Zuger Presse 20190821

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 31, Jahrgang 24

Mittwoch, 21. August 2019

7re 7 4 5 5 empla

CELESTRON

UpClose G2 10x25 10x Vergrösserung

Ex g l a u b i rgkts!te e - B flagenstäitung u A enze Woch

CHF 48.STEINER

Safari UltraSharp 10x26 10x Vergrösserung

CHF 172.PENTAX

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Werner Gretener Der Ur-Hünenberger war als Bub in einem Sarg eingesperrt.

AD 10x15 WP 10x Vergrösserung

CHF 229.-

FOTO-OPTIK-GRAU.CH

Seite 5

Konzerte

Editorial

Zuger Altstadt wird zur Jazz-Bühne Musikliebhaber kommen in rund einer Woche wieder auf ihre Kosten. Die Jazz Night bringt Jazz in vielen Formen auf die Bühnen der Altstadt. Elena Maria Müller

Auf dem Landsgemeindeplatz steht eine der fünf Bühnen in der Zuger Altstadt. Archivbild: Daniel Frischherz

Neunzehn Bands, fünf Bühnen, zwei Tage und eine unverwechselbare Kulisse. Die Zuger Altstadt wird am Donnerstag, 29., und Freitag, 30. August,

wieder zum Schauplatz der Jazz Night. Die Konzerte beginnen jeweils um 19 Uhr und werden um 23.45 Uhr mit JamSessionen in der Bar des Theater Casino Zug ausklingen.

Zwischen Ohrwürmern und Improvisationen Am Donnerstag werden schweizerische, kubanische und englische Jazz-Leckerbissen serviert. Die Palette reicht von klassischem NewOrleans-Jazz über Crossover-

Rock bis hin zu Rhythm and Blues. Exotisch und vielseitig geht es auch am Freitag weiter. So werden beispielsweise die irische Band Cuckoo oder die brasilianischen Sanfon Art ihre Variationen des Jazz zum Besten geben. Ebenso erhält die Musikschule Zug auf dem Gerbiplatz eine Plattform für ihre Darbietungen. Die «Zuger Presse» verlost insgesamt 4 x 2 Tickets für die Seite 7 Jazz Night.

Zug

Auf den Spuren von Königen Judith Stadlin und Michael van Orsouw sind aus dem kulturellen Leben der Stadt kaum wegzudenken. Doch die beiden sind inzwischen in der ganzen Schweiz bekannt und auch im deutschsprachigen Ausland. Nun hat van Orsouw ein Buch geschrieben, das das Leben von Royals in der Schweiz beleuchtet. fh Seite 3

Ganz herzlich willkommen in Zug!

D

ie kommenden Tage werden es in sich haben. 300 000 Besucherinnen und Besucher – so die Schätzungen der Veranstalter – dürften das Areal des Esaf besuchen. Die ganze Stadt, der ganze Kanton haben sich auf diesen Ansturm so gut vorbereitet wie noch nie auf eine Grossveranstaltung. Zwar dürfte es auch Leute geben, die von dieser Art von Grossanlässen nicht viel halten, die sich für den Schwingsport nicht interessieren oder sich um den Schlaf gebracht fühlen. Ihnen sei gesagt, dass das ganze Spektakel ja nur knapp drei Tage dauert ... Obwohl: Dass Zug im Sommer immer eine Art Festhütte ist, ist ja weitherum bekannt. Seefest, Zug-Sports-Festival, Jazz Night, Rock the Docks und eine ganze Reihe weiterer Veranstaltungen zeugen davon. Diese und vieles mehr machen eben auch den Charme des kleinsten Vollkantons aus.

Zug

Kolinbrunnen glänzt wieder Eine Statue thront nach der Restauration wieder auf dem Kolinbrunnen beim Hotel Ochsen. Vor 40 Jahren wurde diese zum letzten Mal überholt. Welcher Kolin nun auf dem Brunnen an prominenter Lage steht, ist nicht klar.Auch nicht klar ist, ob je eine Replik der Figur hergestellt wurde. emm Seite 5

Ausbildung

Grosse Auswahl an Bildungswegen Eine Erhebung des Berufsinformationszentrums Zug der Zuger Bildungsdirektion ergab, dass 534 von 784 Abgängern der Oberstufe eine Berufslehre starten. Es wurden 89 verschiedene Berufe ausgewählt.Am beliebtesten ist nach wie vor die Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann. Die Mehrheit der Jugendlichen gab an, dass sie ihren Wunschberuf erlernen werden. 11 Prozent werden weiter zur Schule gehen. emm Seite 11

Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»

Bild: Elena Maria Müller

Siegermuni Kolin begeistert Gross und Klein

Ein Höhepunkt beim Besuch des reich bestückten Gabentempels beim Stierenmarktareal des diesjährigen «Eidgenössischen» ist der Siegermuni Kolin. Wer Kolin mit nach Hause nehmen wird, entscheidet sich am kommenden Wochenende am Esaf im Schwingstadion hinter dem Zuger Hertiquartier. Es darf aber jeder Schwinger und Steinstösser eine oder zwei der 400 Gaben auswählen. emm Seite 9

Zug bietet deutlich mehr als niedrige Steuern und schöne Sonnenuntergänge. Die Zuger Bevölkerung wird an diesem Wochenende zeigen, was in ihr steckt. Nämlich Begeisterungsfähigkeit, Solidarität untereinander und eine Gastfreundschaft, die sich sehen lassen kann. Darum kann man an die Adresse der Zug-Besucher nur eines sagen: Herzlich willkommen in unserem schönen Kanton! florian.hofer@zugerpresse.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 97, abo_zugerpresse@chmedia.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zuger Presse 20190821 by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu