PPA 6002 Luzern – Nr. 2, Jahrgang 108
Mittwoch, 16. Januar 2013
Eine Lokalausgabe der Zuger Presse AKTIONSANGEBOT GÜLTIG BIS 27.1.2013
OFFICEJET 8600 PRO PLUS. VIEL GEWINNEN – WENIG INVESTIEREN.
statt 269.– nur
222.–
Unabhängige WochenzeitUng für baar Und allenWinden
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwM7c0sQQAUYdNRw8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMMQ4CMQwEX-Ro17HPDinRdacrTvRuEDX_ryB0FFPt7BzH9IYf9_187NckOEKwxbAxqdHcx9TuTWObIE3BfkNaMjXyzxfASaCWI6DQCin23aMis9hXodYb1t7P1weeVQ5EgAAAAA==</wm>
• Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen • Duplexdruck, Touchscreen, ePrint, Airprint
ARP Shop Rotkreuz. IT und Zubehör auf über 440 m2. Montag bis Freitag 9.00 – 18.30 Uhr Samstag 9.00 – 16.00 Uhr GRATIS Parkplätze
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcytwQAczs1YA8AAAA=</wm>
P
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzeyMAAAGJ9xng8AAAA=</wm>
<wm>10CFXMoQ7DMBAD0C-6yL44TW8Hp7KqYBoPqYr3_2jp2ICBrSfve7aCX57b8d5eSTC6YeneI11RpMhA6YgksTroD0qt1Rr84wa0SWLcxkjDOihTNdYRPovfD3OTsJTPeX0BAR8mA38AAAA=</wm>
Systembau | Aufstockungen | Anbauten Neubau | Sanierungen | Umbau | Innenausbau allgemeine Holzbauarbeiten | Holzbauplanung Treppenbau | Parkettbeläge
Birkenstrasse 43b Tel. 041 799 00 51
<wm>10CFXMoQ4DMQyD4SdKZVtp0yxwOnY6MI2XTMN7f7S7sQGTX5-879Ubfrtvx3N7FMEMwwhNlDybe1aiBWYUiSlQN3Y5hzL-vAH9JLkuY6RhLnYTTbnCY1HXw9kkjPZ5vb-vGZiRgAAAAA==</wm>
abt-holzbau.ch | Baar | Tel. 041 767 01 60
Niedermann AG, Langgasse 53, 6340 Baar, Tel. 041 766 13 13
Räbefasnacht
Unterwegs mit René II. Tomic und Rocky Auf einem Spaziergang erzählt der bald mächtigste Mann in Baar, der designierte Räbevater René II. Tomic, aus seinem Leben.
«Wenn ich könnte, würde ich die ganze Welt bereisen.» Vor fünf Jahren war er beispielsweise in Namibia. Die Natur geniessen kann Tomic aber auch beim Motorradfahren. Ganz stolz ist er auf seine selbst gebaute Harley. Mit der ist er noch keine 100 Kilometer gefahren. Es sei eine Herausforderung, dass die Maschine laufe, wenn er sie brauche. Erst in letzter Zeit komme er mehr dazu, mit seiner Harley auszufahren, so etwa an einem Sonntagmorgen ganz gemütlich für ein paar Stunden.
Willy Schäfer
Es ist wahrscheinlich der erste richtig schöne Wintertag, als ich mich mit dem designierten Räbevater René II. Tomic auf einen stündigen Spaziergang begebe. Ich treffe ihn vor seinem Geschäft, dem gleichnamigen Pneuhaus an der Lättichstrasse. Dabei sein darf auch sein Labrador Rocky, der sich sichtlich auf den Ausflug freut. Die Sonne scheint, aber es ist bitterkalt.
