PPA 6002 Luzern – Nr. 31, Jahrgang 108
Mittwoch, 21. August 2013
Eine Lokalausgabe der Zuger Presse
PRIVATE SPITEX
für Pflege, Betreuung und Haushalt
– Tag und Nacht – auch Sa/So – von allen Krankenkassen anerkannt – offizielle Pflegetarife – zuverlässig, individuell und flexibel Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land AG Tel. 041 710 14 18 www.homecare.ch <wm>10CAsNsjY0MDAw1TUwNjY3NwIAL-Lqtw8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKuw7CQBADv2hP9jp7D7ZE6aIUiP4aRM3_VxzpKCxZM3McGQXX7vv53B9JAGGQWvOktxIxklRRr4nB4aDfKMYWTdtfb-tygflrDDSOyWqieZ-VfXKJi4lC-bzeXzOXKwmAAAAA</wm>
Unabhängige WochenzeitUng für baar Und allenWinden
(,44/ 1 )46 !+% "6 $* 5"6+,&6 &22&"-#032
GARAGE
'''./,44/.-#
Langgasse 6 Tel. 041 761 23 44 Fax 041 761 23 43
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcyNwcAdBaNhw8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKMQ4CMQwEX-Ro13bsmJTouhMFok-DqPl_RaCjGGk1O-c5e8OP63F7HPdJsFIQqZlTvZp7zUJLjJwIDQXtwg7DcPzlAnQStXaiQgrGoovtHUstFnXfX2eGaO_n6wMdx4jpfwAAAA==</wm>
BAAR ZG
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzeyMAIANP5_cA8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKsQ7CMAwFv8jRe44T23hE3SoG1D1Lxcz_TxQ2hlvubt9rNPy4b49jexbBdMF0DS21bGZZieYILwyEgv3GrqOn-_z7BRgkcl2PCimIxSnmolzRbVGv_HUWmO19vj5Fhgs_gAAAAA==</wm>
Rathus-Schüür
Kulturelle Leckerbissen für jeden Geschmack Das Rathus-SchüürProgramm bietet auch in der neuen Saison Perlen aus der Kleinkunst-Szene. Daniela Sattler
Charmantes, bitterböses Klavierkabarett, Komik, Musik und Zauberei sowie Gospels und Spirituals, die für Gänsehaut sorgen: Dies sind nur einige Beispiele im neuen Programm der Rathus-Schüür.
sich Suzanne Zehnder. Die Organisatorin hat bei der Auswahl der kulturellen Häppchen wie üblich auf einen bunten Mix gesetzt. So birgt das Programm, das am 11. Dezember mit dem «Weimarer Weihnachtsspiel» von Nicole Knuth und Olga Tucek auch scharfzüngig abgeschlossen wird, etliche Perlen der Kleinkunst-Szene. Jede Vorführung hat ihren Reiz. So etwa die zweisprachi-
Die Zöllner, der eine Schweizer, der andere Italiener, arbeiten in Fotos pd der Rathus-Schüür zusammen.
Spitzzüngige Frauen eröffnen und beenden die Saison Sarah Hakenberg, die das Schüür-Publikum bereits 2012 zu begeistern wusste, wird den Startschuss zur Herbst- und Wintersaison 2013 abgeben. Mit engelsgleichem Lächeln, süssem Gesang und vortrefflicher Klaviermusik präsentiert die Kabarettistin am 5. September ihre bitterböse und martialische Neuauflage des Hoffmann’schen KinderbuchKlassikers «Struwwelpeter». «Mit dieser Darbietung kommen wir in den Genuss einer Schweizer Vorpremiere», freut
ge Komödie «Die Zöllner», in der sich Federico Dimitri und Fabrizio Pestilli am 26. September als Zollbeamte Schäfer und Mericucci am entlegenen Murmelpass nach anfänglichem Misstrauen annähern. Auch die witzige, mit Klassikern aus Pop und Rock ’n’ Roll unterlegte Interpretation «Familienbande» des
es im GemeinNina-Theaters, in der desaal am sich im November die 3. Dezember, Lebenswege der Gewenn Tina schwister ScheidBrown und die egger anlässlich der Gospel MesBeerdigung ihres Vasengers aus ters wieder mal kreuChicago das zen, hat es in sich. Für Publikum mit Zündstoff sorgen im ihren fantastigleichen Monat Andi schen Songs Vettiger und Dominik auf WeihnachRentsch, die sich als ten einstimclowneskes Duo Gilmen. «Tina bert und Oleg an die Brown ist eine Inszenierung eines hervorragende Theaterklassikers waSängerin», gen. Wer sich diesen Screaming Potatoes machen im Gemeindesaal eine Therapie. schwärmt Spass nicht entgehen Zehnder. lassen will, sollte frühzeitig reservieren. «Die Wochen später bietet das Künstler spielen auf einer Dani-Häusler-Komplott dem Auch an die Kleinen wurde drehbaren Bühne», erklärt Publikum eine Kostprobe ein- gedacht Für das junge Publikum Zehnder. Dadurch werden in gängiger, grooviger Vertonunder Schüür weniger Zuschau- gen, die mit traditionellen Ele- steht am 22. September in der erplätze zur Verfügung stehen. menten aus der Ländlermusik Das Streichquartett The angereichert sind. «Die KünstFretless wird am 10. Oktober ler sind vermutlich eher als ungestüme Folkmusik mit SF-Husmusig bekannt», so Klassik verbinden und mit sei- Zehnder. nem keltischen Repertoire und seinen Stepptanzeinlagen «Reife Künstler» gastieren für Stimmung sorgen. Zwei im Gemeindesaal «In dieser Saison werden drei Anlässe im Gemeindesaal durchgeführt», sagt die Organisatorin. So begeben sich die Screaming Potatoes dort am 13. September in «Die Therapie». Und Barbara Röbi Koller erzählt von Dr. Nils Jent Hutzenlaub so- anlässlich «Bibliothek in der Schüür». wie Lotti Stäubli – indessen «Reif für den Os- Schüür das Handpuppenspiel kar» – werden in «Rumpelstilzchen» von Tobias diesem Saal als Loosli auf dem Plan. Gessler-Zwillinge am 31. Okto- Abonnements: Im Vorverkauf 210 Franber für Stim- ken (anstatt 280 Franken), Auskunft mung sorgen. 041 769 01 43. Die Abo-Sitzplätze sind Die Gessler Zwillinge sind reif für den Oscar. Besinnlich wird frei übertragbar.
Event-Reihen Auch die beliebten Eventreihen warten mit spannenden Themen auf. Am traditionellen «PingPong» diskutieren Gemeindepräsident und Jurymitglied Andreas Hotz, Jurypräsident Matthias Haldemann sowie der Künstler Remo Hegglin mit Urs Perner am 24. November über die bis am 3. November im Dorfzentrum durchgeführte Kunstausstellung «Skulpturen in Baar». Im Rahmen der Reihe «Bibliothek in der RathusSchüür» werden der Regisseur Patrick Tschan, der von der Sendung «Quer» bekannte Fernsehmoderator Röbi Koller und die renommierte Schweizer Autorin Eleonore Frey am 11. sowie am 17. und am 25. September ihre Werke zum Thema «Leben mit Hindernissen» vorstellen. Beatrice Feldbauer aus Malters hat sich am Ufer des Amazonas eine Lodge gebaut. Am ersten «DonschtigTräff» im September wird sie von ihren Abenteuern mitten im Dschungel erzählen. Im Oktober berichtet dann die Heilpädagogin Jolanda Tremp «Chancen, Glücksmomente und Grenzen» mit ihren Therapiehunden Basco und Nino vom Schulalltag mit behinderten Kindern. Heiteres und Besinnliches zum Advent bieten die Liedermacherin Marianne Schauwecker und die Kolumnistin Ute Ruf am 21.November. sat Ganzes Programm unter www.baar.ch
Anzeige
Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität
AMAG RETAIL Zug Alte Steinhauserstrasse 1 - 15 Cham 041 748 57 57 www.zug.amag.ch
Kabuff
Abstellkammer
Beiz
Loch
Eine neue zukunftsgerichtete Filiale
Von der Scheune zur Rathus-Schüür
Zuwebe übernimmt Zuger Kulturlokal
Kindertheater in Inwil aufgeführt
Grad als Kabuff kann man die alte Post an der Dorfstrasse zwar nicht bezeichnen. Aber eng und ungemütlich war die Filiale schon. Seit Montag präsentiert sich die Post frisch renoviert, grösser und kundenfreundlicher. Seite 3
Zweimal im Jahr präsentiert die Rathus-Schüür ein umfangreiches Kulturprogramm. Dies ist nicht selbstverständlich, wie unser «Anno dazumal» aufzeigt. Einst hiess es, ein Kulturzentrum für Baar sei grössenwahnsinnig. Seite 4
Als Kulturbeiz rentierte das «Aige» in der Zuger Altstadt nicht. Nun will die Zugerische Werkstätte für Behinderte an der Grabenstrasse ein Bistro eröffnen, in dem auch Menschen mit einer Behinderung mitarbeiten werden. Seite 7
Inhalt
In der Rainhalde entwickelten Kinder ein Theaterstück, bei dem ein Loch im gesunkenen MS «Schwan» eine wichtige Funktion einnimmt – als Tor in eine andere Dimension. Doch wie kamen die Kinder zurück in die Realität? Seite 9
Forum / Sport Baar
2 3, 4
Zum Gedenken
4
Aus dem Rathaus
5
Schauplatz
7
Kultur
9
Marktplatz
10
Freizeit
15
Veranstaltungen / Impressum
16
Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zugerbieter»: Telefon 041 429 53 77