PPA 6002 Luzern – Nr. 34, Jahrgang 20
Mittwoch, 9. September 2015
1re 9 3 5 5 empla
Ex g l a u b i rgkts!te e - B flagenstäitung Au henze Woc
jetzt bis 50% auf div. Ausstellungsware
<wm>10CAsNsja1NLU00jU3NDY3NQAApfMTNA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsja1NLU00jU3NDI2NQIAMF2oZQ8AAAA=</wm>
-
<wm>10CFXKIQ7DMAwF0BM5-j-u43iGU1hUUJWHTMO7P1o7NvDYmzOt4Oc59nMcaWFRxaluyMpaLHo6Sm-NiYBX0B5UjQvx9wUwElj3EYTAF1W0C_vadCuf1_sLdpHsQnIAAAA=</wm> <wm>10CFXKoQ6EMBAE0C_aZmbo0i0rLziCIPgagub_FblzJ55725Ze8PNZ93M90rt3WaMmV4oq3iMbSswzEyEI9IWVQo-Iv2-Ak8D4HkOYMFiNtMrR1Mpz3S8EXOWrcgAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MDSw0DU3M7MwMgUA4fVZyQ8AAAA=</wm>
www.moebelbaer.ch
<wm>10CAsNsja1NLU00jU3NLQ0twAAlPxpqA8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKIQ7DQAxE0RN5NWPHXqeG0bIoICpfUhX3_ihpWcEnX2_fyxt-beN4jrMIIqVHpHpRe_Mo0pplFFJDQX8wbCHX7H9cACeB-TVyb43JEDOhTvO1fV7vC335OVZxAAAA</wm>
SommerSchlussverkauf
16. – 20. September 2015
<wm>10CFXKKw6AQAxF0RV18tqhtKWSjCMIgh9D0Oxf8XGIK25yliW14Gtu69621NAQMuYwT2EpGp6G4uPICUcVsE6I6gyXHydAmYH-EsLztSOoGql0t6Fcx3kDykfQVnEAAAA=</wm>
akkordeonfestival.ch
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Melanie Bieri Die 19-Jährige kandidiert als «Charmante Zugerin 2015».
Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität www.zug.amag.ch
Seite 17
Lehrstellen
Kommentar
Zusagen werden früher gemacht Alina Rütti
Urs Brütsch, Leiter des Berufsinformationszentrums in Zug.
pd
Die Zuger Jugendlichen geraten unter Druck Auf dem Lehrstellenmarkt sind gute Sekundarschüler be-
gehrt. So versuchen Firmen aus der Versicherungsbranche und dem Bankenwesen die Schüler möglichst früh an sich zu binden, nachdem sie sich während der Schnupperlehre im Verlaufe des 8. Schuljahres, kennen gelernt hatten. Laut Urs Brütsch, Leiter des Berufsinformationszentrums in Zug,
Sportnacht
Auto-Baar
Vergabe von zwei Preisen In Unterägeri fand am Freitag, 4. September, die Verleihung des Zuger Sportpreises statt. Nicole Eiholzer und Nina Betschart haben die Jury überzeugt. Zum ersten Mal wurde auch der «Prix Panathlon» vergeben. dom Seite 13
Persönlichkeit ist wichtiger als Bestnoten
hat die Anzahl der Lehrstellenzusagen mehr als ein Jahr vor Lehrbeginn deutlich zugenommen. Diese Entwicklung bereite ihm Sorgen. Denn die 14- und 15-jährigen Jugendlichen müssten sich möglichst schnell entscheiden und gerieten so unter Druck.
Banken und Versicherungen wollen sich die besten Zuger Schüler sichern und vergeben ihre Ausbildungsplätze mehr als ein Jahr vor Lehrbeginn.
Die Berufswahl der Zuger Jugendlichen ist noch immer stark geschlechterbezogen. Dies zeigt eine Erhebung des Amts für Berufsberatung bei 828 Jugendlichen, die im Sommer ihre obligatorische Schulzeit beendet haben. Dabei wird die Hitliste der gewählten Berufe seit 2012 von der Kauffrau beziehungsweise vom Kaufmann angeführt.
Alina Rütti Redaktion «Zuger Presse»
A
uch wenn die Unternehmen um die besten Schulabgänger buhlen und am liebsten nur die klassenbesten Zuger Jugendlichen unter Vertrag nehmen, sollten sich die angehenden Berufsleute nicht ins Boxhorn jagen lassen.
