P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 14, Jahrgang 24
Mittwoch, 10. April 2019
7re 7 4 5 5 empla
Ex g l a u b i rgkts!te
HOCHWERTIGE BEWERBUNGSBILDER
-
e - B flagenstäitung u A enze Woch
Sympathisch & professionell
Florian Weber Der Baudirektor nimmt im Interview Stellung zur Klimadebatte. Seite 9
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
Géraldine Frey Am 77. Quer durch Zug lief sie wieder einmal ganz vorne mit.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin! 041 710 15 15
Seite 7
Finanzen
Kanton Zug meldet Rekordeinnahmen
juristischen Personen. Mehre re grosse, international tätige Unternehmen wiesen höhere Gewinne aus als im Vorjahr. Zudem führten Einmaleffekte bei Steuerpflichtigen, wie zum Beispiel Liegenschaftsverkäu fe und Nachbesteuerungen, zu unerwartet hohen Erträgen.
Der Kanton hat im letzten Jahr 147,6 Millionen Franken mehr an Steuern eingenommen als budgetiert. Heuer dürften es noch mal 90 Millionen Franken mehr werden.
Firmen mit hohen Gewinnen und reiche Neuzuzüger «Das sieht jetzt frappant an ders aus als in den früheren Jahren», sagt dazu Finanz direktor Heinz Tännler bei der
Vorstellung der Zahlen gegen über den Medien. Grund für das unerwartet gute Abschnei den der Rechnung sind neu zugezogene Einwohner mit teilweise sehr hohem Steuer substrat. Dazu kamen nicht erwartete Einmaleffekte bei
Auch in diesem Jahr dürfte es so weitergehen Die Gelder sprudeln offen bar auch in diesem Jahr kräftig weiter, sodass die Regierung bereits jetzt im April zu einer Neueinschätzung des Budgets gelangt ist. Zwischen 80 und 90 Millionen Franken Mehr einnahmen könnten dazu füh ren, dass es statt zu 29,5 Millio nen Minus im laufenden Jahr zu einem Ertragsüberschuss von 55 Millionen Franken kommen könnte. Kommentar und Seite 3
Kanalisation
Zug
Sattel
Regenwasser kann bald in weiten Teilen der Stadt Zug getrennt vom verschmutzten Abwasser in den Zugersee ge leitet werden. Das Grosspro jekt, bei dem in Zug Nord im MicroTunnelingVerfah ren Leitungen in der Tiefe ver legt wurden, steht vor seinem Abschluss. Damit können auch Überschwemmungen wegen Überlastung der Kanalisation vermieden werden. fh Seite 5
Viel zu tun hatte die Polizei in den letzten Tagen. So konnte sie einen Sexualstraftäter dingfest machen. Der 27jähri ge Schweizer hatte sein Unwe sen auch im Kanton St.Gallen getrieben. Verurteilt wurden zwei Männer, einer italieni scher und einer albanischer Abstammung, die mit Heroin gehandelt haben. Dann lief der Polizei noch eine Kokainhänd lerin in die Fänge. fh Seite 14
Der nächste Winter kommt bestimmt. Das weiss man auch bei der SattelHochstuckli AG. Dort macht man sich Sorgen, weil die bestehende Be schneiungsanlage in diesem Winter wegen Überalterung nicht mehr in Betrieb genom men werden konnte. Für die Finanzierung einer neuen An lage wird nun ein spezieller dreijähriger Stucklipass lan ciert. fh Seite 11
Florian Hofer
Erstmals seit Jahren hat der Kanton mehr eingenommen als ausgegeben. Während die Ausgaben 2018 bei 1,44 Mil liarden Franken lagen, sind die Einnahmen auf 1,59 Milliarden Franken gestiegen.
Bild: Daniel Frischherz
Baarer Kunstkiosk geht in die 6. Saison
Der Kunstkiosk in Baar ist eine Institution, die über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist. Zum Saisonauftakt stellen Be (rechts) und Rolf Grönquist ihre Arbeiten aus. Mit im Bild Maria Greco, eine der Initiantinnen des Kunstkiosks. fh
Seite 13
Ende der Arbeiten ist absehbar
Finanzdirektor Heinz Tännler.
Bild: pd
Heroinhändler verurteilt
Ein Stucklipass für künstlichen Schnee
Kommentar Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»
Was jetzt in der Kasse ist, kann bald fehlen
F
rüher – vor 10, 20 Jahren – war die Budgetwelt beim Kanton noch einfach. Man nahm einfach die Zahlen aus dem Seco und rechnete ein halbes Prozent dazu. So wusste man – vereinfacht gesagt –, was an Steuern reinkommen würde. Inzwischen dreht sich die Welt schneller. Firmen kommen, gehen, strukturieren um, holen Leute aus dem Ausland, schicken sie wieder weg. Da kann eine Verwal tung, die von April bis Oktober braucht, um ein Budget für das nächste Jahr vorzulegen, kaum mithalten. Was bleibt: Ruhe bewah ren, sauber planen, haushälterisch mit dem Geld umgehen. Das, was im einen Jahr zu viel in die Kassen fliesst, kann im nächsten Jahr schon wieder fehlen. Doch wer jetzt spart, hat später etwas in der Hand.
florian.hofer@zugerpresse.ch
gutekunst.ch
Anzeige
100 Jahre Vielfalt
Wo sich gestern, heute und morgen begegnen.
Gewerbeausstellung mit Sonderschau vom 12. – 14. April 2019 im Hirsgarten Cham Öffnungszeiten Freitag, 12. April von 16.00 bis 21.00 Uhr Samstag, 13. April von 10.00 bis 21.00 Uhr Sonntag, 14. April von 10.00 bis 17.00 Uhr Hauptspo onsoren
Jubiläumssponsor
www.choma.ch
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 97, abo_zugerpresse@chmedia.ch