Zuger Presse 20150225

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 8, Jahrgang 20

Mittwoch, 25. Februar 2015

1re 9 3 5 5 la

für energieeffiziente Gebäudehüllen

Heute mit Gemeindenachrichten

p igt! b Exegm a l u rkste

Unterägeri

e - B flagenstäitung Au henze Woc

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc3MQMAyrds3Q8AAAA=</wm>

<wm>10CFWLIQ7DQAwEX-TTrn22kxhGYVFBVX6kKu7_Ua9hkXbIaPY8yxsu9uPxOp5FcE1BZPYoajb3tUhrtkQhmQrahoVUBOPWC-AkMGajMgcf7OIQt2FdB3W-_s6JbN_35wfYf-9bgAAAAA==</wm>

Gewerbestrasse 5, 6340 Baar Telefon 041 761 19 55 Fax 041 761 19 39 info@bortis-gebaeudehuellen.ch www.bortis-gebaeudehuellen.ch

CU @ After Work Jeden do, 17.00 – 19.00 Uhr Gratis tapasbUffet <wm>10CAsNsja1NLU00jU3MDY2NgUAwCFKKA8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKoQ7DMAxF0S9y9J5dJ_EMq7CoYBoPmYb3_2jtWMElV2fO9IJ_-zhe45keHioNZuap1OLRs6H0Wpk4h4L-YLeGVhk3L4CTwLqMQIW62MWqbLFii_J9f34fhGxkcgAAAA==</wm>

aktuell

2 Minuten vom Bahnhof Zug Tel. +41 41 727 44 54 . www.cu-restaurant.ch

* bis 20.00 Uhr

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

<wm>10CAsNsjY0MDSw0DU3M7MwMgEAd8Vevg8AAAA=</wm>

www.moebelbaer.ch

<wm>10CFXKIQ6AMAwF0BN1-b_bukIlmSMIgp8haO6vCDjEc29doyZ8lr4dfQ-CcGlmriWoLVULMqfsFlBCwTrTimNqxK8LUElgvEegQgyalCaZA450n9cD8zP_XnEAAAA=</wm>

jeden Mittwoch Abendverkauf * Rauchverbot

Kommentar

Zuger Wirte ziehen positive Bilanz im «Rütli» in Zug eine durch­ aus positive Bilanz. Das hat eine Umfrage unter Zuger Gastwirten ergeben.

Fünf Jahre nach der Einführung des Rauchverbots in Gaststätten sind die Zuger Wirte mehrheitlich zufrieden.

Ein Raucherlokal darf höchstens 80 Quadratmeter aufweisen 531 gastgewerbliche Betrie­ be gibt es im Kanton Zug. Die Liste reicht von der einfachen Bar über Cafés, Clubs bis hin zu teuren Speiserestaurants. In 97 darf immer noch ge­ raucht werden. Laut Gesetz

Florian Hofer

Von den 531 gastgewerblichen Betrieben im Kanton Zug haben nur noch 97 Foto Daniel Frischherz eine Genehmigung zum Rauchen.

«Die Gäste essen mehr – und das ist gut für den Umsatz. Die Raucher gehen zwischendurch auf die Terrasse», zieht bei­ spielsweise Otto Zenger, Wirt

darf das Raucherlokal höchs­ ten 80 Quadratmeter gross sein und muss gut belüftet werden. Auch für das Personal gelten spezielle Regelungen. Das Ergebnis der Umfrage freut Gesundheitsdirektor Urs Hürlimann (FDP): «Die libera­ le Zuger Regelung hat eine Win­win­Situation für Rau­ cher und Nichtraucher ge­ schaffen. Das freut mich als Gesundheitsdirektor.» Kommentar, Seite 3

Theater Casino

Bauprogramm gekürzt Aus Spargründen kann nicht alles wie geplant saniert werden. Die Sanierung des Theaters Casino kann nicht so umge­ setzt werden wie ursprünglich geplant. Denn der Stadtrat hat sich in den Kosten verschätzt.

Die Detailplanung hat gezeigt, dass 16 statt 13 Millionen Franken benötigt würden. Nun hat der Stadtrat beschlossen, auf welche Sanierungsmass­ nahmen verzichtet werden soll. Zudem verschiebt sich der Baustart auf Juni 2016. Da­ nach bleibt das Theater für ein Seite 5 Jahr geschlossen. ar

Regierungsrat

37 von 57 Zielen erreicht Der Abschlussbericht der Exekutive zeigt, welche Ziele erreicht wurden. Die Exekutive und die Ver­ waltung haben 37 von 57 Le­ gislaturzielen erreicht. Elf wei­ tere werden zurzeit umgesetzt. «Das ist eine äusserst ein­

drückliche Bilanz», findet Landammann Heinz Tännler. Projekte wie das Verwaltungs­ zentrum 3 oder die Umfahrung Unterägeri konnten indes noch nicht angepackt werden. Aus Spargründen musste auch das Projekt «Förderung Langsam­ verkehr Ägerital» gestrichen Seite 9 werden. ar

Foto Daniel Frischherz

Die «leisen Motoren» von Zug Was haben Alltagshelden, die Baarerstrasse und Delikatessen gemeinsam? Es sind Themen, mit denen sich die Maturanden Daniel Nick (von links), Michael Pablé, Samuel Gantner, und Valentin Pfrunder auseinandergesetzt haben. ar Seite 9

Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»

Ein eher überraschendes Ergebnis

D

ie Meinungen waren vor mehr als fünf Jahren noch recht geteilt, als das Gesetz zum Eindämmen des Zigarettenqualms in Gaststätten eingeführt wurde. Nicht wenige Wirte fürchteten einen massiven Gästeschwund und den damit einher­ gehenden Ruin. Rauch­ gegnern hingegen ging die Zuger Regelung mit den Fumoirs und den kleinen Raucherlokalen nicht weit genug. Von Widerstand gegen das Gesetz ist jetzt kaum noch etwas zu hören. Es scheint, als hätten sich Wirte, Gäste und Rauch­ kritiker mit der Regelung arrangiert. Angesichts der damals doch massi­ ven Kritik von beiden Seiten ist das ein eher überraschendes Ergeb­ nis. So hat sich die liberale Zuger Haltung – die damals ein gewisses Durchhaltevermögen der Regierung erforderte – doch gelohnt.

florian.hofer@zugerpresse.ch

Anzeige

Tisch

Wickergarnitur

Kunststofflatten schwarz, mit Einlegeplatte, Gestell Aluminium 200/250 x 74 x 95 cm

Kunststoffgeflecht beige, inkl. Kissen grau, Gestell Aluminium, 160/225 x 63 x 80 cm, Salontisch mit Glasplatte 63 x 30 x 63 cm

889.-

<wm>10CAsNsja1NLU00jU3MDY2NgcA7EBExg8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKIQ6AQAwEwBf1st2jlFJJzhEEwZ8haP6vCDjEuFnXtILP0raj7WlhQXHUWj0nsmDwJMfizgQJQm1GKNXqGL8vgKkC_T0CCtERoirGPg0s93k9JoWaJnIAAAA=</wm>

Stuhl

Riesenauswahl. Immer. Günstig.

Textilene schwarz, Gestell Aluminium, stapelbar

29.-

398.-

Besuchen Sie uns in Cham, Baar, Root und Obfelden.

ottos.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.