die Abläufe innerhalb der Behör­ de überprüft und optimiert werden. Auch die finanzielle Ausstattung kommt genauer unter die Lupe. Eine Änderung tritt schon am 1. Januar in Kraft, wie die Leiterin des KESB, Gabriella Zlauwinen, ankündigte: Dann nämlich wird eine eigene Fachstelle mit zwei Ansprechpartnern ge­ schaffen, die sich eigens um die 420 privaten Personen mit ihren 460 Vormundschaften kümmert. Kommentar, Seite 3

Hünenberg

Einkaufen

Raten

Wo Arbeit und Liebe locken

Zuger Läden parat Kleines Skigebiet für die Adventszeit mit grossem Eifer

Von wegen Steuern: die Arbeit und die Liebe. Das sind laut einer Umfrage unserer Zeitung die Hauptgründe für Neuzuzüger, nach Hünenberg zu kommen und dort zu blei­ ben. Einige trafen sich jetzt an einem Empfang und plauder­ ten über ihre Liebe zur Ennet­ see­Gemeinde. fh Seite 11

Die Läden in der Stadt Zug rüsten sich für die bevorste­ hende Adventszeit. Zu einem erfolgreichen Bummel durch die Stadt gehört nach Ansicht von Rudy J. Wieser, dem Präsi­ denten der Lädelervereini­ gung Pro Zug, auch die Zuger Geschenkkarte. fh Seiten 14 und 15

Florian Hofer

Foto Daniel Frischherz

300 Kerzen zum 300. Geburtstag Auf einem Laternenweg in Unterägeri leuchten bald 300 Kerzen zu Ehren der 300 Jahre alten katholischen Pfarrei. Eugen Staub (von links) Markus Kneringer, Markus Müller und Markus Burri haben den Weg initiiert. fh Seite 6

pd

Auf der Passhöhe am Raten haben schon ganze Generatio­ nen von Kindern das Skifah­ ren gelernt. Das soll auch so bleiben. Deshalb wird der 40 Jahre alte Lift durch einen modernen Schlepplift ersetzt. Auch ein neues Pistenfahr­ zeug soll bald angeschafft wer­ den. fh Seite 5

Kommentar Florian Hofer Chefredaktor «Zuger Presse»

Zeit vertan auf dem Rücken der Schutzlosen

W

enn die Not so gross ist, dass der Staat eingreifen muss, um das Wohl von Kindern und hilflosen Erwachsenen zu sichern, dann ist Ärger vorpro­ grammiert. Das liegt auf der Hand. Und das müssen die Beteiligten aushalten können. Ebenso klar müsste auch sein, dass Sparmassnah­ men beim Personal und mangelnde Unterstüt­ zung bei der Zusammen­ führung von 22 (!) Behörden in ein einziges Amt nicht auf dem Rücken der Schutz­ losesten ausgetragen werden dürfen. Fehlendes Personal ist kein Naturereignis. Mangelnde Kommunika­ tion auch nicht. Die Regierung hätte beides nicht zulassen dürfen. Immerhin hat sie jetzt die Notbremse gezogen und sich an die Arbeit gemacht. florian.hofer@zugerpresse.ch

Anzeige

100

Ausstellungsstücke stark reduziert

Willkommen in der EGGER-Weihnachtswelt

diesen Sonntag 10-17 Uhr offen  GRatis-Drink an der EGGER-Bar  GRatis Kinder-Basteln  Päckli-Fischen - Erlös zu Gunsten der Ronald McDonald Kinderstiftung (Sonntag 12-16 Uhr)  GRatis Ronald McDonald Show

<wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzNTMzMQUAcYBQQw8AAAA=</wm>

<wm>10CFWKOwqAQAwFT5Ql75lk1ZRiJxZiv41Ye__KT2cxMAyzLOlFP6Z53ectoUqX8Ajz7MmiVpOMUisTIKiwEUHHQNjvF1XHE9r7CCBEQwgf99aZl-s4b4Ua5M1yAAAA</wm>

ens mindest

4a0b% att R

MÖBEL EGGER,, Luzernstrasse 101, 6274 Eschenbach/LU, Tel. 041 449 40 40, www.moebelegger.ch

Wettbewerb EGGER-Möbel

hanceret ! letzteimC Gesamtw Preise

von über

‘000.- h Fr. 10be legger.c

Jetzt

25% Abholrabatt auf

Möbel

Gilt auf Katalogpreise. Wenige Marken, bereits reduzierte Artikel, PreisHITs sowie Wohnoutlet ausgenommen. Nicht mit anderen Aktionen kumulierbar. Gültig vom 26. - 30. Nov. 2014.

www.moe

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zugerpresse 20141126 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu