Zuger Presse 20210413

Page 1

P.P.A 6002 Luzern, Post CH AG – Nr. 15, Jahrgang 26

Dienstag, 13. April 2021

7re 7 4 5 5 empla

Ex g l a u b i rgkts!te

-

e - B flagenstäitung u A enze Woch

Folgen Sie uns auf Instagram. luzernerzeitung.ch

SC Cham Im Eizmoos wird wieder Fussball gespielt. Jedoch ohne Zuschauer. Seite 11

Unabhängige Wochenzeitung für die Region Zug

Walchwil Der Walchwiler Gemeindepräsident über das Leben an der Zuger Riviera.

Seite 3

Kanton

Jetzt nehmen die Impfungen Fahrt auf Der Kreis der Impfberechtigten wird erweitert: Nun dürfen sich auch Personen zwischen 16 und 64 Jahren impfen lassen, wenn sie an einer chronischen Erkrankung leiden. Florian Hofer

«Die Impfkampagne ist im Kanton Zug erfreulicherweise so weit fortgeschritten, dass

die Impfung der nächsten Impfgruppe offensteht», so Gesundheitsdirektor Martin Pfister.

Auch Personen mit höchstem Risiko werden weiter geimpft Es handelt sich dabei um Personen zwischen 16 und 64 Jahren mit einer chronischen Erkrankung mit besonderer Gefährdung. Zu diesen zählen etwa gewisse Formen von Bluthochdruck, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkran-

kungen. Die chronischen Erkrankungen mit besonderer Gefährdung müssen ärztlich bestätigt und das Attest am Termin der Erstimpfung vorgelegt werden. Der Kanton Zug ruft ausserdem alle bisher zur Impfung zugelassenen Personen – namentlich alle Personen über 65 Jahren und Personen mit chronischen Erkrankungen mit höchstem Risiko –, die noch nicht geimpft sind, dazu auf, jetzt einen Impftermin im

Impfzentrum zu vereinbaren. Sie werden bei der Zuteilung von Terminen weiterhin prioritär behandelt. Die Anmeldung erfolgt wie gehabt online über die zentrale Impfplattform des Kantons: www.corona-impfung-zug.ch.Wer zu diesen Personengruppen zählt und sich für eine Impfung bereits angemeldet, aber noch keinen Termin erhalten hat, wird gebeten, sich bei der Hotline des Impfzentrums zu melden (041 531 48 00). Alle geimpften

Personen erhalten einen ausgedruckten Impfnachweis. Zudem ist ein Eintrag in den Impfausweis oder auch Impfbüechli oder Impfkarte möglich. Personen, welche diesen Eintrag wünschen, sollen ihren Impfausweis jeweils zum Impftermin mitnehmen. Wer bereits geimpft ist und die Impfbescheinigung nachträglich unterschreiben lassen will oder einen Eintrag ins Impfbüchlein wünscht, kann dazu das Impfzentrum zu den regulären Öff-

nungszeiten aufsuchen. Im Kanton Zug haben bisher 28 404 Personen mindestens eine Impfung erhalten, 10 412 Personen haben bereits beide Dosen bekommen. Aktuell werden pro Tag rund 500 Impfungen durchgeführt. Derzeit werden 13 Personen im Spital wegen einer Corona-Erkrankung behandelt, 114 Menschen sind im Kanton Zug seit Beginn der Pandemie an Covid-19 verstorben. 7464 Fälle wurden seit Pandemiebeginn registriert.

Cham

Sport

Mit einem Bändel und einer App sollen Schnelltests bequemer werden. Die Anklin-Apotheke in Cham wagt ein Pilotprojekt. Dafür arbeitet sie mit der Firma DoctorBox zusammen. Beim Testen erhält der Kunde einen QR-Code, der in eine App eingelesen werden kann. Die Pushnachricht mit dem Testresultat erhält er nach zirka 30 Minuten direkt auf sein Smartphone, oder er fragt das Resultat via Website ab und kann es zudem noch digital signiert ausdrucken. ar Seite 7

Die Playoffs beginnen am heutigen Dienstag für den EVZ mit einem Heimspiel gegen den SC Bern. Die Ausgangslage ist gut, denn der EVZ hat die Tabelle mit 119 Punkten um einem Punkterekord auf Platz 1 abgeschlossen. Nun gilt es, diesen Einsatz auch in den Playoffs zu zeigen. Während das Team der National League noch um den begehrten Schweizer-Meister-Titel kämpft, hat ihn sich die U20-Elite des EVZ bereits zum vierten Mal nach 1994, 2003 Seite 9 und 2004 geholt. fh

Pilotprojekt mit einem Bändel

Junges EVZ-Team holt sich den Titel

Naturschutz

Anzeige

Tiere beobachten und melden Das Projekt Wilde Nachbarn lancierte die Aktion Big5. Wer eines der von fünf bestimmten Tierarten im Kanton Zug beobachten und sogar fotografieren konnte, soll dies auf einer Internet-Plattform melden. In einer Mini-Serie stellen wir Feldhase, Igel, Eichhörnchen, Mauersegler und Feuer-/ Alpensalamander genauer vor. ar Seite 11

Bild: Stefan Kaiser

Ägeritaler waren im Strick- und Häkelfieber

Im Rahmen von «Aegeri farbig» kleideten Ynke Feenstra (links) und Fiona Barbagallo mit vielen Helfern Bäume und andere Objekte mit Garn ein. Die Strick- und Häkelkunstwerke sind an der Seepromenade und im Birkenwäldli in Unterägeri noch bis Ende Mai zu bewundern. ar Seite 5

jetzt S I GRATETAG PROBchen bu

Anzeige

#HeyZug So entsteht Lebensfreude! Zur Webseite

Redaktion: «Zuger Presse», Baarerstrasse 27, 6300 Zug, Telefon 041 725 44 11, redaktion-zugerpresse@chmedia.ch, www.zugerpresse.ch; Inserate: Telefon 041 725 44 56, inserate-zugerpresse@chmedia.ch; Abodienst/Vertrieb: 058 200 55 86, kkczeitschriften@chmedia.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.