Zuger Presse 20210330

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 13, Jahrgang 26

Dienstag, 30. März 2021

7re 7 4 5 5 pla

Heute mit Gemeindenachrichten

igt! b Exegm u e la rkst

e - B flagenstäitung u A enze Woch

Unterägeri Homeoffice Zugerinnen und Zuger gewähren einen Blick ins Büro zu Hause. Seite 9

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Paul Schuler Der Sika-CEO tritt zurück und will Verwaltungsrat werden. Seite 11

facebook.com/ zugerpresse

Pandemie

Aufruf

Regierung zeigt Weg aus der Krise auf

Martin Pfister, Landammann Kanton Zug

Durchhalten mit Optimismus

Erstmals hat die Exekutive einen Fahrplan für eine Normalisierung der Lage vorgelegt. Dies trotz steigender Fallzahlen.

C

orona bestimmt unser Leben nun seit über einem Jahr. Auf den ersten Blick fühlen wir uns heute gleich weit wie vor einem Jahr: Geschlossene Restaurants, abgesagte Anlässe und kaum private Treffen.

Florian Hofer

Bild: Alina Rütti

Heilig Grab schmückt Oberwiler Kapelle

Normalerweise wird das Heilig Grab nur alle zwei Jahre in der Kapelle St. Nikolaus in Oberwil über Ostern aufgestellt. Aber in Pandemiezeiten sollen die «Leute sich davor finden können», sagt Kirchenrat Ambros Birrer (Bildmitte). Er stellte die barocken Kulissenbilder mit Franz Bacher (links) und Nicola Palokai auf. ar Seite 7

«Ein Ende der schwierigen Situation ist in Sicht», so Landmann und Gesundheitsdirektor Martin Pfister anlässlich einer Medienkonferenz zur aktuellen Lage der Pandemie. Pfister sprach von einer «Perspektive für die Bevölkerung», die mit drei Normalisierungsschritten einhergehe.

An immer mehr Orten werden Schnelltests angeboten.

Ein Aufruf von Landammann Pfister an die Bevölkerung Diese hingen im Wesentlichen mit den möglichen Impfungen zusammen, was erste Lockerungen bereits Ende April möglich mache. Allerdings

immer unter dem Vorbehalt, dass nicht neue schlimmereVarianten oder Verläufe auftreten würden. Bis dahin allerdings gelte es, sich an die Regeln zu halten und die noch nicht ge-

impften Risikopersonen zu schützen. Lesen Sie rechts einen Aufruf von Martin Pfister an die Zugerinnen und Zuger sowie weitere Berichte zum Thema auf Seite 3.

Freizeit

Wirtschaft

Sport

Ausflugtipps für die Ostertage

V-Zug steigert den Nettoerlös

Die Museen und Zoos sind wieder offen – zwar mit Beschränkung der Personenzahl, was etwas Planung für den Besuch mit sich bringt. Immer wieder eine Visite wert ist der Natur- und Tierpark in Goldau. Dort haben die Wildschweine Nachwuchs bekommen und die Bären einen grösseren Teich zum Planschen. Auch sonst gibt es noch einiges zu Seiten 5 und 7 entdecken. ar

Das Geschäftsjahr 2020 lief für den Zuger Haushaltsgerätehersteller V-Zug erfreulich. Der Nettoerlös konnte im Vergleich zu 2019 gesteigert werden und betrug 569,4 Millionen Franken. Das Segment Haushaltapparate erzielte 2020 einen Nettoerlös von 569,4 Millionen Franken (Vorjahr 543,6 Millionen Franken). Auch der Börsengang des Traditionsunternehmens lief gut. ar Seite 11

Bild: Florian Hofer

EVZ zieht Farmteam zurück Das Farmteam des EVZ muss sich aus der Swiss League zurückziehen, spielt diese Saison aber noch fertig. Die EVZ Academy wurde nicht in der neu gegründete Aktiengesellschaft der zweithöchsten EishockeyLiga zugelassen. Die Swiss League will nur noch «traditionelle Clubs» dabei haben. Der Entscheid hat auch Konsequenzen für das EVZ-Ausbildungskonzept. ar Seite 13

Es gibt aber einen Unterschied: Sichere und wirksame Impfstoffe stehen bereit. Noch haben wir nicht genügend Dosen für alle – wir sind aber auf gutem Weg. Je mehr gefährdete Menschen geimpft sind, desto mehr können auch Schutzmassnahmen gelockert werden. Bis dahin bitte ich Sie: Zeigen Sie noch einmal den Durchhaltewillen und die Solidarität, die uns alle im letzten Jahr so beeindruckt haben. Bleiben Sie vorsichtig und denken Sie daran: Abstand halten, Hände waschen, Maske tragen. Und: Wir können optimistisch sein. Herzlichen Dank!

Anzeige

Certo Amarone della Valpolicella DOCG

Catalunya DO Jahrgang 2013/16* Traubensorten: Cabernet Franc, Syrah, Petit Verdot, Cabernet Sauvignon Ausbau 17 Monate im Barrique aus französischem Eichenholz 14,5% Vol. Auszeichnungen: Robert Parker 92 Punkte Guia Peñin 93 Punkte James Suckling 90 Punkte

statt

45.-

Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch

75 cl

17.95

Konkurrenzvergleich

90

Auch online erhältlich. erhältliich.

75 cl

17.29.95

Konkurrenzvergleich

21.90

ottos.ch ottos.ch

Vino Rosso d’Italia Traubensorten: Primitivo, Negroamaro

Auszeichnungen: Luca Maroni 99 Punkte Berliner Wein Trophy Gold

15.95

12.20.

Collezione Cinquanta

Vino rosso d’Italia Traubensorten: Montepulciano, Primitivo, Sangiovese, Negroamaro, Malvasia

Auszeichnungen: Robert Parker 91 Punkte James Suckling 92 Punkte Decanter 91 Punkte

95

Konkurrenzvergleich

Edizione Cinque Autoctoni

Toscana IGT Jahrgang 2019* Traubensorten: Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah

Jahrgang 2017* Traubensorten: Corvina, Corvinone, Rondinella

29.90 75 cl

Rosso dei Notri

statt

27.90

Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch

Riesenauswahl. Immer. Günstig.

75 cl

Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch

90

75 cl

*Jahrgangsänderungen vorbehalten

Clos d’Agon

Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch

ottos.ch

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerpresse@chmedia.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerpresse@chmedia.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.