P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 42, Jahrgang 24
Mittwoch, 6. November 2019
7re 7 4 5 5 empla
X-MAS FOTOSHOOTING 23.11.-15.12.2019
Ex g l a u b i rgkts!te e - B flagenstäitung u A enze Woch
Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug
ab CHF
Silvan Steiner Auf seinem Grundstück weilte lange ein Grenzstein aus dem 17. Jahrhundert.
49.-
Jetzt Termin vereinbaren! 041 710 15 15
Seite 13
Wahlen und Abstimmungen
Kommentar
Hochbetrieb an den Zuger Urnen Das Zuger Stimmvolk wird in diesem Monat gleich an zwei Sonntagen zur Urne gerufen: am 17. und am 24. November. Florian Hofer
Einer von diesen drei Kandidaten wird ins Stöckli einziehen.
Bild: Florian Hofer
Die ungewöhnliche Konstel lation ergibt sich aus dem Fahrplan für die Ständerats wahl. Weil es einen zweiten
Wahlgang gibt, wird es mit den Fristen knapp. Um auch dem zweiten Ständerat die Teilnah me an der Bundesratswahl vom 11. Dezember und damit die Teilnahme an der Winter session mit nur einem Tag Ver spätung zu ermöglichen, muss der zweite Wahlgang für den Ständerat am 17. November stattfinden. Um diese Wahl zu bestätigen, muss dann auch der Kantonsrat am 3. Dezem
ber zu einer Sondersitzung zu sammenkommen.
Auch das Denkmalschutzgesetz steht zur Abstimmung Der Termin vom 24. Novem ber ist ein Abstimmungstermin des Bundes. Auf diesen Tag wurde die Abstimmung zum kantonalen Denkmalschutz gesetz gelegt. Auch einige gemeindliche Abstimmungen stehen an. Kommentar, Seite 3
Chomer Geschichte
Verhängnisvolle Testfahrt
Walter Bucher wollte sich in seiner Lehrzeit in der Chamer Papieri einen Töff zulegen. Bei der Testfahrt musste er jedoch Bekanntschaft mit dem Dorf polizisten machen. Später so gar mit einem Richter. Ihm be gegnete er abermals auf einem Sportplatz und lief mit ihm um die Wette. ar Seite 9
Baar
Unterfeld Süd: Neuer Anlauf Die Überbauung an der Grenze zwischen Baar und Zug kommt einen Schritt weiter. Ab Mitte November werden die planungsrechtlichen Grundla gen öffentlich aufgelegt. Wäh rend beim ersten Mal das gesamte Projekt – vom Zonen plan über die Nutzung bis hin zur Architektur – zur Abstim mung stand, werden die Baa rer im Mai 2020 nur über die Teilrevision des Zonenplans und die Anpassungen in der Bauordnung abstimmen. ar Seite 5 Anzeige MATTHIASMICHEL.CH
So macht das Laufen richtig Spass!
Teilstück eröffnet Im Kanton Zug gibt es einen neuen Radweg. Er trägt die Nummer 52.
Matthias Michel in den Ständerat
Bild: Philipp Siegel
Ambitionierte Läuferinnen und Läufer vom laufes teilgenommen. Unter den TeilnehKollegium St. Michael haben an der mern waren Lehrer und Schüler gleicher32. Ausgabe des traditionellen Zugerberg- massen. fh Seite 2
Unterägeri / Menzingen
«Was lange währt, wird end lich gut», sagte Baudirektor Florian Weber bei der Eröff nung des Radwegs am Montag im Beisein von Gemeinderäten aus Menzingen und Unterägeri sowie Anwohnern und Behör
denvertretern. Über diesen Weg können nun Velofahrer und Wanderer von Unterägeri nach Menzingen gelangen. Dies war vorher nur bedingt möglich. Unterhalb des Gubels, beim Hof Gründlen, war ein Teilstück mit einem Fahrver bot belegt, welches nun aufge hoben ist. Der Weg weist zu dem eine Besonderheit auf. ar Seite 7
Ein Tausendsassa
Die Familie Keiser stellt auf ihrem Bauernhof in Neuheim Pflanzenkohle her. Als Futter zusatz wirkt sie als Entgif tungsmittel und verbessert die
Jetzt gilt es, die eigenen Anhänger zu mobilisieren
G
ut für das Zuger Stimmvolk: Drei Kandidaten stehen zur Auswahl für den zweiten Ständeratssitz. Den Ausgang kann man fast nicht vorhersehen. Im ersten Wahlgang haben 29 Prozent für einen linken Kandidaten ge stimmt. Diese Stimmen dürften wohl der grünen Kandidatin zufallen. Den Rest der Stimmen dürften sich die bürgerlichen Männer teilen. Da sich beide im ersten Wahlgang fast gleichauf befanden, dürfte dies auch jetzt wieder ähnlich ablaufen. Gäbe es nur einen bür gerlichen Kandidaten, wäre die Sache glasklar. Dieser würde den Sitz holen. Aber: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Das könnte in Zug der Fall sein. Auf grund dieser Konstella tion und des Fahrtwindes, den die Grünen derzeit haben, wäre es denkbar, dass die grüne Kandidatin das Rennen macht. Am Ende wird es darauf ankommen, wer seine Wählergruppe am besten motivieren kann. florian.hofer@zugerpresse.ch
Anzeige
Neuheim
In Neuheim wird ein Produkt hergestellt, das die Landwirtschaft umweltfreundlicher macht.
Florian Hofer, Chefredaktor «Zuger Presse»
Verdauung. Dadurch riecht der Kot der Tiere auch weni ger. Produziert wird Pflanzen kohle aus Baum und Strauch schnitt. «Der Bauer wird durch unser Produkt wieder selbst ständig und unabhängig von der Pharma und Chemie industrie», ist Franz Keiser überzeugt. Für ihr Produkt wurde die Familie für den Ag ropreis nominiert. ar Seite 7
Peter Rust Kantonsrat CVP «Ja zum neuen Denkmalschutzgesetz, weil der Verhältnismässigkeit Rechnung getragen werden muss.»
Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion@zugerpresse.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate@zugerpresse.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 97, abo_zugerpresse@chmedia.ch