Zuger Presse 20180822

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 31, Jahrgang 23

Mittwoch, 22. August 2018

4re 3 5 5 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te

-

e - B flagenstäitung u A enze Woch

Eliane Birchmeier

NEU

in den Zuger Stadtrat

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Markus Lüdin Der Rektor der Kantonsschule Menzingen zeigt die neuen Räume.

Silvia Thalmann-Gut in den Regierungsrat

Seite 5

Brüggli

Kommentar

Tage der Wohnwagen sind gezählt Anstelle des Campings soll mehr Platz zum Baden und Erholen geschaffen werden. Dagegen regt sich nun Widerstand. Laura Sibold

Campen an schönster Lage am Stadtrand, direkt am idyllischen Zugersee: Im Brüggli in

Zug wird dies bald nicht mehr möglich sein. Das im kantonalen Richtplan enthaltene Projekt Lorzenebene sieht die Schliessung des TCS-Campings bis ins Jahr 2022 vor.

«Einziger Ort, um Aufenthalt bezahlbar zu verbringen» Dass die geplante Schliessung nicht bei allen gut ankommt, ist augenscheinlich. Ei-

nige Dauercamper im Brüggli handeln nun und sammeln fleissig Unterschriften, um den Campingplatz zu erhalten. «Der Camping am Zugersee ist der einzige Ort in der Stadt, wo ein Tourist seinen Aufenthalt noch bezahlbar verbringen kann. Dieser Camping ist wichtig», sagt Mark Ullmer, Petitionär und ehemaliger Campingwart im Brüggli. Laut Ullmer sind

bereits rund 250 Unterschriften für die Petition zusammengekommen.

Alternative zum jetzigen Standort am See gibt es nicht Auch beim TCS, der den Platz im Brüggli betreibt, bedauert man die Schliessung des Campings. «Einen alternativen Standort direkt am See und so gut erschlossen gibt es in dieser

Laura Sibold, Redaktionsassistentin «Zuger Presse»

Region leider nicht», sagt TCSMediensprecher Daniel Graf. Von Seiten des Kantons Zug ist der Fall jedoch klar. Der Richtplan ist seit dem Jahr 2013 beschlossene Sache. Anstelle des jetzigen Campings soll unter anderem mehr Platz für eine Naherholungszone zum Schwimmen, Sporttreiben und Grillieren geschaffen werden. Kommentar und Seite 3

Archäologie

Grabungen zeigen Zuger Geschichte Die Parkplätze auf dem oberen Postplatz in Zug sind weg, und die Umgestaltungsarbeiten schreiten voran. Während der Grabungen sind die Bauarbeiter auf Überreste des mittelalterlichen Geissweidturms gestossen – ein historischer Fund. Der Rundturm diente der Stadt zur Verteidigung und ist für die Zuger Forschung Seite 7 wichtig. ls

Wort halten und Platz für alle schaffen

A

uf den ersten Blick wirkt es paradox: Der Camping im Brüggli soll einer Naherholungszone weichen. Ist Camping aus Sicht des Kantons denn keine Erholung? Die Empörung der Camper scheint berechtigt, der Camping war schon immer dort und soll es auch bleiben.

Schaut man sich die Situation im Brüggli jedoch etwas genauer an, wird augenscheinlich: Die Wohnwagen nehmen Platz weg. Platz, den die Badegäste, Sportler und Familien an einem heissen Sommertag, wenn es im Brüggli brechend voll ist, gut gebrauchen können.

Arbeitsmarkt

Gemeldete Stellen bereits vermittelt Die Stellenmeldepflicht, die in der Schweiz seit dem 1. Juli gilt, ist in Zug gut angelaufen. Dies vermeldet das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) Zug. Demnach wurden knapp 280 solche Stellen gemeldet, deutlich mehr Bewerbungen dafür gingen ein. Erste Stellen konnten bereits vermittelt werden. ls Seite 15

cvp-zug.ch

Bild: Daniel Frischherz

Für sieben Stunden wird Kunst erlebbar

Kunstperlen, Performances und peppige Ideen: An der Kunstnacht vom Samstag, 1. September, kann an 18 Orten im Kanton Kunst erlebt werden. Diverse Galerien und Museen öffnen von 17 bis 24 Uhr ihre Türen. Mit dabei sind die Organisatoren Grazia Portmann (von links), Gert Billing, Brigitte Moser, Carla Renggli und Ulrich Eberli. ls Seite 9

So müssen die Camper bis 2022 das Brüggli verlassen. Zu hoffen bleibt, dass der Kanton Wort hält und der neugewonnene Platz der Zuger Bevölkerung zur Verfügung steht – ohne Ausnahmen. laura.sibold@zugerpresse.ch

Anzeige

Sherpa Simbia Trekkingschuh

Damen, Gr. 36-41

Falke TK 2

Merino-Trekkingsocken Damen, Gr. 35-36, 37-38, 39-40, Herren, Gr. 39-41, 42-43, 44-45

Columbia Chillin C

Columb bia Tough Hiker Kapuze K

DaamenFleecejacke,, Gr. S-XL, 1000% Polyeester, diiv. Farben

je

69.-

Herren-Fleeecejacke, Gr. M-2XL, 100 % Pollyester

je

69.-

Konkurrenzvergleich

99.-

22.

90

Konkurrenzvergleich

29.-

Herren e e , Gr. 41-46

Konkurrenzvergleich

109.90

Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch

Besuchen Sie uns in Baar, Cham, Root und Obfelden.

Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch

ottos.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 071 272 72 56, Abo_zugerpresse@nzz.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.