PPA 6002 Luzern – Nr. 36, Jahrgang 20
Mittwoch, 23. September 2015
1re 9 3 5 5 la
p igt! b Exegm a l u rkste
für energieeffiziente Gebäudehüllen
<wm>10CAsNsja1NLU00jU3NDY3NQUAKgd5RA8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsja1NLU00jU3NDI2NQIAMF2oZQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKoQ6EMBBF0S-a5r1pXtthJMERxGZ9DUHv_6sNOMRNrjj7nip4Wrfju31SoXDrrF1KpxfFyI4yWmMiOBzUQqGiC_7yBogE5m0MYRzzHjfWicbyO68__s4CZ3IAAAA=</wm> <wm>10CFXKoQ6EMBAE0C_aZmbo0i0rLziCIPgagub_FblzJ55725Ze8PNZ93M90rt3WaMmV4oq3iMbSswzEyEI9IWVQo-Iv2-Ak8D4HkOYMFiNtMrR1Mpz3S8EXOWrcgAAAA==</wm>
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc3MQMAyrds3Q8AAAA=</wm>
e - B flagenstäitung Au henze Woc
<wm>10CFWLIQ7DQAwEX-TTrn22kxhGYVFBVX6kKu7_Ua9hkXbIaPY8yxsu9uPxOp5FcE1BZPYoajb3tUhrtkQhmQrahoVUBOPWC-AkMGajMgcf7OIQt2FdB3W-_s6JbN_35wfYf-9bgAAAAA==</wm>
Gewerbestrasse 5, 6340 Baar Telefon 041 761 19 55 Fax 041 761 19 39 info@bortis-gebaeudehuellen.ch www.bortis-gebaeudehuellen.ch <wm>10CAsNsja1NLU00jU3NLI0NgcA74sPTg8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKoQ6AMAwFv6jLe13KVirJHEEQ_AxB8_-KgUOcubt1DUv4WNp2tD3MzVUK1XMJpSbzGgWpThMDdRjQZhYCg_z7BTCO0N9HUEXZOayLosMt3ef1AP4nCTdyAAAA</wm>
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Harold Kreis Der EVZ-Trainer erzählt, was ihm in Zug besonders gefällt.
Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität www.zug.amag.ch
Seite 15
Kanton
Kommentar
In vielen Schulen droht Platznot Plus von 21 Prozent. Ein Viertel der Bevölkerung kommt aus dem Ausland.
Erstmals wohnen mehr als 120 000 Menschen im Kanton Zug. Das hat Folgen. Schulanlagen geraten an ihre Grenzen.
Expats schicken ihre Kinder in die Volksschule Die vielen Neu-Zuger spüren die gemeindlichen Schulen wie auch die Privatschulen im Kanton Zug. Sie müssen sich gegen Platzmangel wappnen. In vielen Gemeinden wird derzeit auf Hochtouren geplant.
Dominique Schauber
Auch für das Schulhaus Riedmatt ist ein Ausbau geplant.
Foto Daniel Frischherz
Seit der Jahrtausendwende ist die Zuger Bevölkerung um mehr als 20 000 Personen gewachsen. Das entspricht einem
Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»
Einige Projekte werden bereits realisiert. Stadträtin Vroni Straub erwartet in den nächsten 10 Jahren eine Zunahme der Schüler um 30 Prozent. Interessant ist auch der Andrang von Expat-Kindern an die Volksschulen. Die Stadträtin bestätigt: «Dieser Trend ist schon seit einigen Jahren zu beobachten und hat sich eher verstärkt.» Kommentar, Seite 3
Kanton
Unerwünschte E-Mails Betrügerische Mails und Spam-Nachrichten können schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Im elektronischen Posteingang gehen Unmengen an Spam-Mails ein. Einige davon enthalten bloss ein Verkaufsangebot. Hin und wieder ist
aber auch eine PhishingNachricht dabei. Die Betrüger versuchen an persönliche Daten heranzukommen und werden dabei immer dreister. Betroffen davon sind auch grosse Unternehmen wie die Postfinance. Wer auf einen Betrugsversuch hereinfällt, muss mit schwerwiegenden Folgen Seite 7 rechnen. dom
Im Gedenken an das Attentat im Kantonsratssaal läuten am Sonntag die Kirchenglocken.
Nicht gerechnet hat man mit einem verschärften Andrang von Expat-Kindern. Integration ist offenbar mehr gefragt als auch schon. Kommt hinzu: Das ausserschulische und meist recht günstige Betreuungsangebot ist vielerorts stark ausgebaut worden. Das macht die öffentlichen Schulen für viele Ausländer attraktiver.
Am 27. September 2001 waren 14 Politiker während einer Ratssitzung erschossen worden. Der Attentäter nahm sich
Foto Christian Herbert Hildebrand («Neue Zuger Zeitung»)
kurz darauf das Leben. Am Mittag des Jahrestages des Attentats läuten nun im Kanton Zug wieder die Kirchenglocken. Auf dem Regierungsgebäude weht die Zuger Fahne auf halbmast. Um 19 Uhr gibt es einen ökumenischen Gedenkanlass in der Kirche St. Oswald in Zug. fh
Z
ug, Menzingen, Morgarten, Hünenberg: Wohin man schaut, werden Schulen ausgebaut, renoviert oder neu gebaut. Das Bevölkerungswachstum wird wohl auch in den kommenden Jahren anhalten.
Das Wachstum war vorhersehbar. Trotzdem mahlen die Mühlen der Bürokratie oft so langsam, dass zum Beispiel in Zug in der Kantonsschule bald in einem «dauerhaften Provisorium» gelernt werden muss.
Gedenken
Fahne auf halbmast
Attraktive Schulen auch für Expats
Zeitreise ins Mittelalter steht an Ritter, Gaukler und Marktfahrer schlagen zum zweiten Mal in diesem Jahr ihr Heerlager im Kanton Zug auf. Noch im Juni kämpften diese Ritter in Oberägeri. Am Wochenende sind die Fans des Mittelalters rund um die Burg Zug zu finden. ar Seite 19
florian.hofer@zugerpresse.ch
Anzeige
Kappa Umberte
39.90
Runningschuh, Unisex, Gr. 38-44
Nike Revolution Runningschuh, Damen, Gr. 36,5-41, div. Farben
Konkurrenzvergleich
69.-
Sherpa Isolationsjacken Pritti sehr leicht und angenehm zu tragen, Gr. S-XL, 100% Polyester
Trainer
100% Polyester Kinder, Gr. 128164
49.-
<wm>10CAsNsja1NLU00jU3NDE1MgEArE1s4g8AAAA=</wm>
49.-
Preis-Hit
Herren, Gr. S-XL
Konkurrenzvergleich
<wm>10CFXKIQ7DQAxE0RN5NZ7Y63UNq7AoICpfUhX3_ihpWMGXPnjbVt5w91z313qUpycl1JxWg2ywKLK3CBZSB6H-ULNOLCP-vACuCsyfEaTomGpiJp7XoH3fnxMjczwjcgAAAA==</wm>
je
79.Preis-Hit
Besuchen Sie uns in Cham, Baar, Root und Obfelden.
39.
90
70.-
Konkurrenzvergleich
69.-
ottos.ch
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst: Telefon 041 429 53 77