P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 10, Jahrgang 23
Mittwoch, 14. März 2018
4re 3 5 5 5 pla
igt! b Exegm u e la rkst
T R AUM KÜCHEN VON
ERLEBE SPRACHEN
e - B flagenstäitung u A enze Woch
WWW.BOALINGUA.CH
Annie Schneider, Küchendesignerin
Lüssihofweg 4, 6300 Zug www.puls-kuechen.ch
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Annemarie Baggenstos Die Beraterin bei Amnesia Zug zieht erstmals Bilanz zum neuen Projekt.
Jeden Sonntag im März exklusives Skifahren für Frühaufsteher
Seite 7
041 818 08 08
Landwirtschaft
Mit Drohnen Pestizide und Düngemittel reduzieren Fürs Melken gibt es schon seit Jahren Maschinen. Die
Weiterentwicklung dieser sind Melkroboter. Die Digitalisierung ist also auch im Stall angekommen. «Durch die Landwirtschaft 4.0 ergeben
Tangente
Neue Funde aus der Keltenzeit
Blockchain
Bank in Balzers hilft Zuger Firmen
Konzert
Der Bau der Tangente ist im vollen Gang. Seit Monaten graben Bagger die Erde um und legen Strassenbänder in die Landschaft. Die aufgewühlte Erde bringt aber auch jahrhundertealte Geschichte zum Vorschein. Die archäologischen Funde legen den Schluss nahe, dass die Überschwemmungsebene der Lorze im Gebiet der Gemeinde Baar mindestens seit der Jungsteinzeit besiedelt wird. Die neusten Funde stammen aus der Zeit der Kelten. ar Seite 7
Wer in Zug in der Blockchain-Branche tätig ist, bekommt sehr oft kein Bankkonto, weder für sich privat noch für Firmen- oder Stiftungskonten. Zahlreiche Betroffene berichten gegenüber unserer Zeitung, bei keiner Zuger Bank seien sie willkommen, Kontoanträge würden reihenweise abgelehnt. Doch viele Leute aus der Branche lassen sich nicht dadurch abschrecken. Sie setzen auf das nahe Ausland und gehen zur Bank Frick in Balzers in Liechtenstein. ar Seite 11
Wiederum spannt der Chor Audite Nova für drei Konzerte mit der Brass Band Rickenbach zusammen. Das diesjährige Motto-Konzert lautet «Musical Classics». Im Zentrum der Konzerte stehen verschiedene Musicals mit ihren grossartigen Songs. Dazu gehören «The Lion King», «West Side Story», «Jesus Christ Superstar» und «Les Misérables». Die Moderation der Konzerte übernimmt Nik Hartmann. Die Konzerte finden dieses Wochenende im Theater Casino in Zug statt. ar Seite 13
Die meisten Zuger Bauern füttern noch von Hand. Diese Arbeit kann aber auch ein Roboter übernehmen. Auf dem Betrieb Chamau des landwirtschaftlichen Bildungszentrums Schluechthof in Cham erfolgt die Fütterung der Kühe schon mit einem automatischen Fütterungssystem.
Bild: Daniel Frischherz
Im Kunsthaus sind die Wiener zu Gast
Schiele, Klimt, Gerstl. Das sind nur drei der zahlreichen Vertreter der Wiener Moderne, deren Werke jetzt im Kunsthaus in Zug ausgestellt sind. Im Bild ist Kunstsammlerin Christa Kamm mit einer Skulptur von Fritz Wotruba. fh Seite 9
Alina Rütti, Redaktorin «Zuger Presse»
sich viele Chancen», sagt Martin Pfister, Rektor des Bildungszentrums Schluechthof in Cham. Roboter und Drohnen werden in den kommenden Jahren also auf den Feldern immer öfter zu sehen sein. Denn mit dem Einsatz von Drohnen können auch Pflanzenschutzmittel und Dünger gezielter eingesetzt werden. Diese Arbeitsweise wird vom Bundesrat unterstützt. Er verabschiedete im vergangenen September den Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Die neuen Technologien werden wegen der hohen Investitionskosten zurzeit aber vor allem von Lohnunternehmern genutzt. Editorial und Seite 3
Alina Rütti
Martin Pfister, Rektor Bildungszentrum Schluechthof Cham
Bild: df
www.stoos.ch
Editorial
Digitalisierung auch im Stall angekommen Roboter im Stall und Drohnen auf dem Feld? Schon heute ein normales Bild in der Landwirtschaft.
NEU
Technologien zu Nutze gemacht
D
ie wenigsten Kühe fressen Tag für Tag frisches Gras auf Wiesen, wie auf der Milchpackung propagiert. Obst liegt nicht einfach so in den Körben, wie in der Werbung mit Gans Hans und Berner Sennenhund Barry niedlich dargestellt. Die Arbeit der Bauern hat wenig mit dem zu tun, was sich der Konsument landläufig vorstellt. Maschinen, Drohnen und Roboter sind in der Landwirtschaft so alltäglich wie in anderen Zweigen der Wirtschaft. Die Bauernbranche hat die Zeichen der Zeit erkannt und macht sich die Digitalisierung zu Nutze.Von den Mega-Betrieben wie jenen im Ausland ist man weitentfernt – was auch nicht als erstrebenswert erachtet wird. Die hiesigen Bauern werden ihre Kühe auch in Zukunft alle beimNamen nennen können. Gefüttert und gemolken werden «Blüemli» und «Rosa» einfach von einem Roboter.
Chor tritt mit Brass Band auf
alina.ruetti@zugerpresse.ch
Anzeige
Ad didas Daiily 2.0 Herren-Sneaker, Gr. 41 1/3-45 1/3
®
59.-
Asics Running T-Shirrt
Kappa Life Poloshirt
Gr. S-2XL, 100% BW, mit Druck am Kraagen, div. Farben
Gr. S-XLL, 100% Polyester, div. Farbben
Preis-Hit
ottos.ch je
59.-
Nike Tanjun Sneaker
für Damen und Herren, Gr. 36-46
je
19.
90
Preis-Hit
14.90
Konkurrenzvergleich
39.90
Konkurrenzvergleich
84.90
Riesenauswahl. Immer. Günstig.
ottos.ch
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 071 272 72 56, Abo_zugerpresse@nzz.ch