P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 10, Jahrgang 24
Mittwoch, 13. März 2019
7re 7 4 5 5 empla
Ex g l a u b i rgkts!te
-
e - B flagenstäitung u A enze Woch
ERLEBE SPRACHEN WWW.BOALINGUA.CH
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Felix Jaray Der Sportamtsleiter weiss, wo die Vereine der Schuh drückt.
Jeden Sonntag im März exklusives Skifahren für Frühaufsteher
Seite 9
041 818 08 08
www.stoos.ch
Zug
Feuerwehren: Parat fürs Schwingfest
Der Schwinger-Grossanlass im Sommer ist für die Feuerwehren im Kanton eine Herausforderung. Die Vorbereitungen laufen schon seit längerem.
Im Team für die World Skills Kasan
100 Personen umfasst die Delegation, welche die Schweiz im August an den 45. Berufs-Weltmeisterschaften in Kasan, Hauptstadt der russischen Republik Tatarstan, vertreten wird. Mit dabei Christof Röllin, der als Bau- und Landmaschinenmechaniker bei der Baarer Wismer Landtechnik AG arbeitet. An den Schweizer Berufsmeisterschaften 2018 in Bern wurde er in seiner Kategorie zum Schweizer Meister gekürt. csc
Für den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Zug ist der Grossanlass, zu dem 370 000 Besucher erwartet werden, eine grosse Chance: «Wir können bei einem solchen Grossanlass viel lernen», so Daniel Jauch.
Der Feuerwehrmann muss möglichst nah ans Feuer.
Sechs Mann und ein Fahrzeug sind immer einsatzbereit Die Herausforderung ist nämlich gross: Ein Einsatzelement – das sind sechs Mann und ein Tanklöschfahrzeug – wird von Freitag- bis Montagmorgen immer einsatzbereit
sein. Die eingeteilten Feuerwehrleute schlafen auch im Stützpunkt an der Ahornstrasse. Für die Sicherheit im Rest von Stadt und Kanton ist ebenfalls gesorgt. Dazu tragen auch
Bild: Franz Lustenberger
die 70 Feuerwehrleute bei, die vor kurzem beim einem Kurs der Gebäudeversicherung Zug routinemässig geschult wurden. Unsere Zeitung hat ihnen beim Löschenlernen über die Schulter geschaut. Seite 3
Zug
Wer hat Ideen fürs alte Kantonsspital?
Der Kanton sucht Investoren und Ideengeber, die das Areal des früheren Kantonsspitals weiterentwickeln wollen. Seit der Volksabstimmung und dem Wegzug des Kantonsspitals nach Baar ist das Ge-
Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»
Nach 18 Jahren könnten die Bagger kommen
A
Florian Hofer
Archivbild: Daniel Frischherz
Kommentar
lände in einen Dornröschenschlaf verfallen. Es gibt zwar Zwischennutzungen, doch Blumen, Pflanzen und Vögel haben einen Grossteil des Areals für sich zurückerobert. Doch nun möchte der Kanton endlich Nägel mit Köpfen machen und das Areal weiterentwickeln. Einen rechtskräftigen Bebauungsplan gibt es, kon-
krete Vorstellungen, wie der Nutzungsmix aussehen soll, auch. Nun will der Kanton weitere Ideen sammeln und Investoren einbeziehen. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren soll geklärt werden, wie das 22 000 Quadratmeter grosse Gelände einmal genau genutzt werden soll. fh Kommentar und Seite 9
ltersresidenzen und Luxuswohnungen: Das war einmal der Plan für das Projekt Belvedere. Es scheiterte nach dem Umzug des Kantonsspitals nach Baar an der Urne. Vermutlich passte das Projekt nicht so recht in die Zeit damals, die von der Bankenkrise und dem Platzen einer amerikanischen Immobilienblase gezeichnet war. Statt der Bagger kam die Natur zurück, einige Zwischennutzer waren froh, zumindest temporäre Bleiben beziehen zu können. Doch wie es so ist in unserer Zeit mit Bewilligungsverfahren und langwierigen politischen Prozessen: Gut Ding will Weile haben – erst recht nach einem Volks-Nein. In diesem Fall wären es dann 18 Jahre, bis die ersten Bagger auffahren und die Natur dort wieder zurückdrängen. florian.hofer@zugerpresse.ch
Anzeige
Balkon-Wickerset
Moretta inkl. Schutzhülle, Tisch mit Glasplatte: 123 x 74 x 58 cm, Sessel: 58 x 68 x 57 cm, Hocker: 47 x 36 x 47 cm
Gartenmöbel
unglaublich günstig!
Wickergarnitur
349.398.-
Orlando Sessel: 65 x 75 x 65 cm, Bank: 126 x 75 x 65 cm, Beistelltisch: 75 x 43 x 59 cm
statt
auch in Anthrazit erhältlich Auch online erhältlich. erhältliich.
298.-
ottos.ch ottos.ch
Besuchen Sie uns in Baar, Cham, Root und Obfelden. B
inkl. Kissenbox
Auch online erhältlich. erhältliich.
ottos.ch ottos.ch
ottos.ch
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 071 27 27 134, Abo_zugerpresse@nzz.ch