PPA 6002 Luzern – Nr. 47, Jahrgang 19
Mittwoch, 10. Dezember 2014
1re 9 3 5 5 la
In Zug fahren TruThähne TaxI www.truthahntaxi.ch
p igt! b Exegm a l u rkste
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7S0NAEAzfNZlA8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKqw7CQBAF0C9ic-_sPBlJ1jUVTT2GoPl_1aQOcdzZtraB22vt5zqaYMUDwSptoQyr7MBIdzYpKaA-CZSoMv_-O-aEWkb4pM-CWYzf53sBMgv2KmYAAAA=</wm>
e - B flagenstäitung Au henze Woc
BesTellen, essen & genIessen
Boutique <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzUxNQAA3Hw7uA8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQ3tQAA4N3EOw8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKIQ6AQAwEwBdx2d1rrxyVBEcQBI8haP6vSHCIcbOu6QWfedmOZU-CPQaEmyNFFe9jBsrYGpOCBNpEl6MZ7PdPdYYMVbSmWoOw8lz3C8EwbahmAAAA</wm>
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
<wm>10CFXKIQ7DMBBE0ROtNbP2ZL0xrMKigKrcpCrO_VHasIIPvvT2fajg7rEdr-05CGYYgqE-6FGkHF5VPJbvIx1sK7qyNnf9eQNEAvNnjG7IiW4VRs2-tHK-PxdDOgdfcgAAAA==</wm>
7 SUPER SHOPPINGSÄMSCHTIG BI ARP!
Inna Maus Die «Charmante Zugerin» hat alle Hände voll zu tun.
www.arp.com/lucky7 Kommen Sie vorbei und gewinnen Sie eine Nintendo Wii U!
Seite 12
Bezahlbarer Wohnraum
Stadt beschleunigt ihre Bemühungen
Anteil an günstigem Wohnraum soll festgelegt werden Die Stadt selbst will zwar nicht zum Bauherrn werden. Sie möchte aber die Grundstü-
cke an der Industriestrasse und auf dem Gaswerkareal, die in ihrem Besitz sind, den Baugenossenschaften verkaufen oder im Baurecht zur Verfügung stellen. Zudem soll in der Verdichtungszone ein An-
teil für den preisgünstigen Wohnraum festgelegt werden. Diesem Strategiepapier, das beschreibt, wie bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann, geht ein Volksentscheid im Jahr 2012 voraus. Damals wurde die Initiative «Wohnen für alle» vom Stadtzuger Stimmvolk angenommen. Und Stadtpräsident Dolfi Müller warnte vor zu grossen Hoffnungen: «Wir können nicht einfach preisgünstige Wohnungen aus dem Hut zaubern.» Der Zuger Stadtrat hat zudem definiert, was eine sogenannte «günstige Wohnungsmiete» ist. Demnach darf eine 4,5-Zimmer-Wohnung maximal mit 2470 Franken pro Monat, ohne Nebenkosten, zu Buche schlagen. Auf dem freien Markt werden derzeit rund 2900 Franken bezahlt. Kommentar, Seite 3
Morgarten
Siemens-Areal
Todesfälle
Der Stadtrat hat eine langfristige Strategie, entwickelt, wie er günstigen Wohnraum schaffen will. Dies zwei Jahre nach dem Volksauftrag. Alina Rütti
In der Kolinstadt gibt es 2000 preisgünstige Wohnungen. Diese hat mehrheitlich die Korporation Zug gebaut. Aus privater Hand sollen in den nächsten Jahren zudem 340 Wohnungen im Rank, Lüssi und Göbli, in der Schleife Nord, im Mülimatt und in Oberwil hinzukommen.
Stadtpräsident Dolfi Müller hat die Pläne zur Beschaffung von bezahlbarem Wohnraum vorgestellt. Foto df
Foto Daniel Frischherz
Gastschüler auf der Suche nach Käse Käse scheint das Hauptnahrungsmittel vieler Schweizer Eltern zu sein. Zumindest derer, die derzeit Gastschüler der Kantonsschule Zug beherbergen. Die haben nun von ihren Erfahrungen mit dem Milchprodukt berichtet. fh Seite 9
Ältestes Holzhaus In Zug entsteht Europas aufgebaut ein neuer Campus
Trauer bei Ägeri on Ice
Ein bedeutender Zeitzeuge aus dem Mittelalter ist in der Schornen am Morgarten wieder aufgebaut worden. Das Holzhaus gilt als das älteste seiner Art in ganz Europa und war vor mehr als zehn Jahren abgerissen worden. Es soll im nächsten Jahr als Attraktion anlässlich der 700-Jahr-Feier der Schlacht von Morgarten Seite 11 dienen. ar
Nachdem ein Besucher des Ägeri on Ice in der Nacht auf Samstag tot in der Lorze aufgefunden worden ist, haben die Veranstalter reagiert. Auf Musik wurde ebenso verzichtet wie auf ein Hockeymatch. Zudem wurde der Lauf der Lorze mit einem Geländer gesichert. Auch in Baar und in Oberägeri wurden Leichen im Wasser gefunden. fh Seite 16
Der Industriekonzern investiert 250 Millionen in neue Büro- und Produktionsräume. Der Campus soll aus drei Gebäuden bestehen, wovon zwei neu gebaut werden. Falls das Bewilligungsverfahren im Mai erfolgreich verläuft, sollen die Bauarbeiten Mitte 2015 starten. Die ersten Mitarbeiter ziehen dann im Jahr 2018 in die Seite 5 Gebäude ein. ar
Kommentar Alina Rütti, Redaktion «Zuger Presse»
Viele kleine Schritte, ein grosses Ziel
D
er Ruf nach bezahlbarem Wohnraum ist längst politischer Mainstream geworden. Das hat allerdings auf das Umsetzungstempo kaum Einfluss.
Das Strategiepapier der Stadt Zug enthält zwar neue Ansätze, wie bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden kann. Doch das dauert, und weder heute noch morgen werden die Zuger weniger für ihre Wohnung bezahlen. Zudem ist die angepeilte subventionierte Miete immer noch im oberen Segment angesiedelt. Denn viele Zuger haben nur ein Einkommen von 6000 Franken im Monat. Zuwenig auch für vergünstigte Mieten. Dennoch sollten diese Bedenken nicht zum Bremsen genutzt werden. Auch kleine Schritte können zu einem grossen Ziel führen. alina.ruetti@zugerpresse.ch
Anzeige
Hugo Boss Bottled Homme EdT Vapo 100 ml
Lolita Lempicka
Laura Biagiotti
Elle l’aime Femme EdP Vapo 80 ml
Laura Femme EdT Vapo 75 ml
49.90
Am Sonntag
Konkurrenzvergleich
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7QwMQUAIdcyVw8AAAA=</wm>
105.-
Markenparfums extrem günstig.
Auch im Webshop erhältlich.
f u a k r e v s Sonntag r e b m e z 14. De 20%
<wm>10CFXKIQ4DMQwEwBc52nWc2KlhFRYdOJWHVMX9PzpdWcGwWStbwc9zHq95JsHhAmdYy1AtME_VXtw1qagK2oNssBHx1wVoJLDvIlRB3aTYENbdA-X7_lxV7gjAcQAAAA==</wm>
39.
90
Konkurrenzvergleich
115.-
39.
90
Konkurrenzvergleich
87.-
Root 9 -17 Uhr Obfelden 10 -18 Uhr
Besuchen Sie uns in Cham, Baar, Root oder Obfelden.
auf alle Textilien
ottos.ch
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zuger Presse»: Telefon 041 429 53 77