Zuger Presse 20190403

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 13, Jahrgang 24

Mittwoch, 3. April 2019

7re 7 4 5 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te

-

e - B flagenstäitung u A enze Woch

Die Plattform für Lokales beiUns.ch

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Matthias Haldemann Der Kunsthaus-Direktor präsentierte eine neue Ausstellung.

Seite 9

Günstige Familientageskarte Eltern & alle eigenen Kinder bis und mit 15 Jahre CHF 126.041 818 08 08

www.stoos.ch

Polizei

Kommentar

Mehr als einen Einsatz pro Tag 2018 stiegen die Fälle von häuslicher Gewalt massiv an. Dagegen will die Zuger Polizei etwas tun. Alina Rütti

439 Mal beschäftigte sich die Zuger Polizei mit Einsätzen im Bereich der häuslichen Gewalt. Die Einsatzkräfte rückten deswegen mehr als ein Mal pro

Tag aus. Laut Bericht zur polizeilichen Statistik 2018 haben auch wieder vermehrt Opfer auf einen Strafantrag verzichtet oder diesen wieder zurückgezogen. 147 Fälle hatten eine Strafanzeige zur Folge (2017: 138). «Wir werden bei diesem Thema einen Schwerpunkt setzen», verspricht Sicherheitsdirektor Beat Villiger bei der Präsentation der polizeilichen Statistik 2018 vergangene

Woche. Wegen des Sparprogramms konnte die Fachstelle nicht mehr alle Opfer und allenfalls auch Täter betreuen. Genau diese Nachbetreuung hilft aber, das Wiederholungsrisiko zu senken.

Unfall- und Einbruchszahlen sind gesunken Die Statistik zeigt aber auch Erfreuliches auf. Im Jahr 2018 wurden 303 Einbrüche (2017:

389) verübt. Am häufigsten betroffen waren wiederum Mehrfamilienhäuser (118 Mal), gefolgt von Einfamilienhäusern (58 Mal) und Geschäftsräumen (29 Mal). Zudem konnte die Aufklärungsquote massiv erhöht werden und liegt 2018 bei 22 Prozent (2017: 6 Prozent). Der Schweizer Durchschnitt liegt bei 16,3 Prozent. Die Unfallzahl liegt auf dem tiefsten Stand seit 2009, und

dies bei über 100 000 Fahrzeugen, die im Kanton Zug unterwegs sind. Im Jahr 2018 sind 787 Unfälle (2017: 832) passiert. Die häufigste Unfallursache ist immer noch Ablenkung, und auf den Autobahnen wird der erforderliche Abstand zum vorderen Fahrzeug immer noch nur ungenügend eingehalten. Regelmässig kommt es deshalb zu Auffahrunfällen. Kommentar und Seite 3

Bild: Tao Gutekunst/Agentur Gutekunst-Design

Hirsgarten wird zum Schauplatz fürs Chamer Gewerbe

Die Macher der Choma – Pius Nietlispach (von links), Heinz Guggenbühl, Michael Sidler, Georges Helfenstein, Martin Keller, Manuela Döngi, Michael Huwiler, Rosemarie Strähl, Erich Herzog, André Gilomen, Daniel Hensch, Paul Gisler und Viktor Käppeli (nicht auf dem Bild) – stehen vor den Zelthallen im Hirsgarten. Dort findet nämlich vom 12. bis zum 14. April die Gewerbeaustellung statt. Der Standortwechsel in den Park am See geschah aus einem besonderen Grund. Der Chamer Gewebeverein feiert heuer sein 100-Jahr-Jubiläum. ar Seiten 12 bis 14 Cham

Anzeige

Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität Wir freuen uns auf Ihren Besuch! AMAG Zug Alte Steinhauserstrasse 1–15 6330 Cham Tel. 041 748 57 55 zug.amag.ch

Zug

Sport

Ein bissiger Zwischenfall

Nicht bis ins letzte Detail

In den 60er-Jahren kannten die wenigsten Kinder einen Zoo. Umso grösser war die Aufregung, als einmal in der Gemeinde Cham eine Tierschau haltmachte. Wie der Heimweh-Chamer Walter Bucher als Kind dabei von einem Affen gebissen wurde, hat der Autor unserer Serie «Chomer Geschichten» damals in einem Schulaufsatz festgehalten. fh Seite 5

Auch ein Grossanlass setzt auf Nachhaltigkeit. Jedoch mit Ausnahmen. Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest im August in Zug hat sich auch der Nachhaltigkeit verschrieben. So wird beispielsweise auf den Druck eines umfassenden Festführers verzichtet. Klimaneutral ist dann

aber doch nicht alles am Fest, die Organisatoren machen Ausnahmen. So werden Pferde vom Nationalgestüt in Avenches nach Zug gekarrt, statt jene aus der Region zu nutzen. Derweil findet am Samstag wieder eine Klimademo in Zug statt. Unsere Zeitung hat mit Jugendlichen gesprochen, die sich für den Klimaschutz Seite 11 starkmachen. ar

Einmal quer durch Zug laufen Zug wird wieder einmal zum Zentrum des Schweizer Staffellaufs. Das «Quer durch Zug» findet am Samstag, 6. April, statt. Mehr als 300 Teams haben sich für den Traditionsanlass, der heuer schon zum 77. Mal stattfindet, angemeldet. Mit am Start sind Spitzensportler wie Géraldine Frey und Tobias Furrer, aber auch zahlreiche Sportler aus Zuger Seite 15 Vereinen. fh

Alina Rütti, Redaktorin «Zuger Presse»

Hoffentlich wird sich ihr Einsatz lohnen

D

ie Zuger Polizei konnte im Jahr 2018 die Aufklärungsquote bei Einbruchsdelikten auf 22 Prozent steigern. Noch im Berichtsjahr 2017 lag die Quote bei gerade mal 6 Prozent. Der Schweizer Schnitt lag bei 16,7 Prozent. Das veranlasste den damaligen Kommandanten dazu, bei diesem Thema einen Schwerpunkt zu setzen. Der Effort der Zuger Ordnungshüter hatte Erfolg. Dieses Jahr will die Zuger Polizei auch beim Thema häusliche Gewalt einen Schwerpunkt setzen. Im Jahr 2018 hat die Anzahl Fälle einen traurigen Höhepunkt erreicht. 439 Fälle von häuslicher Gewalt sind in der Statistik aufgeführt. Zu hoffen bleibt, dass im kommenden Jahr die Zahlen frappant sinken werden und die Opfer den Mut haben, ihre Peiniger anzuzeigen und sich gegen die Gewalt im eigenen Zuhause zu wehren. alina.ruetti@zugerpresse.ch

Anzeige

einfach – sauber

Herrenhemd gewaschen/gebügelt

2.

90

TexCleanCompany AG

Textilreinigung Luzernerstr. 22, 6330 Cham Telefon 041 755 19 19 www.texclean.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 071 27 27 134, Abo_zugerpresse@nzz.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.