PPA 6002 Luzern – Nr. 49, Jahrgang 20
Mittwoch, 23. Dezember 2015
2re 7 8 4 5 empla
Ex g l a u b i rgkts!te
Birkenstrasse 43b | 6343 Rotkreuz Mo – Fr: 8.30 –18.30 Uhr
<wm>10CAsNsja1NLU00jU3NDe3MAMAir-85w8AAAA=</wm>
-
<wm>10CFWKoQ6AMAwFv6hLX7OuHZVkbkEQ_AxB8_8KhkPc5cT1Hpr4Y23b0fbQqlXIYOYlBJK0ehgnLwUBgQtDlzcUDOTfT8wKMI_5EITgYzqTykD2dJ_XA2mI9spyAAAA</wm>
e - B flagenstäitung Au henze Woc
Organisation Zuger Regierung will von sieben auf fünf Personen schrumpfen.
wünscht Die ARP achten! eihn f r o he W <wm>10CAsNsja1NLU00jU3MDYwMAUAWswhAQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKoQ6FMBAEv-ia3etbjlL5giMIgq8haP5fUXCISWaSWZaqhJf_vO7zVlVU3AIZUKVHkkr1rOQx9GY4qIkiCOXx81uHBNrzGN0YrQuK_bwFmK7jvAFSBHYscgAAAA==</wm>
Seite 11
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Ajgyl Gjurgji Hochschwanger auf dem Laufsteg: Jetzt ist das Baby da. Seite 16
Birkenstrasse 43b | 6343 Rotkreuz Mo – Fr: 8.30 – 18.30 Uhr
Flüchtlinge
Editorial
Alle Unterkünfte im Kanton sind voll Picard (Alternativedie Grü nen) gegenüber unserer Zeitung. Auch die Durchgangs station in Steinhausen sei voll.
1240 Flüchtlinge sind derzeit in Zug untergebracht. Damit sind die kantonalen Kapazitäten komplett ausgeschöpft.
Flüchtlingskinder müssen eingeschult werden Aussergewöhnlich ist die Si tuation von Teenagern, die ohne Vater und Mutter hier an gekommen sind. 33 Minderjäh rige werden speziell betreut. «Jede Woche kommen ein bis drei unbegleitete minderjähri
Florian Hofer
Wohin geht die Reise? Flüchtlinge aus dem Bundesasylzentrum Gubel in Foto Dominique Schauber Menzingen bei einem Dorfrundgang.
Viele angemietete Wohnun gen, die über das ganze Kan tonsgebiet verteilt sind, sind überbelegt. Das sagte Regie rungsrätin Manuela Weichelt
ge Asylsuchende bei uns an», so Weichelt. «Wir können die Teenager nicht irgendwo ein quartieren, sondern müssen eine Unterkunft für sie finden, die ihre spezielle Situation be rücksichtigt.» Alle Flüchtlings kinder müssen zudem in die Schule. Derzeit sind es 140 Kinder, welche die Volksschule im Kanton Zug besuchen. Das ganze Interview mit der Vor steherin der Direktion des In nern lesen Sie auf Seite 3.
Detailhandel
Was Zuger unter den Christbaum legen Immer noch lässt das Weihnachtsgeschäft die Kassen der Zuger Detailhändler klingeln. Eine Umfrage bei grossen Zu ger Detailhändlern zeigt, dass das Weihnachtsgeschäft immer
noch einen Grossteil des Jahres umsatzes ausmacht. So ist die ses Jahr vor allem ein Spielzeug klassiker über die Ladentheke gegangen. Trotz des ausbleiben den Schnees sind laut der Mi gros häufig Schneesportartikel im Fachmarkt SportXX verkauft Seite 9 worden. ar
Rückblick
Einsatz mit Spassfaktor Das Auto in der Kleintierpraxis parkiert oder ein gut gewürzter Marihuanakuchen. Die schönsten Meldungen des Jahres. Unter den Polizeimeldun gen, die von Einbrüchen, Be trügereien, schweren Unfällen oder gar Verkehrstoten berich ten, finden sich immer wieder einmal solche, die auch zum
Schmunzeln anregen. So der Fall eines Betrunkenen, der eine Hochzeitsparty nutzte, um sich ohne Einladung am Buffet zu laben, und dann auch noch ein Polizeivelo stahl. Oder der Fall von glückseligen Maturan den, die wohl etwas zu viel Ma rihuana in den selbst gebacke nen Kuchen taten. Wobei auch lustige Fälle gefährlich werden können, wie eine Verwechs lung von Vor und Rückwärts gang zeigt. fh Seite 8
Foto Daniel Frischherz
Kleine Konditoren am Werk In der Confiserie Speck durften zehn Kinder grosse Mailänderli-Sterne verzieren. Svenja Herger, Paula Müller und Anaïs Mouchous (von links) stachen mit der «Charmanten Zugerin 2015», Valeria Huwiler, Formen aus Marzipan aus. dom Seite 5
Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»
Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr!
W
ieder einmal neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Wieder einmal ist man geneigt zu sagen, dass dies ein besonders ereignisreiches Jahr war.
In diesem Jahr habe ich das Gefühl, dass das tatsächlich etwas stärker zutrifft als in anderen Jahren. Wir spüren je länger, je mehr, dass wir auch hier in Zug nicht verschont bleiben von den grossen Veränderun gen, die sich weltweit anbahnen. Auch bei den vielen Flüchtlingen, die jetzt auch bei uns lan den, zeigt sich, dass wir nicht isoliert leben in unserem kleinen Kanton. Wirtschaftliche Zwänge oder ständig steigende Sicherheitsmassnahmen sind weitere Stichwörter. Ob wir wollen oder nicht: Wir sind Teil des Zeit geschehens. Nun wünsche ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, dass Sie die Weihnachtstage genies sen und dass Sie einen stimmigen Jahreswechsel erleben. Wir melden uns am 6. Januar wieder bei Ihnen im Briefkasten. florian.hofer@zugerpresse.ch
Anzeige
Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr Januar 2016
Dezember 2015 Donnerstag Freitag Samstag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag
24. 25. 26. 28. 29. 30. 31.
Ab sofort viele Ausstellungs-Modelle zu ! stark reduzierten Preisen
offen Weihnachten Stefanstag offen offen offen offen <wm>10CFXKrQ6AMAxF4Sfqcm_XboNKgiMIgp8haN5f8eMQx5x8yxKe8DXN6z5vQbBByOK5RlNNsBoslgxDUFkV9JEG16Gy_LwATgL9Nc8TRUcTmjh61pyu47wBgBwf2nIAAAA=</wm>
09.00 – 16.00 Uhr geschlossen geschlossen 09.00 – 18.30 Uhr 09.00 – 18.30 Uhr 09.00 – 18.30 Uhr 09.00 – 16.00 Uhr
<wm>10CAsNsjY0MLQw0DU0NDM1NgcAf7DQOg8AAAA=</wm>
Freitag Samstag
1. Neujahr 2. offen
geschlossen 09.00 – 16.00 Uhr
Ab 4. Januar 2016 wieder gewohnte Öffnungszeiten.
6232 Geuensee www.moebelschaller.ch
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst: Telefon 041 429 53 77