Weniger Lehrstellen für schwache Realschüler Die Erhebung hat zudem gezeigt, wie die Lehrstellensituation für Realschüler aussieht. Denn die Anzahl der jungen Zuger, die keine Lehrstelle gefunden haben oder sich noch nicht für eine Ausbildung entschieden haben, ist angestiegen. Dieser Umstand betreffe vor allem Realschüler, wie Urs Brütsch erklärt. «Für schwache Realschüler ist das Lehrstellenangebot gering. Es gibt weniger Lehrstellen für Ausbildungen, die mit einem eidgenössischen Berufsattest abgeschlossen Kommentar , Seite 3 werden.»
Denn andere Qualitäten wie Freundlichkeit, Pünktlichkeit, Dankbarkeit oder Zuverlässigkeit sind genauso gefragt bei den Personalchefs. Diese Sozialkompetenz wird in keinem Schulfach unterrichtet, und es werden keine Noten vergeben. Wichtig sind die Werte, die vom Elternhaus an die heranwachsenden Menschen vermittelt werden sollten. Vielleicht harzt der Berufseinstieg. Jedoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, durch Aus- und Weiterbildung das berufliche Ziel doch noch zu erreichen.
Zahlreiche Neuheiten Unter dem Motto «Freizeit und Sport» stellen Baarer Garagisten ihre Autos vor. Sämtliche Baarer Autohäuser öffnen am Samstag, 12. September, und Sonntag,
13. September, ihre Türen. Die Garagisten von 13 Garagen präsentieren die neusten Modelle. An den Standorten erwartet die Besucher ein spassiges Rahmenprogramm und ein grosser Wettbewerb. dom Seiten 6 und 7
alina.ruetti@zugerpresse.ch Anzeige
Nacktwanderer?
<wm>10CAsNsja1NLU00jU3MLEwMQEAyVCOgQ8AAAA=</wm>
RECYCLING
Secondhand-Laden Allerlei Dorfstrasse 5a, 6340 Baar Secondhand-Laden Altgasse Altgasse 46b, 6340 Baar
Anzeige
Kandidaten in Position Am 18. Oktober sind National- und Ständeratswahlen. 54 Kandidaten stehen zur Wahl.
<wm>10CFXLoQ6AUAhG4SeSAfLDRaK7zRmc3eLMvn_S2QynfWdZCsRfc1_3vhUSqUOwNbMSDQKy1JLMstg1lQWTOJjFsv38oVB5H2kextx8jKD7vB5-2ZGSZgAAAA==</wm>
Wir kleiden Sie für alle Gelegenheiten gut und preiswert ein.
www.ggzatwork.ch
Wahlen 2015
Überschaubar ist die Lage bei der Wahl zum Ständerat. Sechs Kandidaten treten an. Chancen werden lediglich dem amtierenden Joachim Eder (FDP) und dem neu kandidierenden Regierungsrat Peter Hegglin (CVP) eingeräumt. Er will die Nachfolge des scheidenden Peter Bieri
(CVP) antreten. Die Wahl eines anderen Kandidaten der SP (Barbara Gysel) oder SVP (Manuel Brandenberg) käme einer Sensation gleich. Komplexer ist die Lage bei den Nationalratswahlen. Zahlreiche Listen, Listenverbindungen und das Proporzverfahren machen eine Voraussage schwierig. Dennoch machen sich die drei bisherigen Gerhard Pfister (CVP), Bruno Pezzatti (FDP) und Thomas Aeschi (SVP) Hoffnungen auf eine Wiederwahl. fh Seiten 14 und 15
Foto Dominique Schauber
Sie trotzen dem Hundewetter
Ihr Kompetenzzentrum für:
Auch im Regen trainiert Karin Morelisse (vorne) mit ihrem Hund Skip am Ägerisee. Die Wasserarbeitsgruppe Unterägeri organisiert die Schweizer Meisterschaft, welche am 20. September im Lido ausgetragen wird. dom
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
VW Audi • Škoda • Seat • VW NF • •
Seite 5
AMAG Zug Alte Steinhauserstrasse 1–15 6330 Cham Tel. 041 748 57 57 www.zug.amag.ch
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst: Telefon 041 429 53 77