Zuger Presse 20190612

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 23, Jahrgang 24

Mittwoch, 12. Juni 2019

7re 7 4 5 5 la

s a l o n

p Exema u b i g t !te

Kleintierpraxis Göbli Hundesalon Göbli Zug

Ein erfahrenes Tierärzteteam

kümmert sich in jeder Situation um Ihren vierbeinigen Liebling.

rks egl - B flagenstäitung Au henze Woc

Kleintierpraxis Göbli

Industriestrasse 49 | 6300 Zug | Telefon 041 761 35 45 info@kleintierpraxis-goebli.ch | www.kleintierpraxis-goebli.ch

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Info-Abend Küchenumbau 26. Juni 2019 Herzlich willkommen

Josef Stöckli Der Architekt wurde im von ihm geplanten Lorzensaal geehrt. Seite 12

Cham | 041 747 40 50 | kilian-kuechen.ch

Steinhausen

Kommentar

Wissen über Wald geht verloren Der Steinhauserwald ist mehr als eine Ansammlung von Bäumen. Ein Projekt liefert den Besuchern Infos über den Forst. Alina Rütti

Die Aussichtsplattform steht am Rand des Steinhauserwaldes. Sie wurde einst im Rahmen des «Bodenpfades» gebaut. Bild: Daniel Frischherz

Dass der Steinhauserwald nicht im Besitz der Gemeinde Steinhausen ist, sondern der Waldgenossenschaft (WGS) ge-

hört, wissen laut Beda Schlumpf, Präsident der WGS Steinhausen, nicht mehr viele. «Allgemein geht das Wissen über den Wald verloren», so Schlumpf.

Teil der Infrastruktur des Bodenpfades wird übernommen Dem Wissensschwund wird nun entgegengewirkt. Bis Ende Jahr wird im Wald eine Vielzahl von Tafeln mit Infos über die Fauna und Flora oder die Nut-

Alina Rütti, Redaktorin «Zuger Presse»

zung des Waldes und das Verhalten im Forst aufgestellt. Die Kosten von rund 40 000 Franken teilen sich die WGS mit dem Kanton und der Gemeinde. Zudem werden die Aussichtsplattform und der Steg über einem Sumpf des Bodenpfades übernommen. Dieser Rundweg wurde im Zuge des kantonalen Sparprogramms nicht mehr bewirtschaftet. Kommentar und Seite 3

Chiasso

Tessiner ehrten einen Baarer Vergangene Woche hatten 500 Kinder Zeichnungen, Gedichte und Lieder vorbereitet und vorgetragen. Dies zu Ehren von Max Huber – der Baarer Grafiker wäre 100 Jahre alt geworden. Der Künstler ging 1940 nach dem Studium an der Kunstgewerbeschule in Zürich nach Mailand und später nach Chiasso. Im Tessiner Grenzort ist ihm auch ein Museum gewidmet. ar Seite 9

Sich wieder Zeit fürs Betrachten nehmen

W

issen wir wirklich nicht mehr, welche Tiere im Wald leben, welche Pflanzen dort wachsen oder dass wir im Forst nur Gast sind? Eher ist uns die Zeit und der Wille für das genauere Betrachten abhandengekommen.

Die Idee, im Steinhauserwald Tafeln aufzustellen mit allerlei Infos über den Forst und alles, was darin wächst und gedeiht, finde ich eine gute Idee. Dadurch ist der Waldbesucher angehalten, Dinge zu betrachten, sich Fauna und Flora näher anzuschauen, um später dann Pflanzen, Sträucher und Bäume beim Namen nennen zu können. Dies könnte das Interesse am Wald wieder neu wecken und bewirken, dass der Forst nicht nur als Lauf-, Bike-, Wander- oder Reitstrecke betrachtet wird, sondern wieder als grosses Ganzen und vor allem mit allen lebendigen Details.

Menzingen

Skiclub feiert sein 75­Jahr­Jubiläum Die Gründung des Skiclubs Finstersee erfolgte an Weihnachten 1944 – 75 Jahre später ist der Verein aus dem Dorf kaum wegzudenken. Zum Jubiläum veranstaltet der Verein die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Skiverbandes Swiss Ski. Im Anschluss wird mit der Bevölkerung gefeiert. ar Seite 7

alina.ruetti@zugerpresse.ch

Zug

Anzeige

Streiken gegen Ungerechtigkeit Am Freitag gehen schweizweit Frauen für die Gleichstellung auf die Strasse. Auch in Zug sind Aktionen geplant. Unter anderem beginnt um 18 Uhr der Demonstrationszug, und ab 18.30 Uhr gibt es ein Fest auf dem Landsgemeindeplatz mit Speis, Trank, Poetry-Slam und Musik. Im «Oswalds Eleven» streikt um 20 Uhr eine Literatin. Ihre Texte bekommt aber das Publikum trotzdem zu hören. Sie lässt Männer für sich Seite 11 lesen. ar

Bild: Daniel Frischherz

Ohne sie wäre das kulturelle Leben ärmer

Die Kulturkommission der Stadt Zug wird am Samstag die 4. Zuger Kulturschärpe an Beat Furrer (von links), Walter Speck und Benni Weiss des Vereins «viel jazz» über­ geben. Christa Kamm erhält den Ehrenpreis und Patrick Britschgi den Nebenpreis. ar

Seite 5

Zeit für einen historischen Entscheid Karen Umbach

in den Nationalrat Sie kann die erste Frau aus dem Kanton Zug in der Bundesversammlung sein.

Wir unterstützen sie! Rolf Schweiger, Daniel Burch, Iris Studer, Eliane Birchmeier, Andreas Hostettler, Christoph Luchsinger

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 97, abo_zugerpresse@chmedia.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.