Zuger Presse 2016.06.15

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 24, Jahrgang 21

Mittwoch, 15. Juni 2016

2re 7 8 4 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te

-

e - B flagenstäitung Au henze Woc

… alles aus einer Hand! <wm>10CAsNsjY0MDQx0TW2NDC2MAcA_l0E5w8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKrQ6AMBAD4Ce6pb3t9sMkmVsQBD9D0Ly_YuBIWtH0672aw9e1bUfbK8EQxBf4nCo1ObNSSe98jnOjKGgLkuZ5Wvx5AYwExmuEKigDSXQmj8ncfV4PCsRph3IAAAA=</wm>

Innerschweizer Gesangsfest Am Wochenende treffen sich 70 Chöre zum Wettsingen in Cham.

Unsere Filiale in Ihrer Region Telefon 041 710 14 18 www.homecare.ch

Seite 11

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Tereza Paljuca Die 11-jährige Zugerin stellte mutig einen Einbrecher.

Stoos - ab Zug in nur 30 Minuten erreichbar www.stoos.ch

Seite 12

Kanton

Kommentar

Grössere Familien liegen im Trend

Alina Rütti, Redaktion «Zuger Presse»

Es sollte die gleich Strenge herrschen

Die Geburtenrate im Kanton Zug steigt. Dabei ist auffallend, dass immer mehr Mütter bereits ihr drittes oder viertes Kind zur Welt brachten.

A

Cristiana Contu

Die Erhebung des Bundesamts für Statistik zeigen, dass Zug im Vergleich zu anderen Kantonen auch in künftigen Jahren jung bleiben wird.

Geburtenrate im Kantonsspital bricht Rekord Auf eine solche Zukunft weist auch die hohe Geburtenrate im Kantonsspital hin. Dort ist mit 894 Geburten im vergangenen Jahr ein neuer Höchststand erreicht worden. «Bei einem Grossteil der Neugeborenen handelt es sich um die dritte oder gar vierte Ge-

Bei einem Kind bleibt es oft nicht: Zuger Eltern bekommen offenbar immer Foto Cristiana Contu häufiger auch mehr als ein oder zwei Kinder. burt der Mutter», weiss der Direktor des Zuger Kantonsspitals, Matthias Winistörfer. So scheint es im Kanton Zug einen steigenden Trend zu grossen Familien zu geben. Dieser Trend ist auch Lukas Wey, CEO der Chamer Firma Felicitas, aufgefallen. Diese verteilt Babygeschenkpackungen an Familien mit neugeborenen Kindern. Wey sieht folgenden

Grund für dieses Phänomen: «Neben einem stabilen Wirtschaftssystem haben wir in der Schweiz auch zunehmend Institutionen wie Kitas, die sowohl auf privater wie auch auf staatlicher Ebene im Kommen sind», sagt er. So sei die Schweiz und insbesondere der Kanton Zug ein Ort, der sehr familientauglich sei. Seite 3

Ausstellung

Er prägte das hiesige Tourismusbild Das Kunsthaus Zug zeigt die Arbeiten des Zuger Grafikers Martin Peikert. «Es ist eine Reise durch die Schweizer Bergregionen», erklärt Matthias Haldemann, Di-

rektor des Kunsthauses Zug, die neue Doppelausstellung, welche über die Sommermonate läuft. «Die ausgestellten Plakate sind heiter, humorvoll und leicht. Man spürt hier die Lebensfreude dieser Zeit.» Im Zentrum dieser Werkschau

steht auch das Schaffen eines Zuger Plakatkünstlers, Reklamemalers und Grafikers Martin Peikert. Kaum einer hat das Tourismusbild hierzulande so geprägt wie er. Die Ausstellung läuft bis zum 14. August. ar Seite 8

Sport Foto Daniel Frischherz

Sind Velofahrer kreuz und quer unterwegs? Zweiradfahrer räumen sich anscheinend im Strassenverkehr viele Freiheiten ein und halten sich nicht an Regeln. Die Polizei ist der Meinung, sie büsse Velofahrer gleich oft wie Autofahrer. ar Kommentar, Seite 7

Schwitzen mit den EVZ-Stars

Obwohl Kinder im Verlaufe des Schuljahres Besuch vom Verkehrspolizisten erhalten, verhalten sie sich unberechenbar im Strassenverkehr. In unübersichtlichen Quartierstrassen ist dies besonders auffallend. Die Kinder fühlen sich in der Nähe ihres Zuhauses sicher. Sie spielen auf der Strasse und achten kaum auf den Verkehr. Auch verstehen Kinder die komplexen Verkehrsregeln nicht. Man kann es ihnen ja auch nicht verübeln. Denn welcher Erwachsene, der schon jahrelang Auto fährt, könnte heute noch fehlerfrei die Theorieprüfung absolvieren? Wie auch unser Fotograf und zwei Fahrlehrer feststellen mussten, verhalten sich die Erwachsenen keineswegs vorbildlich auf dem Velo. Wo sollen sich denn Kinder und Jugendliche das korrekte Verhalten abschauen, wenn nicht von den erwachsenen Velofahrern?

Bei «Fit4Zug» konnten Zuger mit der 1. Mannschaft des EVZ Sport treiben. Neue Sportarten ausprobieren und dabei etwas für die Gesundheit tun. Dies war am «Fit4Zug» möglich. Bei den Anlässen konnten viele Teilnehmer von Klein bis Gross begeistert werden. Wie jedes Jahr waren neben Spielern der 1. Mannschaft des EVZ auch Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik beim Sportprogramm dabei. Nächstes Jahr feiert der EVZ Jubiläum und lässt sich etwas Spezielles Seite 12 einfallen. ar

uf den Zuger Strassen ist es eng geworden. Im Kanton sind über 95 000 Fahrzeuge unterwegs. Auch wenn es hier ein dichtes Velowegnetz gibt: Zwei- und Vierradfahrer kommen sich zwangsläufig in die Quere.

Autofahrer werden bei Fehlverhalten rigoros gebüsst. Bei Velofahrern sollte die gleiche Strenge herrschen. alina.ruetti@zugerpresse.ch

Die Sportanlässe haben bereits zum fünften Mal stattgefunden.

pd

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.