P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 6, Jahrgang 24
Mittwoch, 13. Februar 2019
7re 7 4 5 5 empla
Ex g l a u b i rgkts!te
-
e - B flagenstäitung u A enze Woch
Info-Abend Küchen-Umbau 20. Februar 2019 Jetzt anmelden 6330 Cham | kilian-kuechen.ch | 041 747 40 50
Unabhängige Wochenzeitung für
Rolf Schweiger Der Künstler und alt Ständerat stellt seine Werke in der Z-Galerie aus. Seite 9
30-jähriges Jubiläum Von 1988 – 2018 seit 30 Jahren mit Leidenschaft und Freude Telefon 041 761 08 09 info@compagnoniag.ch www.compagnoniag.ch ww
Pläne und Projekte
Kommentar
Neue Schulhäuser für Ennetsee Diverse Schulprojekte stehen in den Ennetseegemeinden an. Aber auch ein Ökihof und ein Bahnhofsareal sind Thema. Alina Rütti
«Das grösste gemeindliche Projekt, das in diesem Jahr in
Angriff genommen wird, ist die Sanierung und Erweiterung des Schulhauses Rony», sagt die Hünenberger Gemeindepräsidentin Renate Huwyler. Die Baubewilligung dafür wurde jüngst erteilt. In Cham ist man schon einen Schritt weiter. Die Erweiterung des Schulhauses Röhrliberg 1 ist in vollem Gange. In Steinhausen
wird Ende Jahr das Musikschulzentrum um Sunnegrund 1 eingeweiht. In Rotkreuz sind bis 2020 zwei neue Schulhäuser fertig. Die Schulhausbauten halten die Gemeinden im Ennetsee also auf Trab. Aber nicht nur: In Hünenberg wird die Überbauung Maihölzli einen grossen Schritt vorwärtsmachen, und auch mit
dem neuen Ökihof soll es vorangehen.
Überführung ist im September fertig Die Gemeinde Risch plant mit den SBB die Neugestaltung und Entwicklung von Teilen des Bahnhofsareals. «Der Dorfmattplatz soll in der heutigen Form ein Ort der Begegnung
Alina Rütti, Redaktorin «Zuger Presse»
bleiben», verspricht der Rischer Gemeindepräsident Peter Hausherr. Ein Projekt am Bahnhof wird aber bis im September fertig sein: die Personenüberführung Ost. Die insgesamt vier Treppen- und Liftaufgänge verbinden die zwei Quartiere nördlich und südlich des Bahnhofs. Kommentar und Seite 3
Freizeit
Kinderfilmreihe geht in neue Runde In den Zuger Kinos ist wieder eine Reihe von Filmen für Kinder samt Einführung zu sehen. Den Auftakt macht am Sonntag, 24. Februar, «Minuscule 2: Abenteuer in der Karibik». Im April kommt «Dumbo» wieder auf die Leinwand. Der Elefant mit den grossen Ohren dürfte den Eltern oder Grosseltern noch ein Begriff aus ihrer Kindheit sein. ar Seite 11 Anzeige
Info-Abend Küchen-Umbau 20. Februar 2019 Jetzt anmelden
6330 Cham | 041 747 40 50 kilian-kuechen.ch
Bild: Franz Lustenberger
Die Tangente ist schon zur Hälfte fertig
Falk Stolper (links) und Bruno Christen (rechts) besprechen mit dem verantwortlichen Polier Carlo Wasescha (Mitte) den Baufortschritt bei der Kreuzung Südstrasse/Zugerstrasse. Das Strassenprojekt ist zur Hälfte fertig. Dennoch bleibt noch viel zu tun. ar Seite 7
In Ennetsee geht es vorwärts
D
as Suurstoffi- und das Bahnhofsareal in Rotkreuz, das Papieri-Areal, die Städtler Allmend in Cham und in naher Zukunft das Crypto-Areal in Steinhausen: Dort werden grosse Wohn- und Arbeitsräume entstehen. Es scheint fast so, als würden die Ennetseegemeinden in Sachen Entwicklung den beiden grössten Zuger Gemeinden Baar und Zug den Rang ablaufen. Obwohl gerade an der Urne das grösste Schulprojekt bachab geschickt wurde: Die Kanti Ennetsee wird in Cham nicht realisiert. So pendeln halt weiter über 500 Schüler nach Zug und Menzingen.
Der Boom in Ennetsee ist auch einem glücklichen Umstand geschuldet, dass grosse Areale eine neue Nutzung bekommen. Diese Chance haben die Gemeinden erkannt und Projekte entwickelt, bei denen die Bevölkerung den Mehrwert erkennt. alina.ruetti@zugerpresse.ch
Anzeige
Heute Mittwoch, 13. Februar 2019, öffnen wir für Sie in Cham die Pforten unseres neu eingerichteten, modernen Restaurants mit eleganter Ausstattung. Sie können bei uns in ruhiger Atmosphäre originale Spezialitäten aus verschiedenen Ländern Asiens geniessen, die wir authentisch für Sie zubereiten. Kommen Sie zu uns und lassen Sie sich verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alte Steinhauserstr. 15 · 6330 Cham · Telefon 041 74 40 08 30 (Ehemalige The Blinker)
Öffnungszeiten: 10.30 – 14.30 Uhr, 17.30 – 23.30 Uhrr
Täglich offen
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 071 27 27 134, Abo_zugerpresse@nzz.ch