R AT H A U S POST Sonderse
Eine Lokalausgabe der Zuger Presse
ite im «Z ugerbi
PPA 6002 Luzern – Nr. 4, Jahrgang 108
Mittwoch, 30. Januar 2013
e t e r»
AKTIONSANGEBOT GÜLTIG BIS 10.2.2013
PROJEKTOR IN3118HD. FULL HD BEAMER FÜRS BÜRO. statt 1280.– nur
1090.–
Unabhängige WochenzeitUng für baar Und allenWinden
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwM7c0NQIAmG-EyQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMMQ4CMQwEX-RovYljB5foutMViN4Noub_FQodxXQzc55pDT_ux_U8HqnQ5YLpy5hKb2Yr2a3RZ0IZhPYbgp2gjz9fAFMFajsCFUYhhBTOGiNK-z7UrqHt83p_AUujtZmAAAAA</wm>
• Native 1080p Auflösung (1920 x 1080) • 3600 Lumen und Kontrastverhältnis 3000:1
ARP Shop Rotkreuz. IT und Zubehör auf über 440 m2. Montag bis Freitag 9.00 – 18.30 Uhr Samstag 9.00 – 16.00 Uhr GRATIS Parkplätze
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzeyMAYAos54Bw8AAAA=</wm>
P
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzY1tgQApX90jg8AAAA=</wm>
<wm>10CFXMoQ6EQAyE4SfqZqbstlsqCY4gCH7N5fS9vzrAIcb8-TLblq3g2bLu53okwXCBufYptUapNTJQHN2TRFdQZxp9MjZ_eQHaRWLcRkhBHzRhE_pw9UG9H65Gg5Xf5_sHMG6fxoAAAAA=</wm>
Birkenstrasse 43b Tel. 041 799 00 51
<wm>10CFWKMQ6EMAwEX-Ro17FJjEtEhygQfZrT1ff_6oCOYqTV7GxbesHDsu7neiTBaIKpeo1Ui2IWGSgNvSWpXUGdeT3Wvb5yAZxEjDsRQioHXVzFp2u0QSUe54Zefp_vH7fuwAh_AAAA</wm> <wm>10CFWKuQrEMBBDv8hGmsPOrMuQLmyxpHcTUuf_qx3SBSTQ8fZ9eMXjdfse228QjF7Q1DWGWFSzGIHasfQ8lQLKh26OaIgXXwAnscxkWCipmcFQtE0Py0J5NoP2ep_XH_lfssWAAAAA</wm>
Gewerbestrasse 3, 6340 Baar 041 767 70 80 info@steinmann-baar.ch
Unbekannte Heldin
«Ich habe gemacht, was zu tun war» Die Baarerin Ramona Gubser wurde für ihre Hilfsaktion ausgezeichnet. Bettina Mosel
«Es ist ein sehr schönes Gefühl, Siegerin und ‹Unbekannte Heldin 2012› zu sein», versichert Ramona Gubser. Die 19-Jährige räumt aber ein: «Es ist mir unangenehm, nun so im Rampenlicht zu stehen. Die anderen Nominierten hätten es weit mehr verdient als ich, als Sieger hervorzugehen; denn schliesslich komme ich ja aus dem Pflegeberuf. Ich bringe Kenntnisse in Erster Hilfe und der Betreuung Kranker mit.»
Eigentlich wollte sie nur mit den anderen zusammen feiern Die angehende Fachfrau Gesundheit war im Juni letzten Jahres in Luzern auf dem Weg zur Arbeit und leistete einem verletzten E-Bike-Fahrer spontan Erste Hilfe, der nach einem Unfall unter einem LKW eingeklemmt war. Um ihren beherzten Einsatz zu würdigen, wurde Ramona Gubser als eine von vier unbekannten Helden von der Leserschaft der «Neuen Luzerner Zeitung» nominiert (siehe Spalte). Bei der Endausscheidung am 23. Januar ging der erste Preis dann an sie. «Es war ein Schock, als ich meinen Namen hörte. Ich war absolut unvorbereitet auf der Bühne gestanden und dachte nur: ohjemine.» Eigentlich wollte die junge Frau nur mit den Siegern feiern und einen schönen Abend verbringen. Dass sie die Siegertrophäe und einen Geldpreis von 3000 Franken mit nach Hause nehmen würde, daran hatte sie keine Sekunde geglaubt. «Den feier-
Geteilte Freude über den Preis: Ramona Gubser mit ihrem Partner Sajmir Medija und dessen Sohn Malik. lichen Anlass in Luzern und die Preisverleihung habe ich sehr genossen. Es war eine
rundum gelungene Veranstaltung», blickt Gubser auf vergangenen Mittwoch zurück.
