Zuger Presse 20190717

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 28, Jahrgang 24

Mittwoch, 17. Juli 2019

7re 7 4 5 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te

-

e - B flagenstäitung u A enze Woch

Werner Gretener Der Ur-Hünenberger erinnert sich an frühere Essgewohnheiten. Seite 7

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Rhea Hoorn Ihre Maturaarbeit handelt vom Frauenstimmrecht im Kanton Zug.

Automatische Bewässerung? 041 544 49 46 hortis-gaerten.ch

Seite 8

Veranstaltungen

Editorial

Archivbild: Maria Schmid

Das läuft im Sommer hier in Zug In allen Zuger Gemeinden gibt es am 1. August ein reichhaltiges Programm.

Von wegen «im Sommer läuft ja doch nichts»: Die nächsten Wochen haben es in sich, was Veranstaltungen anbelangt. Florian Hofer

Unsere Zeitung hat einen – allerdings nicht vollständigen – Überblick zusammengestellt. Da wäre zum Beispiel das

Open-Air-Kino in Zug am See. Bis Mitte August laufen dort noch über 20 Kinohits, darunter auch das Freddie-MercuryEpos «Bohemian Rhapsody».

Bei schlechtem Wetter kann man auch ins Museum gehen Wer es lieber sportlich mag, dürfte sich über das ZugsportsFestival freuen, das Ende Juli über die Bühne geht. Spass, Action und kulinarische Ge-

Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»

nüsse stehen dort auf dem Programm. Bei schlechtem Wetter locken übrigens auch die Burg Zug mit einer Ausstellung über den Kalten Krieg und das Kunstmuseum mit Roman Signers Werken. Wer also heuer zu Hause bleibt oder gar schon von den Ferien zurück ist, hat eher die Qual der Wahl, was Veranstaltungen betrifft. Seite 10 bis 13

Betreuung

Individuelle Lösungen finden Menschen mit einer Beeinträchtigung sollen in Zukunft noch individueller betreut werden. Der Trend geht dabei weg von Wohnheimen hin zu ambulanter Betreuung. Eine unabhängige Bedarfsabklärung ist dabei Herzstück des neuen Systems. Dabei soll das komplexe Zusammenspiel von Leistungen des Bundes, der Sozialversicherungen, des Kantons sowie von Angehörigen oder Freiwilligen gestärkt werden. fh Seite 3

Grosse Fische sind unterrepräsentiert

Die Redaktion ist bis zum 29.Juli geschlossen. Ab dann sind wir wieder für Sie da. Am Mittwoch, 7.August, finden Sie die nächste druckfrische «Zuger Presse» in Ihrem Briefkasten.

Das Amt für Wald und Wild ist zusammen mit einem externen Projektteam in den Ägerisee getaucht, um dort Fische zu zählen. 4797 Fische von 15 Fischarten gingen den Forschern ins Netz. Das Ergebnis ist etwas ambivalent. Zwar ist der See in einem guten Zustand, so das Fazit. Doch seien grosse Fische unterrepräsentiert, und ab 30 Metern Tiefe wurden keine Fische mehr nachgewiesen. fh Seite 5

florian.hofer@zugerpresse.ch

Anzeige

Kanton

Zwar wird im Kanton weniger Kies abgebaut, als benötigt wird, dennoch dürften die Kiesreserven bis im Jahr 2028 erschöpft sein. Dies geht aus dem Jahresbericht über den Kiesabbau hervor, den die Baudirektion jetzt herausgegeben hat. fh Seite 8

W

enn Sie, geschätzte Leserinnen und Leser der «Zuger Presse», in den nächsten zwei Wochen in Ihren Briefkasten schauen, wird unsere Zeitung für einmal fehlen. Grund ist die kurze alljährliche Ferienpause. Gut für uns, wenn Sie uns auch ein bisschen vermissen.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich bei Ihnen bedanken. Denn ohne Sie, liebe Leserinnen und Leser, würde diese Zeitung nur halb so bunt aussehen. Woche für Woche schicken Sie uns Leserbriefe, Bilder oder Vereinsbeiträge. Sie geben uns Tipps, was wir besser machen könnten, oder liken uns auf Facebook. Herzlichen Dank dafür!

Ägerisee

Kies reicht noch für fast zehn Jahre

Wir wünschen eine schöne Sommerzeit!

Bild: Florian Hofer

Tenero: Zuger Kinder übten sich im Schwingen Das diesjährige Tenerolager steht ganz im Zeichen des Esaf, das im August in Zug stattfindet. Die Zuger wurden mit einem Edelweiss-Hemd ausgerüstet. Wer sich traute, durfte erste Griffe fürs Schwinger-

leben lernen. Im Bild zeigt Loris di Pietro (ganz links) vom Tessiner Schwingerverband dem Zuger Andri Stahel, wie das geht. Jonah Hürlimann (ganz rechts) und seine Kollegen schauen zu. fh Seite 9

Kinder fahren im Sommer mit der SBB Junior- und Kinder-Mitfahrkarte gratis! 041 818 08 08

www.stoos.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 97, abo_zugerpresse@chmedia.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.