Zuger Presse 20190227

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 8, Jahrgang 23

Mittwoch, 27. Februar 2019

7re 7 4 5 5 pla

igt! b Exegm u e la rkst

e - B flagenstäitung u A enze Woch

Heute mit Gemeindenachrichten

Unterägeri

HOCHWERTIGE BEWERBUNGSBILDER Sympathisch & professionell

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin! 041 710 15 15

ERLEBE SPRACHEN WWW.BOALINGUA.CH

Fünfte Jahreszeit

Editorial

Ab morgen sind die Narren los Morgen um 5 Uhr fällt der Startschuss zur Fasnacht im Zugerland. Am närrischen Treiben sind Tausende beteiligt. Alina Rütti

Am Güdeldienstag findet die Hünenberger Fasnacht statt.

Archivbild: Maria Schmid

Die Zuger Chesslete in der Altstadt bildet jeweils den grössten Auftakt in die närri­ sche Woche. Am Freitag steht dann der Umzug in Steinhau­ sen an. Aber auch in Cham, Hünenberg, Oberägeri, Baar

und Rotkreuz zieht es die Fasnächtler auf die Strasse und die Fasnachtsbeizen. Am Samstag tun es ihnen die Al­ lenwinder und die Fasnächtler im Zuger Hertiquartier am Umzug gleich. Am Sonntag werden Baar, Cham und Unter­ ägeri zur Narrenhochburg.

Greth Schell zieht am Montag durch die Altstadtgassen Am Montag geht das Mas­ kentreiben in Alosen, Ober­ ägeri und Baar weiter. In Zug zieht Greth Schell mit ihren

Alina Rütti, Redaktorin «Zuger Presse»

Lölis durch die Altstadtgassen. In Oberägeri und in Hünen­ berg kommt die Fasnacht am Güdelzischtig so richtig in Fahrt. Dann finden dort die Umzüge und Strassenfasnacht statt. In dieser Ausgabe haben wir mit der Narrenzeit einen Schwerpunkt gesetzt. Auf den Seiten 2 bis 5 finden Sie sati­ rische Neuigkeiten, das Fas­ nachtsprogramm, ein Porträt über die Zuwebe­Gugge und über die Fasnacht in Hünen­ berg im Jahr 1948.

Sportvereine

Zuger bezahlen weniger für Hallen

Steuern

Wie man Zeit, Geld und Ärger spart

Die teils ungewollt schrägen Töne der Guggen sind herrlich erfrischend. Sie sind der Gegenpol in einer Welt, in der alles nach Voll­ kommenheit strebt.

Die Steuererklärungen sind schon da oder flattern in Kürze in die Zuger Haushalte. Der «Zuger Presse»­Steuerexperte Adolf Beeler hat Tipps auf La­ ger, wie man Steuern, Zeit und Ärger spart. ar Seite 10

alina.ruetti@zugerpresse.ch

Anzeige

Theater

Das Stück «Schatz, i bi doo» des Seniorentheaters St. Jo­ hannes Zug feiert am Freitag, 8. März, um 19.30 Uhr im Pfar­ reisaal St. Johannes Premiere und wird bis am Samstag, 23. März, gespielt. Im Stück geht’s um einen Seifenfabri­ kanten, der zum Hausmann wird und dessen Frau mehr Ta­ lent hat in der Firmenführung als er. Reibungslos verläuft die Sache jedoch nicht. ar Seite 15

M

an hat es, oder man hat es nicht: das Fasnachts­ virus. Es schlummert übers Jahr in einem und bricht zur Gänze in der fünften Jahreszeit aus. Ab morgen grassiert es also wieder bis Ascher­ mittwoch im Kanton Zug. Mit der Fasnacht bricht wieder eine Zeit an, in der herzhaft gelacht wird. Und hoffentlich genauso laut über sich selbst. Gerade die Sujets der Wagenbaugruppen, die Ferse der Schnitzel­ bank­Gruppen und Fasnachtszeitungen halten der Gesellschaft den Spiegel vor. Ob sie jedoch auf den Grenzen des guten Geschmacks tanzen, werden wir sehen. Auch wenn Satire alles darf, sollte sie sich nicht im Ton vergreifen.

Die öffentlichen Sportanla­ gen werden im ganzen Kanton Zug rund 13 Stunden pro Wo­ che benutzt und liegen somit im schweizweiten Durchschnitt. Für die Infrastrukturen zahlen die Zuger Vereine pro Stunde durchschnittlich 2.70 Franken, das sind 1.90 Franken weniger als auf nationaler Ebene. Grundsätzlich ist der Bedarf an baulicher Infrastruktur im Kanton Zug gedeckt. Trotzdem bemängeln 30 Prozent der Zuger Vereine die Grösse der Seite 9 Infrastruktur. ar

Seifenfabrikant wird zum Hausmann

Die schrägen Töne sind eine Abwechslung

Bild: Daniel Frischherz

Der Höhenflug des EVZ dauert weiter an Wenige Tage vor dem Start der Playoffs herrscht beim EVZ grösste Konzentration. Woher kommt der grosse Erfolg? Die Verantwortlichen im Verein betonen, dass die Grundlage von allem die richtige Strategie sei. Das heisst unter anderem, dass der

sportliche Nachwuchs in der hauseigenen Academy ausgebildet wird. Nur auf Schlüsselpositionen werden noch teure Spitzenspieler eingesetzt. Ein Konzept, das Trainer Dan Tangnes (im Bild mit Sven Leuenberger) voll mitträgt. fh Seite 9

einfach – sauber

Herrenhemd gewaschen/gebügelt

2.

90

TexCleanCompany AG

Textilreinigung Luzernerstr. 22, 6330 Cham Telefon 041 755 19 19 www.texclean.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 071 272 71 34, Abo_zugerpresse@nzz.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuger Presse 20190227 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu