Zuger Presse 20190508

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 18, Jahrgang 24

Mittwoch, 8. Mai 2019

7re 7 4 5 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te

-

e - B flagenstäitung u A enze Woch

Ich stimme JA zum PBG, weil es zuerst die Entwicklung nach Innen fördert und erst dann Neueinzonungen zulässt.

Online kaufen – Zeit und Geld sparen! www.stoos.ch\shop

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Gerhard Pfister Nationalrat CVP

Andreas Lustenberger Der Baarer Politiker soll beim Esaf für eine gute Ökobilanz sorgen.

Für einen lebenswerten Kanton Zug www.ja-zum-pbg.ch

Seite 9

Ausgleichskasse Zug

Editorial

Stolze 405 Millionen Franken Überschuss Florian Hofer

Bild: Daniel Frischherz

Rasanter Krimi um verunfallten Gatten

Der Direktor der Ausgleichskasse Zug, Rolf Lindenmann. Bild: pd dazu auch die Seite 3 der heutigen Ausgabe).

Abzüge sind nach oben nicht begrenzt, die Renten schon Die Überschüsse in der Zuger AHV resultieren aus vielen überdurchschnittlich hohen

Rechnungen 2018

In Rotkreuz geht am heutigen Mittwoch der Theatervorhang auf. Spass und Spannung verspricht die Krimikomödie «Wiedersehen auf Bora Bora». Im Bild David Sommer, der Verschollene (Nino Fiannaca), mit dessen Schwester Meret Sommer (Cecile Arnosti). fh Seite 13

Am meisten schiesst die Stadt Zug über das Ziel hinaus. 37 Millionen Franken Mehreinnahmen konnte Finanzchef André Wicki verbuchen. Auch in Baar freut man sich über

Z

ugegeben: In dieser Ausgabe der «Zuger Presse» beschäftigen wir uns ein bisschen viel mit Zahlen, Rechnungen und Budgets. Aber es ist nun mal die Jahreszeit, in der die Bilanzen gezogen werden für das, was im letzten Jahr so gelaufen ist.

Hohe Transferleistungen für kantonale Ausgleichskassen Das überschüssige Geld geht nach Genf an eine zentrale Ausgleichsstelle. Von dort aus wird das Geld an die anderen kantonalen Ausgleichskassen verteilt. Diese Transferleistung ist mit den NFA-Zahlungen zu vergleichen, die heuer bei 330 Millionen Franken liegen Seite 7 dürften.

Und das war rundum gut. So kann einem fast der Kopf schwirren, wenn man bedenkt, wie viel Geld nicht nur bei der Ausgleichskasse Zug, sondern auch beim Kanton und bei den Gemeinden landet.

Zuwebe

Die Kassen sind gefüllt

Die elf Zuger Gemeinden haben ihre Rechnungsergebnisse vorgelegt. Fast alle sind deutlich im Plus gelandet.

Viele Projekte warten auf die Realisierung

Löhnen, die in Zuger Firmen gezahlt werden. Die Lohnabzüge für die AHV sind nämlich nach oben nicht begrenzt, die zu erwartenden Renten für die Arbeitnehmer mit hohen Einkommen jedoch schon. Daraus resultieren die besagten Überschüsse, die sich 2018 bei 405 Millionen bewegten. Zum Vergleich: 1999 waren es «nur» 173 Millionen Franken.

Die Ausgleichskasse Zug ist die einzige kantonale Ausgleichsklasse, die mehr Geld einnimmt, als sie benötigt. In den letzten 20 Jahren waren es mehr als 6 Milliarden Franken.

«Dies zeigt 1 zu 1 gespiegelt mit der Steuersituation in den Gemeinden und im Kanton, wie stark die Zuger Wirtschaft ist», so Rolf Lindenmann, Direktor der Ausgleichskasse und IV-Stelle Zug. Seine Anspielung auf die Steuereinnahmen bezieht sich auf die unerwartet hohen Einnahmen, die einzelne Gemeinden und auch der Kanton im letzten Jahr verbuchen konnten (siehe

Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»

30 Millionen Franken an Mehreinnahmen. So geht das weiter bei allen Gemeinden. Grund sind meist geringere Ausgaben auf der einen und höhere Steuereinnahmen auf der anderen Seite. Lediglich in Walchwil und Steinhausen gab es ein Minus. Es fiel aber dort geringer aus als budgetiert. Auf Seite 3 haben wir eine Übersicht über alle Jahresrechnungen der Einwohnergemeinden zusammengestellt. fh

Aus Verein soll Stiftung werden

Vor ein paar Jahren hat das noch ganz anders ausgesehen. Doch das Sparen auf der einen Seite und die gute Wirtschaftslage auf der anderen Seite haben zu den guten Ergebnissen beigetragen. Gut, dass die Gemeindekassen voll sind, denn viele Projekte warten jetzt auf ihre Realisierung.

Vor 53 Jahren wurde die Zuwebe, die ihren Hauptsitz in Baar hat, gegründet. Damals reichte ein Verein als Träger für die Institution, die Arbeitsplätze für Menschen mit einer Beeinträchtigung schafft. Heute hat sie über 500 Mitarbeitende und zählt zu den zehn grössten Arbeitgebern im Kanton. Zeit also, auch bei den Strukturen weiterzukommen. Neu soll eine Stiftung gegründet werden. fh Seite 7

florian.hofer@zugerpresse.ch

Anzeige

Elie Saab Girl of now Femme EdP Vapo 50 ml

Giorgio Armani

59.

90

Konkurrenzpreis 106.-

Sì Passione Femme EdP Vapo 50 ml

74.90125.-

Konkurrenzpreis

Prada

Luna Rossa Homme EdT Vapo 100 ml

59.

90

Konkurrenzpreis 117.-

YSL

Kouros Silver Homme EdT Vapo 100 ml

44.90129.-

Konkurrenzpreis

ZUG HERTIZENTRUM 10 Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch

Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch

Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch h ottos.ch

Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch

Markenparfums und Kosmetik zu Tiefpreisen. Auch über ottos.ch Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 97, abo_zugerpresse@chmedia.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.