P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 5, Jahrgang 24
Mittwoch, 6. Februar 2019
7re 7 4 5 5 empla
Ex g l a u b i rgkts!te
-
e - B flagenstäitung u A enze Woch
Info-Abend Küchen-Umbau 20. Februar 2019 Jetzt anmelden 6330 Cham | kilian-kuechen.ch | 041 747 40 50
Unabhängige Wochenzeitung für d
Pascal Niquille Der Zuger Bankier weiss, wie es um den hiesigen Immobilienmarkt steht.
Günstige Familientageskarte Eltern & alle eigenen Kinder bis und mit 15 Jahre CHF 126.-
Seite 13
041 818 08 08
www.stoos.ch
Verein Zuger Wanderwege
Kommentar
Die Hüter der gelben Schilder feiern
Eine aufgestellte Truppe: Arthur Meier (von vorne nach hinten), Alfred Knüsel und Marcel Hähni vom Verein Zuger Wanderwege: Bild: Daniel Frischherz
Der Verein Zuger Wanderwege ist verantwortlich für 1300 Wegweiserstandorte auf 558 Kilometern Wege. Jetzt feiert der Verein den 10. Geburtstag.
Zuger Wanderwege. Der Verein wurde im November 2009 unter der Federführung des heutigen Vizepräsidenten Al fred Knüsel aus Rotkreuz ge gründet. Heute hat er 600 Mit glieder, 40 Freiwillige leisten jährlich 5000 Arbeitsstunden.
Florian Hofer
Eine ganze Reihe von geführten Wanderungen Die Haupttätigkeit des Ver eins ist die Signalisation der Zuger Wanderwege. «Enga giert und mit lokaler Sach
«Der Verein Zuger Wander wege hat eine Erfolgsgeschich te aufzuweisen, die ihresglei chen suchen muss», sagt Arthur Meier, Präsident der
kenntnis entwickeln und pfle gen wir das 558 Kilometer lange kantonale Wanderweg netz mit den rund 1300 Signal standorten», erzählt Arthur Meier weiter. Dabei wird nicht nur die Signalisation unter halten, die Wanderwege wer den zudem zweimal jährlich genau kontrolliert. Zudem bietet der Verein jedes Jahr eine ganze Reihe von zertifi zierten Wanderleitern geführ te Wanderungen an. Kommentar und Seite 3
Alterswohnungen
«Waldheim» ist endlich im Bau
In diesem Verein steckt ganz viel Enthusiasmus
W
andern ist in der Schweiz eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten. Der Drang nach Kompensa tion, Bewegung, Erho lung und Entdeckungen in der Natur ist in vielen von uns tief verankert. Die kleinen gelben Schilder an den Wegen hat sicher jeder präsent, selbst wenn er kein Wan derer ist. Sie zeigen an, wo es langgeht und meist auch, wie lange man noch zu seinem Ziel braucht. Die wenigsten von uns haben sich jedoch wohl Gedanken darüber gemacht, wie die Schilder an ihren Platz kommen, wer sie auf stellt, unterhält und dafür sorgt, dass sie die richtigen Angaben enthalten.
Mit zwei Jahren Verzögerung sind vergangene Woche die Bagger aufgefahren. Bis im Sommer 2021 können die 48 Alterswohnungen vermietet werden. Für den Bau kam ein einziges Mal ein städtisches Reglement zum Tragen. ar Seite 5
Reformation
Baar befand sich im Brennpunkt Das Wirken des grossen Zür cher Reformators Zwingli ist derzeit in den Kinos präsent. Die Kunde seiner Lehre kam auch im Zugerland an. Als aber die verschiedenen Glaubens richtungen aufeinandertrafen, befand sich Baar mehrfach mitten im Brennpunkt. ar Seite 9
40 Freiwillige mit 5000 Arbeitsstunden pro Jahr stecken dahinter. Und ganz viel Enthusiasmus. Diese kleinen gelben Schilder erinnern uns daran, wie viele schöne Wanderwege es gibt. Herzlichen Dank dafür!
Theater
florian.hofer@zugerpresse.ch
Vorhang auf für eine Ente Wenn zwei Bankräuber, ein Präsident eines Fussballklubs und das neue Dienstmädchen alle bei Familie Weiler auf der Matte stehen, ist ein Durchein ander vorprogrammiert. War um da nur eine tiefgefrorene Ente zur Abkühlung der er hitzten Gemüter helfen kann, wird ab Mittwoch, 13. Februar, in der Ägerihalle in Unterägeri erklärt. Für das neue Stück «Änte zum Aapfiff» haben die Mitglieder des Theaters Unter ägeri sogar ein zweistöckiges Bühnenbild gebaut. Mehr über die neuste Produktion lesen Sie auf Seite 15. ar
lorian Hofer, hefredaktor Zuger resse»
Anzeige
einfach – sauber Bild: Florian Hofer
Zuger Sportler des Jahres holt Cup-Pokal
Raphael Diaz (im Bild mit Pokal) konnte am Wochenende die Korken knallen lassen. Erst wurde er zum Zuger Sportler des Jahres ernannt, und am Sonntag gewann er mit dem EVZ in Rapperswil den Cup. Dort konnte er den Preis und den Jubel der Fans dann selbst entgegennehmen. In Zug musste er sich vertreten lassen, da er in Ambri noch auf dem Eis stand. ar Seite 8 und 10
Herrenhemd gewaschen/gebügelt
2.
90
TexCleanCompany AG
Textilreinigung Luzernerstr. 22, 6330 Cham Telefon 041 755 19 19 www.texclean.ch
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 071 27 27 134, Abo_zugerpresse@nzz.ch