Foto mob
«Seitdem bekomme ich laufend Glückwünsche», strahlt sie. Der damit einhergehende
Rummel in der Öffentlichkeit wird der jungen Baarerin langsam zu viel: «Ich hatte bereits Interviews mit allen Innerschweizer Zeitungen und mit Radio Pilatus. Das ist sehr zeitaufwendig, und ich bin kein Mensch, der gerne im Mittelpunkt steht», gesteht sie. Gerade im Moment steckt Ramona Gubser mitten in den Vorbereitungen für die Abschlussprüfung zur Fachfrau Gesundheit. Wenn sie die Lehre abgeschlossen hat, setzt sie gleich noch ein Studium an der Höheren Fachschule für Gesundheit obendrauf. Das deckt sich gut mit ihrem Lebensmotto: «Man muss immer das Bestmögliche machen.» Helfen an sich ist für Ramona Gubser im Alltag eine Selbstverständlichkeit: «Ich bekomme beruflich und im privaten Bereich immer Hilfe, wenn ich sie benötige, und ich bin auch gerne bereit, zu helfen.» Was möchte Ramona Gubser anderen Menschen ans Herz legen, die an eine Unfallstelle kommen? Nun erhebt die Heldin ihre Stimme und betont mit Nachdruck: «Wer an eine Unfallstelle kommt, soll nicht nur schauen, sondern handeln, das ist ganz wichtig», und sie fährt fort: «Wer nicht handelt, der soll wenigstens die 144 anrufen, und wer auch das nicht kann, der soll weitergehen und nur ja nicht gaffen, das hilft niemandem. Der Unfall in Luzern hat sich ja an einer Bushaltestelle mit vielen Leuten zugetragen, da hat niemand etwas unternommen», bemängelt sie das Verhalten der Anwesenden. «Da bin ich aus meinem Auto gestiegen und habe gemacht, was zu tun war.»«
Anerkennungspreis «Unbekannte Heldin des Jahres» dank engagierter Hilfe Zum zweiten Mal haben die «Neue Luzerner Zeitung» und ihre Lokalausgaben den «Unbekannten Helden des Jahres» ausgezeichnet. Die Leserinnen und Leser trafen dabei die Vorauswahl. Von den gut 50 eingegangenen Vorschlägen aus der Leserschaft wählte ein Ausschuss der Redaktion pro Quartal zwei Personen aus, die in der Zeitung porträtiert wurden. Die Leserschaft bestimmte dann jenen Quartalshelden, der oder die in die Endausscheidung kam. Insgesamt beteiligten sich über 2000 Personen bei den Wahlen per Telefon oder E-Mail. Am vergangenen Mittwoch hat eine Jury aus den Quartalshelden den «Unbekannten Helden des Jahres» gekürt. Die Jury setzte sich zusammen aus Martin Werlen, Abt Kloster Einsiedeln, alt Bundeskanzlerin Annemarie Huber-Hotz, alt Nationalrat Franz Steinegger, Erwin Bachmann, Verwaltungsratspräsident der LZ Medien Holding AG, und Beat Villiger, ehemaliger Direktor des Schweizer Paraplegiker-Zentrums in Nottwil. Jurypräsidentin war die Obwaldner Regierungsrätin Esther Gasser Pflug. Wer für die nächste Runde einen «Unbekannten Helden» anmelden möchte, macht dies per Mail an: helden@lzmedien.ch. pd
Anzeige
Polstergarnitur
3er-Sofa
240/155 x 72 x 90 cm
2er-Sofa
222 x 84 x 94 cm
Kunstleder, 192 x 84 x 94 cm
698.<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc2NQEAe09wLQ8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMMQ4CMQwEX-Rod-3EQEp03YkCXe_mRM3_KwgdxTSr2dn32Rt-3LfHsT0nwWsaRnqPeZEaIqc0WqYmKBfoNwY8FIk_34BOArUcA01e_K6yHhWDRV-FWm9ke5-vD7dpEoiAAAAA</wm>
Riesenauswahl. Immer. Günstig. Anzeige
798.-
• schmutzabweisend • pflegeleicht • strapazierfähig • Liegefläche 140 x 197 cm • grosse Farbauswahl
roffen! t e g n i e u Ne
598.-
• Lederoptik • abwaschbar • grosse Farbauswahl
Besuchen Sie uns in Baar, Cham, Obfelden oder Root
Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zugerbieter»: Telefon 041 429 53 77