Als Vulkaniseur lernte er, Pneus zu reparieren Tomic erzählt, dass er in Baar aufgewachsen ist. Weil es in der Schweiz keine Pneuproduzenten gibt, hat Tomic nach Abschluss einer Handelsschule in Deutschland in verschiedenen Stellen den Beruf des Vulkaniseurs gelernt. Zurück in der Schweiz arbeitete er ab 1976 im Geschäft seines Vaters mit. Das Pneuhaus im Lättich war 1970 entstanden. Zusammen mit seinem Vater machte sich René Tomic oft auf den Weg entlang der Lorze bis zum Jöchler, der Bahnlinie entlang bis zur Sennweid und zurück in den Lättich. Während wir selber den Weg unter die Füsse nehmen, erzählt Tomic: «Mein Vater und ich hatten jeweils viel zu berichten gehabt, vorab über das Geschäft oder was sonst auf der Welt passierte.» 2004 hatte er das Geschäft seinem Vater abgekauft. Heute hat der Betrieb 17 bis 20 Mitarbeitende. Wir selber gehen der Deinikonerstrasse entlang bis zum Wegkreuz und von dort bis zur Abzweigung zum Pumpwerk der Korporation. René Tomic erzählt, dass sein Berufswunsch eigentlich ein anderer
Wann immer die Zeit es zulässt, ist René Tomic unterwegs mit seinem gut zwölfjährigen Rocky. war. «Ich wäre gerne Förster oder Forstwart geworden.» Der designierte Räbevater ist sehr naturverbunden. Er arbeitet
gern an der frischen Luft. Lässt es die Zeit zu, wandert er auch gern. Meistens ist dann sein Hund Rocky mit von der
Foto wsch
Partie. Mit Begeisterung kann Tomic von Tieren erzählen. Die Natur beeindruckt Tomic auch während der Ferien:
Zu seinen Hobbys zählt auch die Feuerwehr Seine Freizeit verbringt René Tomic aber auch im Dienst anderer. So ist ihm die Feuerwehr ans Herz gewachsen. Bei der Feuerwehr war er während 32 Jahren im Atemschutz tätig und bis zum Wachtmeister aufgestiegen. Fasnächtliche Erfahrung holte sich das designierte Oberhaupt der Räbefasnacht als Mitglied der Guggenmusik Aspirin, wo er die Posaune blies. Wegen des Feuerwehrdienstes habe er das Musizieren jedoch aufgegeben. Erst in letzter Zeit hat er wieder mitgespielt und sich eine Trompete angeschafft. Auf unserem Weg, im Jöchler angelangt, zeigt Tomic Richtung Aberenrain, wo er seit einem Jahr wohnt. Von seinem Haus aus seien die Alpen zu sehen. «Ich geniesse die schöne Aussicht gern bei einem guten Tropfen oder bei einem Essen, das meine Frau super zubereitet.» In nächster Zeit wird sein Blick auch öfters hinunter auf seine Räberesidenz gerichtet sein. Auf die Frage, wie er sich die kommende Fasnacht vorstelle, meint René II., sie solle friedlich und fröhlich verlaufen. Es mache ihn auch stolz, dass er dieses Amt ausführen dürfe, und er habe bereits die Freude in der Bevölkerung über seine Wahl erleben dürfen.
Fasnacht Am Wochenende ging es schon los Der erste offiziell gewichtige Fasnachtsanlass auf Baarer Boden fand bereits am letzten Samstag statt, als in der Inwiler Rainhalde der neue Fröschenzunftmeister Peter Schelbert inthronisiert wurde (siehe auch Seite 7). Am kommenden Samstag, 19. Januar, dürfen in Allenwinden auch Faschallministerin Brigitte I. Affentranger und in Baar Räbevater René II. Tomic ihren Thorn besteigen. Mit dem Räbechüngball vom 2. Februar im Gemeindesaal geht dann einer der wichtigsten gesellschaftlichen Anlässe der Räbefasnacht über die Bühne. Aktuell nimmt die Fasnachtsgesellschaft noch Anmeldungen entgegen (info@raebefasnacht.ch). Bereits am Mittwoch darauf (6. Februar) steigt auch der Crescendosball im Gemeindesaal. Und am Freitag, 8. Februar, ist ganz Inwil in der und um die Rainhalde im Ebeler Fasnachtsfieber. Tags darauf geht es dann los mit der eigentlichen Strassenfasnacht und den Umzügen in Baar und Allenwinden. Während am Samstag, 9. Februar, in Baar erst Aamuesetä ist, feiert Allenwinden bereits den Umzug durchs Dorf und den grossen Ball am Abend. Am Sonntag ist der grosse Umzug in Baar keinesfalls zu verpassen. Und am Montag, 11. Februar, nehmen die Kinder die Umzugsstrecke für sich in Beschlag. Am Dienstag, 12. Februar, heisst es dann viel zu früh schon wieder: Ende der fünften Jahreszeit. Der Räbechüng wird verbrannt. csc
Anzeige
Teppich-Klinik Gönnen Sie Ihrem Teppich einen Kosmetiktermin bei uns! Neudorfstrasse 25 6313 Menzingen
Tel. 041 755 04 18
Inhaber: M. Cyryl Öffnungszeiten: MO - SA jeweils 10 - 18 Uhr
Traditionelle Bio-Handwäsche auf altpersische Art (von Hand): • Chlorfreie Bio-Reinigung und Fleckenentfernung <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwszA0MQQAjU7mHw8AAAA=</wm>
auf pflanzlicher Basis, ohne Farbverlust rückfetten und imprägnieren Reparaturen von Fransen, Kanten und Löcher Kostenloser Abhol- und Bringservice (bis 100 km) Gutschein Fr. 150.- bei Reparatur oder Reinigung <wm>10CFXKKw6AQAwFwBPR9PW3lEqyboMgeAxBc39FgkOMmzHKiT9r346-FxjZJo4ZhppFiK0VNIhDiwEXhi6cZhKu-fsnQiIk1R3mUIXSc90vmNzkt2UAAAA=</wm>
• • • •
Aktion 30% Rabatt
auf Reinigung und Reparaturen Aktion gültig bis 24.1.2013
Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zugerbieter»: Telefon 041 429 53 77