Zuger Presse 20190116

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 2, Jahrgang 24

Mittwoch, 16. Januar 2019

7re 7 4 5 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te

-

e - B flagenstäitung u A enze Woch

ERLEBE SPRACHEN

WWW.BOALINGUA.CH

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

30-jähriges Jubiläum

Markus Waltenspühl Der Vizepräsident des FC Aegeri jongliert mit Zahlen statt mit Bällen.

Von 1988 – 2018 seit 30 Jahren mit Leidenschaft und Freude

Seite 5

Telefon 041 761 08 09 info@compagnoniag.ch www.compagnoniag.ch ww

Wirtschaft

Kommentar

Landis + Gyr verlässt die Stadt Zug Das Vorzeigeunternehmen von Zug schlechthin, die Landis + Gyr, verlässt die Stadt. Neuer Standort wird Cham. Die Arbeitsplätze bleiben erhalten. Florian Hofer

Dieses Haus ist ein Symbol für die Wirtschaftskraft der Stadt: Das frühere Landis + Gyr-Gebäude. Bald zieht dort die Stadtverwaltung ein. Die heutige L + G ist noch in der Theilerstrasse ein Stück weit hinter diesem Haus. Bild: df

125 Jahre nachdem Richard Theiler und Adelrich Gyr 1896 in Zug das Electrotechnische Institut Theiler & Co. zur Pro­

duktion von Stromzählern so­ wie Telefoninduktoren und Phonographen gründeten, ist die Zeit der Traditionsfirma in Zug abgelaufen.

Umzug zum Jahreswechsel 2020/21 geplant Alle Abteilungen und Mit­ arbeitenden des gegenwärti­ gen Standortes Theilerstras­ se 1 in Zug werden auf den Jahreswechsel 2020/21 nach Cham ziehen. Der Mitarbeiter­

bestand soll stabil bleiben. In Cham realisiert die Alfred Mül­ ler AG eine Überbauung mit dem Namen Helix. Der Miet­ vertrag ist schon unterschrie­ ben. «Dieser Wegzug schmerzt, sagt Stadtpräsident Karl Ko­ belt (FDP). «Weil L + G nebst dem ‹Plus› für die Stadt auch ein ‹Gleich› mit der Stadt be­ deutet, da sie ein Stück Zuger Wirtschaftsgeschichte verkör­ pert.» Kommentar und Seite 5

Ausstellung

Eiszeitriesen stehen im Fokus Wie sah es in Rotkreuz vor 17 000 Jahren aus? Wie lebten die Eiszeitmenschen, und was und wie viel frass ein Mam­ mut? All diese Fragen werden in der neuen Sonderausstel­ lung «Mammuts – Zuger Rie­ sen zeigen Zähne» im Museum für Urgeschichte(n) in Zug beantwortet. Im Zentrum der Ausstellung steht zwar das Rotkreuzer Mammut, jedoch wurden im Kanton Zug schon mehre Mammutfunde ge­ macht. Bereits 1907 wurde in Baar ein Stosszahn gefunden. Der letzte erst im vergangenen Jahr. Im Äbnetwald in Cham kam ein Backenzahn eines Mammuts bei den Arbeiten in einer Kiesgrube zu Tage. ar Seite 3

Die FDP Kanton Zug muss sich auf die Suche nach neuen Personen machen, die für den Kanton Zug in Bern politisie­ ren wollen. Ständerat Joachim Eder und Nationalrat Bruno Pezzatti treten bei den Wahlen im Oktober nicht mehr an. ar Seite 9

Der Kanton Zug zeichnet am 1. Februar seine besten Athle­ ten aus. Zehn Sportlerinnen und Sportler sind nominiert. Auf Seite 9 stellen wir Ihnen drei weitere junge, erfolgreiche Athleten vor. ar

D

er wirtschaftliche Aufschwung der Stadt Zug und damit des Kantons ist mit der Landis + Gyr untrennbar verbunden. Das zeigt sich auch darin, dass die Stadtverwaltung bald in den ehemaligen Haupt­ sitz des Stromzähler­ herstellers ziehen wird.

Doch tatsächlich sind es nur ein paar Kilometer, die Zug von Cham trennen. Nüchtern betrachtet ist die L + G immer noch da. Einfach in einer anderen Ge­ meinde – aber immer noch in unserem Kanton. Mit dem Entscheid – so kann man den Umzug auch sehen – hat sich die L + G langfristig zum Kanton Zug bekannt.

Zwei FDP-Politiker ziehen sich zurück

Drei Jungtalente mit Resümee

Ein langfristiges Bekenntnis zum Kanton Zug

Bedeutet der Wegzug der Landis + Gyr nach Cham nun das Ende der Story vom märchenhaften Aufstieg der Stadt? Wer in nostalgischen Dimen­ sionen denkt, wird Ja sagen. Denn der Wegzug der L + G ist eine Zäsur in der Stadt, die von dieser Firma nachhaltig geprägt worden ist.

Politik

Sport

Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»

florian.hofer@zugerpresse.ch

Anzeige

Bild: Daniel Frischherz

Freestyle-Halle: Herzensprojekt im Endspurt

Noch ist viel zu tun. Aber für einen Trick mit dem Skateboard auf einer Anlage, die man selbst gebaut hat, reicht die Zeit allemal. Zusammen mit seinen Vereinskollegen eröffnet Marut Kiatprasert von der IG Freestyle-Halle Zug an der Langgasse 40 in Baar am Samstag einen Freestyle- und Skatepark. Dem voraus gingen eine dreimonatige Bauzeit und eine dreijährige Planungsphase. ar Seite 11

Info-Abend Küchen-Umbau 16. Januar 2019 Jetzt anmelden

6330 Cham | 041 747 40 50 kilian-kuechen.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 071 272 71 34, Abo_zugerpresse@nzz.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuger Presse 20190116 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu