Zuger Presse 20180502

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 17, Jahrgang 23

Mittwoch, 2. Mai 2018

4re 3 5 5 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te

Wir retten Ihre

-

e - B flagenstäitung u A enze Woch

James Gruntz Jugendliche holen den Musiker für ein Konzert nach Unterägeri.

Erinnerungen!

Seite 15

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Noah Vetter Der Zuwebe-Mitarbeiter zieht und erntet mit Passion Gemüse.

www.foto-optik-grau.ch

Seite 9

Cham

Kommentar

Geplante Kanti steht auf der Kippe

Alina Rütti, Redaktorin «Zuger Presse»

Der Kanton Zug hat immer noch kein bundesrechtskonformes Planungsgesetz. Bis zum 1. Mai 2019 muss ein bundesrechtskonformes Gesetz ausgearbeitet sein und vom Kantonsrat verabschiedet sein. Falls dies nicht der Fall ist, kann Land nicht umgezont werden. Die Baudirektion ist laut Regierungsrat Urs Hürlimann bereits daran, eine neue Kantonsratsvorlage auszuarbeiten. «Es ist das Ziel aller

Kaufrechtsvertrag ist nur noch bis zum Jahr 2020 gültig Daher hängt über der geplanten dritten Kantonsschule in Cham das Damoklesschwert. Das Gebiet des Allmendhofs,

auf dem die Kanti gebaut werden soll und das an das Röhrliberg-Areal grenzt, liegt zurzeit noch in der Landwirtschaftszone und muss in die Zone für öffentliche Bauten und Anlagen umgezont werden. Jedoch muss das Chamer Stimmvolk über die Zonenplanänderung an der Urne abstimmen. Dies soll noch alles geschehen, bevor das Umzonungsmoratorium des Bundes im Mai 2019 in Kraft tritt. Zudem ist der Kaufrechtsvertrag für das Allmendhof-Grundstück nur bis 2020 und erst nach der Umzonung gültig. Der Vertrag mit dem Landeigentümer müsste nach neuer Gesetzgebung neu verhandelt werden. Die würde das Projekt um Jahre verzögern. Kommentar und Seite 3

Parkhaus

Frühlingserwachen

Arbeitstraining

Seit vergangenen Samstag stehen der Bevölkerung 100 Parkplätze im Parkhaus am Postplatz in Zug zur Verfügung. Die Pensionskasse der Stadt Zug und die WWZ betreiben den Zweckbau zusammen. Darin sind sogar Ladestationen für Elektroautos zu finden. Zudem hängen im Treppenhaus Tafeln mit Infos und Bildern zur Geschichte des Postplatzes, welcher gegenüber dem Regierungsgebäude liegt. ar Seite 5

Der Frühling hat Einzug gehalten. Die grünen Wiesen sind wieder gespickt mit bunten Blumen, die Bäume stehen in der Bluescht. Sicherlich konnten auch Sie sich, liebe Leserinnen und Leser, an dem schönen Anblick ergötzen. Haben Sie dies mit ihrer Kamera festgehalten? Die «Zuger Presse» sucht die schönsten Fotos, auf denen die Zuger Gemeinden im Frühlingskleid zu sehen sind. ar Seite 7

«Im vergangenen Jahr konnten wir mit über 50 Firmen und Institutionen zusammenarbeiten, was das Resultat von verstärkten Anstrengungen zum Ausbau des Arbeitstrainingsplatzangebots ist», sagt Barbara Lang, Leiterin Marketing der GGZ@Work.Von 53 im Jahr 2017 abgeschlossenen Einsätzen mündeten 22 noch während oder direkt nach dem Arbeitstraining in eine Anschlusslösung. ar Seite 11

In Cham soll eine dritte Kantonsschule entstehen. Auch wegen eines drohenden Moratoriums hängt über dem Projekt das Damoklesschwert. Alina Rütti

Baudirektor Urs Hürlimann.

Bild: SK

Beteiligten, bis Ende Jahr über ein bundesrechtskonformes Gesetz zu verfügen», so Hürlimann.

Bild: Daniel Frischherz

Steinhausens vielseitigste Seite

Die Organisatoren der «Gwerb 18», Steven Heusser (von hinten links), Marcel Roos, Martin Jung, Martin Hausheer, Hanspeter Henggeler, Andreas Trüssel und Roland Schleiss, zeigen am Wochenende mit 40 Ausstellern, wie vielseitig das Steinhauser Gewerbe ist. ar

Seiten 12 und 13

Zweckbau am Postplatz ist offen

Die schönsten GGZ@Work baute Fotos sind gesucht ein Angebot aus

War den Räten die Tragweite nicht bewusst?

D

ie Zeit für eine neue Kantonsratsvorlage zum Planungsgesetz drängt. Im Mai 2019 treten sonst die Bundesbestimmungen in Kraft. Die Mehrheit der Kantonsräte schickte die Vorlage im Januar bachab. Haben die Zuger Volksvertreter die Tragweite ihrer Entscheidung falsch eingeschätzt oder wollten einige durch das Ablehnen der Vorlage die Kanti Ennetsee quasi durch die Hintertür verhindern? Allem voran haben so einige Räte eine vierjährige Arbeit zunichtegemacht. So lange brütete nämlich der Kanton über dem Planungsgesetz. Zudem sind die Kantonsräte dem Volksauftrag auch nicht nachgekommen. Dem Gesetz zugrunde liegt nämlich ein schweizerisches Volks-Ja zum Raumplanungsgesetz aus dem Jahr 2013.

alina.ruetti@zugerpresse.ch

Anzeige

Wickergarnitur

Catania Kunststoffgeflecht schwarz, Kissen Stoff beige, Gestell Metall, Sessel: 58 x 79 x 64 cm, Bank: 112 x 79 x 64 cm, Salontisch mit Glasplatte: 80 x 38 x 41 cm 59.LIEFERUNG

BORDSTEINKA K NTE

Wickerflasche

198.298.statt

Ribeira Kunststoffgeflecht grau, Kissen Stoff beige, Gestell Aluminium, Sessel: Ø 70 cm, Höhe 67 cm, Beistelltisch mit Glasplatte: Ø 50 cm, Höhe 42 cm

49.LIEFERUNG

BORDSTEINKA K NTE

Gartenmöbel

unglaublich günstig!

Auch online on ne erhältlich. e hä

ottos.ch ottos.chch

Besuchen Sie uns in Baar, Cham, Root und Obfelden. B

249.298.statt

Auch online ch erhältlich.

ottos.ch ottos.ch

ottos.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 071 272 72 56, Abo_zugerpresse@nzz.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.