Zuger presse 20160224

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 8, Jahrgang 21

Mittwoch, 24. Februar 2016

2re 7 8 4 5 la

Heute mit Gemeindenachrichten

p igt! b Exegm a l u rkste

Unterägeri

e - B flagenstäitung Au henze Woc

für energieeffiziente Gebäudehüllen <wm>10CFWLIQ7DQAwEX-TTrn22kxhGYVFBVX6kKu7_Ua9hkXbIaPY8yxsu9uPxOp5FcE1BZPYoajb3tUhrtkQhmQrahoVUBOPWC-AkMGajMgcf7OIQt2FdB3W-_s6JbN_35wfYf-9bgAAAAA==</wm>

Gewerbestrasse 5, 6340 Baar Telefon 041 761 19 55 Fax 041 761 19 39 info@bortis-gebaeudehuellen.ch www.bortis-gebaeudehuellen.ch

TOTALAUSVERKAUF ! WEGEN UMBAU

50 – 70 % AUF ALLES Ihre Boutique für starke Auftritte. Kolinplatz 19, Zug

041 710 56 38

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug Lehrgang Floristik mit DIPLOMA SFV Infoveranstaltung in Zug, Dienstag, 8. März, 18.30 Uhr

www.moebelbaer.ch

klubschule.ch/infoveranstaltung

Hundedatenbank

Kommentar

Eintrag geht durch drei Instanzen Neue Regeln für Bello und Fifi: Hunde müssen nun auf einer neuen Datenbank registriert werden. Laura Sibold

Die Baarerin Maja Dübendorfer und ihre Schäferhündin Raja sind bereits in der Foto Daniel Frischherz neuen Datenbank Amicus registriert.

In der Stadt Zug sind zurzeit rund 830 Hunde registriert, in Baar 730. Knapp jeder dreissigste Einwohner im Kanton hat einen Nachfahren des Wol-

fes zu Hause. Wurden die Hunde bisher von Tierärzten auf einer Datenbank erfasst, sind nun auch die Gemeinden und die Hundehalter involviert.

Sorgt mehr Bürokratie für einen höheren Nutzen? Mit der Anfang Jahr eingeführten Datenbank Amicus können nämlich neu die Zuger Gemeinden die Daten der Hundehalter erfassen. «Die Tierärz-

Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»

te wiederum erfassen die Hunde, während die Hundehalter Mutationen wie Verkauf oder Tod des Tieres eintragen», erklärt Kantonstierarzt Rainer Nussbaumer. «Dass der Mehraufwand durch die Beteiligung dreier Instanzen gegenüber dem alten System gerechtfertigt ist, ist zu bezweifeln», so die Baarer Hundehalterin Maja Dübendorfer. Kritisiert werden noch andere Faktoren. Seite 3

Zug

Tempo 30 in der Stadt? In der Grabenstrasse in Zug könnte Tempo 30 eingeführt werden. Zumindest versuchsweise. Das Bundesgericht hat jedenfalls einer Gruppe von Zugern Recht gegeben, die LärmschutzAnzeige

Die CVP-Ehe-Initiative kostet uns alle 2,3 Mia. und kommt nur 80’000 gutverdienenden Ehepaaren zugute!

NEIN

zur unsozialen CVP-Ehe-Initiative am 28.2.2016 www.nein-cvp-initiative.ch

gründe geltend gemacht hatten. Der Kanton solle, so die Richter in einem 3:2-Entscheid, eine umfassende Interessensabwägung vornehmen. Darin enthalten ist der Vorschlag, einen längeren Versuch mit reduziertem Tempo durchzuführen. fh Kommentar, Seite 5

Foto Daniel Frischherz

Das frühlingshafte Wetter am vergangenen Sonntag hat auch den letzten Schnee auf dem Raten in Oberägeri getilgt. Somit musste auch dieser Skilift seinen Betrieb einstellen. Jene in Unterägeri, Menzingen und auf dem Zugerberg stehen schon seit längerem still. Dank freiwilliger Helfer und einer Defizitgarantie ist der Betrieb der Lifte gesichert. ar Seite 12

S

eit Jahren versuchen Anwohner der Grabenstrasse in Zug, Tempo 30 durchzusetzen. Beim langen Marsch durch die Institutionen geht es um Alarmwerte, um die Einhaltung von Immisssionsgrenzwerten und andere sperrige Ausdrücke. Nachvollziehen kann man das kaum mehr. Mit Recht wehrt sich der Kanton gegen die nachträgliche Änderung von Spielregeln. Berechnungsmethoden, die bislang galten, sollen heute nicht mehr gelten. Doch mit dem gleichen Recht pochen die Anwohner auf die Nutzung der besten Berechnungsmethode.

Wintersport

Die Zuger Skilifte stehen still

Ein Versuch wird sich lohnen

Vom Kriegsgebiet in die Arbeitswelt Der 32-jährige Alaa Eddin Kabani aus Unterägeri macht eine Lehre zum Elektroinstallateur. Damit gehört er zu den 40 Prozent jener ehemaligen Flüchtlinge, die es in die Zuger Arbeitswelt geschafft haben. Dank seinem Willen, Deutsch zu lernen – und seinem Studium in Syrien. ar Seite 9

Der vom Gericht vorgeschlagene Tempo-30Versuchsbetrieb könnte helfen – mal schauen was passiert. Auch wenn die Situationen nicht ganz vergleichbar sind: In Baar und in Rotkreuz ist die Welt mit Tempo 30 auch nicht untergegangen. florian.hofer@zugerpresse.ch

Anzeige

Puma Evo Power Rucksack 48 x 34 x 19 cm

23.

Konkurrenzvergleich

29.90

Damen, Gr. 36-411/3

Konkurrenzvergleich

45.-

je

90 49. Preis-Hit

Puma Evo Power Sporttasche Medium, 63 x 33 x 26 cm

Belowzero Sweatjacke

®

Gr. S-XL, 65% BW, 35% Polyester, div. Farben

19.90

Preis-Hit

FunktionsShorts Sereno 14

Runningschuhe Herren, Gr. 40-451/3

Herren, Gr. S-XL, 100% Polyester, div. Farben

35.-

®

Adidas Breeze 101 2

FunktionsT-Shirt Sereno 14

90

Gr. S-XL, 100% Polyester

29.90

Konkurrenzvergleich

69.-

17.90

Preis-Hit

Besuchen Sie uns in Baar, Cham, Root und Obfelden.

ottos.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuger presse 20160224 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu