Zugerbieter-20130213.pdf

Page 1

PPA 6002 Luzern – Nr. 6, Jahrgang 108

Mittwoch, 13. Februar 2013

Eine Lokalausgabe der Zuger Presse

Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität www.zug.amag.ch

Unabhängige WochenzeitUng für baar Und allenWinden Wohnraum sichern Kulturland schützen Zersiedelung stoppen

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwszAyMgEA3aOQOw8AAAA=</wm>

<wm>10CE2MKw7DMBQET_Ss_dhxXMMqLAqoyk2i4N4f1SkqWDCj0e57Lwm_Pbfjvb06wVYDyyrlTtVUSuukk9elQ5RAP5hNW1P99wEUEhh3E1BQgznUgnVkT_D9MJ0Bp895fQGoN7kjgAAAAA==</wm>

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcytwQAczs1YA8AAAA=</wm>

3. März 2013

<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzeyMAEAAVscmQ8AAAA=</wm>

<wm>10CFXMoQ7DMBAD0C-6yL44TW8Hp7KqYBoPqYr3_2jp2ICBrSfve7aCX57b8d5eSTC6YeneI11RpMhA6YgksTroD0qt1Rr84wa0SWLcxkjDOihTNdYRPovfD3OTsJTPeX0BAR8mA38AAAA=</wm>

Raumplanungsgesetz www.ja-zum-raumplanungsgesetz.ch

Systembau | Aufstockungen | Anbauten Neubau | Sanierungen | Umbau | Innenausbau allgemeine Holzbauarbeiten | Holzbauplanung Treppenbau | Parkettbeläge

<wm>10CFXMoQ7DMAyE4SdydOckdjzDqqwqmMZDpuG-P2o7VnDk16fbtuwF_y3r_lnfSTBcYK6jpbYorUUGimN4khgK6otGr27aH16AfpGYtxFSMCZN2KVyWsWk3g9Xo8HK8f2dfnCspIAAAAA=</wm>

Gewerbestrasse 3, 6340 Baar 041 767 70 80 info@steinmann-baar.ch

abt-holzbau.ch | Baar | Tel. 041 767 01 60

Räbedibum, Faschalleri, Quäh Fasnacht

Hauptakteur in Allenwinden: der Foto Heiri Süess Faschallgrind.

Der wahre Herrscher über das Foto wsch Räbevolk: der Räbechüng.

Die Grüter Riedchrötä aus Allenwinden wurden dieses Jahr für ihr Sujet «Rega» ausgezeichnet.

Foto Heiri Süess

Somit hat es die Doping-Affäre Armstrong, dargestellt von den Provinzlern Deinikon, auch in unserer Zeitung noch auf Foto Willy Schäfer die Front geschafft.

Einmal mehr haben die Baarer Fasnächtlerinnen und Fasnächtler dieses Jahr bewiesen, dass sie es punkto Feiern locker mit anderen Fasnachtsmetropolen aufnehmen können. Die Festivitäten zu Ehren der fünften Jahreszeit begannen bereits am vergangenen Mittwochabend im Gemeindesaal, als die Guggenmusik Crescendos zu ihrem Fasnachtsball lud. Nach der feuchtfröhlichen Party dürften die Besucher wohl die einzigen gewesen sein, welche sich an der anschliessenden Zuger Chesslete oder der Luzerner Tagwache nicht über die eisige Kälte beklagten. Auch am grossen Baarer Fasnachtsumzug herrschten echt winterliche Temperaturen, wovon sich die eingefleischten Fasnachtsliebhaber jedoch nicht abschrecken liessen. Einzig der Kinderumzug war aufgrund der Schulferien nicht ganz so fleissig besucht. Die kleinen Teilnehmer schien dies allerdings nicht zu stören, präsentierten sie doch stolz ihre sorgfältig ausgewählten Kostüme. Die Besucher des Faschallballs in Allenwinden zeigten sich ebenfalls kreativ mit ihren Verkleidungen: So präsentierten sich einige Fasnachtsfans getreu dem Motto «Iiszyt – de Faschall heizt ii» als Riesenschneeflocken. An der Ebeler Fasnacht wurden die obligaten menschengrossen Frösche in ähnlichen Dimensionen wie die Allenwindner Schneekristalle gesehen. Betrachtet man die Bilder auf den Seiten 6 und 7, sieht man jedoch zuerst die riesig Freude der Baarer an der fünften Jahreszeit. Stephanie Sigrist

Bestens gelaunt: Räbevater René II. mit Gattin Esthi unterwegs in der Räbemetropole.

Foto wsch

Inhalt Forum

2

Baar

3

Schauplatz

4

Aus dem Rathaus

5

Fasnacht

Gewappnet mit Orangen: Faschallministerin Brigitte I. mit ihrem Gatten Hubi Foto Heiri Süess unterwegs in ihrem Reich.

Volksnaher Fröschenzunftmeister Foto wsch Peter II.

Zufrieden mit der Fasnacht 2013: Vorstandsmitglieder Stefan Weber (links) Foto wsch und Martin Uster.

6, 7

IG Baar

8

Sport/Zum Gedenken

9

Freizeit

11

Veranstaltungen/ Impressum

12

Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zugerbieter»: Telefon 041 429 53 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Zugerbieter-20130213.pdf by Zuger Presse - Zugerbieter - Issuu