Zuger Presse 20210309

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 10, Jahrgang 26

Dienstag, 9. März 2021

igt! b Exegm u e la rkst

e - B flagenstäitung u A enze Woch

Coronavirus gemeinsam stoppen. Online spenden

Jedes Kind hat ein Recht auf Schutz. Jetzt spenden: PC 80-7211-9 oder unicef.ch

Jeder Betrag hilft

© AFP/000_1PW14O/AAREF WATAD

7re 7 4 5 5 pla

www.spitexzug.ch 041 729 29 29

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

?

FINDET MAN DIE BESTEN JOBS IN DER ZENTRALSCHWEIZ

Folgen Sie uns auf Instagram. luzernerzeitung.ch

Archäologie

Münzschatz in Zuger Waldstück gefunden In einem Waldstück zwischen Zug und Walchwil wurden 23 verschiedene Münzen entdeckt. Es ist der zweite Fund dieser Art schweizweit. Alina Rütti

Auf den Münzen ist die Gottheit Roma, ein Reiter mit Palmzweig, ein Triumphwagen, eine Galeere oder auch ein Legionsadler zu sehen. Bild: Res Eichenberger

Römische Münzen dienten einst nicht nur als Zahlungsmittel, sondern waren auch ein beliebtes Massenmedium zur Kommunikation zwischen den Regierenden und der Be-

völkerung im weitläufigen Reich sowie den teilweise fernab des italischen Kernlands im Einsatz stehenden Legionen.

Römische Führungselite zeigte die militärischen Erfolge Ein Zeugnis davon ist ein Münzfund, der im Januar 2020 in einem abgelegenen Waldstück zwischen Zug und Walchwil gemacht wurde. Laut Stefan Hochuli, Leiter Amt für Denkmalpflege und Archäologie des Kantons Zug, konnte

die römische Führungselite in den Münzbildern ihre politischen und religiösen Anschauungen und militärischen Erfolge vermitteln oder sich selbst darstellen – eine Art «Instagram der Antike».

Geldbörse ging vor rund 2000 Jahren verloren So sind im Fund neben Bildnissen von Gottheiten auch eine Galeere, ein Legionsadler, ein von vier Pferden gezogener Triumphwagen, militärische Feldzeichen oder ein an einer

Palme angekettetes Krokodil zu erkennen, das für die Unterwerfung Ägyptens steht. Bei den verschiedenen Münzen aus dem Waldstück könnte es sich um den Inhalt einer vor rund 2000 Jahren verloren gegangenen Börse handeln. Das aufgefundene Geld stammt aus dem 2. und 1. Jahrhundert vor Christus und setzt sich im Wesentlichen aus keltischen Silbermünzen und römischrepublikanischen Silber- und Bronzemünzen zusammen. Seite 3

Baar

Kanton

Vor zehn Jahren wurde der Caritas-Markt am Bahnhof in Baar eröffnet. Dort können Armutsbetroffene vergünstigte Güter des täglichen Bedarfs einkaufen. Die Corona-Krise hat sich auch im Caritas-Markt bemerkbar gemacht. Mit über 30 000 Franken wurde im letzten Dezember ein Rekordumsatz verzeichnet. ar Seite 5

Das Zuger Stimmvolk hat am Sonntag unter anderem eine Senkung des kantonalen Einheitssatzes von 82 auf 80 Prozent beschlossen. Was heisst das eigentlich genau? «Unter dem Begriff Einheitssatz versteht man den Steuerbetrag, der sich aufgrund des steuerbaren Einkommens beziehungsweise steuerbaren Vermögens nach den im Steuergesetz festgelegten Tarifen ergibt. Es gibt zwei Tarife für die Einkommenssteuer – für Alleinstehende und Verheiratete und ein Tarif für die Vermögenssteuer. Diese Tarife sind progressiv ausgestaltet», sagt Finanzdirektor Heinz Tännler. Die progressive Ausgestaltung der Tarife entspreche dem Grundsatz der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit. Die direkte Bundessteuer hingegen kennt nur gesetzliche Tarife – für Alleinstehende und für Verheiratete. ar Seite 9

Rekordumsatz im Caritas-Markt

Der Steuersatz wird angepasst

Zug

Neuer Intendant fürs Theater Casino Phil Dankner ist neuer Intendant ad interim. Er wird das Programm für die Saison 2021/2022 fertigstellen. Dankners Vorgängerin Karin Kolo wurde sich mit dem Vorstand der Theater- und Musikgesellschaft nicht über die strategische Ausrichtung des Theaters Casino Zug einig. ar Seite 7 Anzeige

Anzeige

WIR BRINGEN SIE HOCH HINAUS. Bild: Jorit Aust/Kunsthaus Zug

Kunsthaus Zug ist wieder offen

Eine grosse Ausstellung mit Bildern von Richard Gerstl konnte nicht stattfinden, doch im Kunsthaus Zug hat man aus der Not eine Tugend gemacht und eine Reihe von Kunstwerken ausgestellt, die in der Sammlung sind. Viele davon sind Schenkungen. fh

Seite 7

WERBEN SIE IN DER ZUGER PRESSE CH Regionalmedien AG Baarerstrasse 27 6300 Zug Telefon 041 725 44 56 inserate@zugerpresse.ch www.chregionalmedien.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerpresse@chmedia.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerpresse@chmedia.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.