P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 18, Jahrgang 21
Mittwoch, 4. Mai 2016
2re 7 8 4 5 empla
Ex g l a u b i rgkts!te
-
e - B flagenstäitung Au henze Woc
SCHA AR RF SEHEN an h he eissen Tagen
Reto Fausch Der Direktor der Klinik Zugersee konnte neue Stationen eröffnen.
Sonnenbrillen mit Einstärkengläsern
CHF 222.Sonnenbrillen mit Gleitsichtgläsern
Seite 6
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
CHF 444.-
Leana Hotz Die Kunstradfahrerin kämpft an der Europameisterschaft um Medaillen.
Gültig bis August 2016 • Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar • Limitierte Auswahl an Fassungen • Lieferbereich SV 6/2 und GL 6/4
SEIT 1902
Seite 7
Freizeit
Wo Velofahren im Kanton Spass macht Eine gemütliche Ausfahrt, eine Familientour und eine Route für Hobby-Sportler: Unsere Zeitung stellt drei Velotouren vor.
Radwegnetz erstreckt sich auf über 200 Kilometer Die prognostizierten Temperaturen von bis zu 20 Grad machen Lust, sich wieder in der Natur aufzuhalten. Daher bietet es sich an, das Zugerland
Unterägeri Foto Cristiana Cantu
Ein Ort des Zusammentreffens In Unterägeri wurde am Samstag der Neubau, in dem sich Öki-, Werkhof und Feuerwehr befinden, eingeweiht. Die Jugendmusik Ägerital begleitete den Anlass musikalisch. cvc Kommentar und Seite 9
Diskussion zum Thema Immobilien Nationalrat Bruno Pezzatti und Ständerat Joachim Eder (beide FDP) diskutieren an der kommenden Generalversammlung des Hauseigentümerverbandes Zugerland in Unterägeri über die «parlamentarischen Mühlen im Immobilienbereich». Sie werden unter anderem den Eigenmietwert ansprechen, aber auch weitere Themen wie Energie, Eigentumsrechte oder Raumplanung. fh Seite 8
Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»
Das Ägerital rüstet sich für die Zukunft
N
och vor 10, 15 Jahren war das Ägerital vor allem bekannt für seine schönen Wanderwege und den wunderbaren See. Als Wohn- und Arbeitsort hatten vor allem die Einheimischen und einige wenige Neuzuzüger das Tal für sich.
Alina Rütti
Das Wetter zeigte sich in den vergangenen Wochen nochmals garstig. Ab Donnerstag soll laut Wetterprognosen der Frühling im Zugerland einkehren und dies pünktlich zur Auffahrt am morgigen Donnerstag. Viele Zuger werden wohl am Freitag gleich die Brücke machen und ein verlängertes Wochenende geniessen können.
Kommentar
Die Velotour durch den Steinhauser Wald bietet sich gerade für Familien an. Foto Daniel Frischherz
mit den Drahteseln zu erkunden. Das Radwegnetz durch den Kanton erstreckt sich auf über 200 Kilometer. Unsere
Zeitung hat sich beim Veloclub Baar-Zug nach den schönsten drei Radtouren erkundigt und stellt Ihnen diese vor. Seite 3
Zug
Friedensglocke läutet Die Glocke im Kapuzinerturm läutet am Sonntag als Mahnung zum Frieden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 beschloss der Stadtrat von Zug auf den Vorschlag von Pater Valentin Tönz hin, die ehemalige Sturm- und Feuerglocke im Kapuzinerturm (Kapuzinerstrasse/Schanz) in «Friedensglocke» umzubenennen.
Läutete sie bis anhin jeweils, um vor Gefahr zu warnen, sollte sie fortan an das Ende des Zweiten Weltkrieges erinnern. So erklingt sie nun wieder am Sonntag, 8. Mai, um 20 Uhr für 15 Minuten. Vor dem Läuten der Friedensglocke findet um 19 Uhr ein ökumenisches Friedensgebet in der Kapuzinerkirche statt. Nach dem Läuten offeriert der Stadtrat im Klostergarten einen Apéro. Die Bevölkerung ist eingeladen. pd
Das ändert sich nun. Zusammen mit dem massiven Bevölkerungswachstum der letzten Jahre – der nächste Schub kommt dann mit der Überbauung Zimel – ist auch eine starke Verbesserung der Infrastruktur einhergegangen. Zu den jüngsten Errungenschaften zählt der Öki- und Werkhof samt Feuerwehrgebäude. Auch die Ägerihalle hat deutlich zur Standortverbesserung beigetragen. Genauso wie das wohl das Schwimmbad in Oberägeri tun wird. So rüsten sich Unterund Oberägeri für eine Zukunft im Tal, die aus mehr als Wandern und Schwimmen besteht. florian.hofer@zugerpresse.ch
Anzeigen
Heute mit Beilage:
POLSTERMÖBEL AKTION
Mehr Zuger Nachrichten gibt es mit einem Abonnement der Tageszeitung. www.zugerzeitung.ch/abo oder Telefon 041 429 53 53
Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität Wir freuen uns auf Ihren Besuch! AMAG Zug Alte Steinhauserstrasse 1–15 6330 Cham Tel. 041 748 57 57 www.zug.amag.ch
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst: Telefon 041 429 53 77