P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 11, Jahrgang 24
Mittwoch, 20. März 2019
7re 7 4 5 5 empla
Ex g l a u b i rgkts!te
HOCHWERTIGE BEWERBUNGSBILDER
-
Sympathisch & professionell
e - B flagenstäitung u A enze Woch
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Deborah Stoll Die neue Präsidentin des Women Club Zug im Gespräch.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin! 041 710 15 15
Seite 11
Steinhausen
Kommentar
Stärkstes Migros-Center der Region Mit dem Einkaufscenter Zugerland Steinhausen ist man bei der Migros hochzufrieden. Im Bild Rita Lustenberger, Fachleiterin Früchte/Gemüse beim morgendlichen Auffüllen der Regale. Bild: Daniel Frischherz
Die Migros Luzern blickt auf ein sehr gutes Geschäftsjahr zurück. Das Zugerland Steinhausen ist wieder das umsatzstärkste der Zentralschweiz.
renz gestern in Dierikon be zeichnete der MigrosGe schäftsleiter Felix Meyer dieses Ergebnis als «hervorragend». Dies trotz eines Umsatzrück gangs von 0,82 Prozent. Dieser Rückgang sei «quasi hausge macht», so Meyer.
Florian Hofer
Eine Erfolgsprämie und Lohnerhöhung für Mitarbeiter Aufgrund der Modernisie rung der MigrosFiliale in Cham und der Eröffnung der MigrosFiliale in Steinhausen
Mit 222 Millionen Franken Umsatz liegt das Einkaufs center vor dem Surseepark und dem Länderpark Stans. An der Bilanzmedienkonfe
sei ein leichter Umsatzrück gang zu erwarten gewesen. Insgesamt, so Meyer, habe die Genossenschaft Migros Lu zern, zu der auch Zug mit über 1000 Mitarbeitenden gehört, einen Gewinn von fast 50 Mil lionen Franken gemacht. Vom erfolgreichen Geschäftsjahr profitieren auch die Mitarbei tenden in Form einer Erfolgs prämie von 700 Franken und einer Lohnerhöhung von 1 Prozent. Kommentar und Seite 3
Kanton
Privatbeistände werden bevorzugt
Ein kreativer Tausendsassa Urs Bischof, Zuger Gold schmied und Künstler, besitzt eine unermüdliche Schaffens kraft. Unsere Zeitung hat ihn in seinem Atelier in Zug be sucht und erfahren, was ihn geprägt hat und woher sein Gespür für die Natur und den Menschen stammt. Engagiert hat sich Bischof aber nicht nur für die Kunst, sondern auch für die Zuger Altstadt und den Sport. ar Seite 7
Morgen findet die Premiere des neuen Bühnenwerks der Kantonsschule Menzingen «The Age Of Aquarius» nach dem Musical «Hair» statt. Für die Jugendlichen hat das über 50jährige Stück wieder an Ak tualität gewonnen. ar Seite 15
K
aum ein Unter nehmen ist in den Köpfen der Kunden so verankert wie die Migros. Das Lebenswerk von Gottlieb Duttweiler, der die Genossenschaft 1925 gründete, ist in der Zentralschweiz auf gutem Kurs.
Doch die Migros steht vor grossen Heraus forderungen. Online Handel, Einkaufstouris mus sind zwei Stichworte. Konkurrenz ist gut, doch sollte man beim Bestellen per Mausklick auch hin und wieder an die Arbeitsplätze in der Region denken. Denn hier sind unsere Arbeitsplätze. Hier sollen unsere Kinder ihre Lehren machen, ihre Jobs finden. Nicht in Fernost.
Kunst
Vorhang auf für die neuste Produktion
Denken Sie auch an Arbeitsplätze in der Region!
Die Geschichte des Unternehmens dürfte daran ihren Anteil haben, ebenso das Bekenntnis zur Region, zur Nachhaltigkeit und nicht zuletzt zum Per sonal, das alleine im Kanton Zug mehr als 1000 Personen zählt.
Im Kanton Zug werden, wenn immer möglich, Familienange hörige oder andere Privatper sonen als Beistände für Perso nen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst besorgen können, eingesetzt. Der Pro zentsatz liegt bei 46 Prozent. Per Ende 2018 kümmerten sich insgesamt 388 private Beistän de um 397 Mandate im Erwach senenschutz. Nur wenn keine geeigneten Privatpersonen zur Verfügung stehen, ist der Staat verpflichtet, Berufsbeistände Seite 9 einzusetzen. ar
Menzingen
Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»
florian.hofer@zugerpresse.ch Anzeige
Bild: Daniel Frischherz
Warum ein Bus wischt und ein Winkel tot ist
Die ZVB-Chauffeure Martin Prenrecaj (links) und Stefan Breiter wandeln für die Zuger Schulkinder einen Linienbus zum Klassenzimmer um. Vergangene Woche nahmen 4.-Klässler aus Allenwinden Platz. In der Schulung im Präventionsbus erfuhren die Kinder etwas über Sicherheit und Zivilcourage. Zudem wissen sie nun, warum ein Bus wischt und was am toten Winkel gefährlich ist. ar Seite 5
Info-Abend Küchen-Umbau 27. März 2019 Jetzt anmelden
6330 Cham | 041 747 40 50 kilian-kuechen.ch
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 071 27 27 134, Abo_zugerpresse@nzz.ch