PPA 6002 Luzern – Nr. 34, Jahrgang 108
Mittwoch, 11. September 2013
Eine Lokalausgabe der Zuger Presse AKTIONSANGEBOT GÜLTIG BIS 22.9.2013
NOTEBOOK B590. statt 840.– nur
555.–
Unabhängige WochenzeitUng für baar Und allenWinden
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwM7c0MwAAd12nDA8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMMQ7DMAwDXySDlC0rqsYgW5Ch6O6l6Jz_T3WyZSBA4I7c97SCO-t2fLZ3EgwXdI-OpHoxi9RqRb0nglCwvkgYXFt7-ALYJBiXIwghBilok8-yDNbrYdxrlPP7-wM39sQBgAAAAA==</wm>
•15.6" HD Display, Intel Core i5-3230M • 8 GB RAM, 500 GB Festplatte
ARP Shop Rotkreuz. IT und Zubehör auf über 440 m2. Montag bis Freitag 9.00 – 18.30 Uhr Samstag 9.00 – 16.00 Uhr GRATIS Parkplätze
P
Birkenstrasse 43b Tel. 041 799 00 51
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcyNwMA4iaK8A8AAAA=</wm>
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcytwQAczs1YA8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKoQ7DMAwFv8jRe44TxzWcyqqBaTxkKu7_o2VlA0fu7jiyFdw89ud7fyXBcEF39Z5qUcwiA8UxPOF0BeuGgcpmPf5-ARqJmOtRIQVj0kSr2Ji-PHXln1ODl-tzfgEnKtQ7gAAAAA==</wm>
<wm>10CFXMoQ7DMBAD0C-6yL44TW8Hp7KqYBoPqYr3_2jp2ICBrSfve7aCX57b8d5eSTC6YeneI11RpMhA6YgksTroD0qt1Rr84wa0SWLcxkjDOihTNdYRPovfD3OTsJTPeX0BAR8mA38AAAA=</wm>
Systembau | Aufstockungen | Anbauten Neubau | Sanierungen | Umbau | Innenausbau allgemeine Holzbauarbeiten | Holzbauplanung Treppenbau | Parkettbeläge
abt-holzbau.ch | Baar | Tel. 041 767 01 60
Sonnenberg
Ein Haus bietet Platz für Schule und Wohnen Ein Schulzentrum hat aufgerüstet: Der Neubau «Sonnenberg Nord» hat nun auf drei Etagen einiges zu bieten.
Haus soll jedem Kind den passenden Rahmen bieten, sein ganzes Potenzial zu entfalten», so der Direktor.
Projekt Sonnenberg Nord wurde in 14 Monaten verwirklicht Im Januar 2011 startete das Vorprojekt für den Neubau. Schon nach einem Jahr konnte das fertige Projekt mit der grosszügigen finanziellen Unterstützung von drei Millionen Franken der Stiftung Sonnenberg einem Generalunternehmer zur Umsetzung übergeben werden. Dank optimaler Zusammenarbeit zwischen Bauherrschaft, Planern und Generalunternehmer konnte der Neubau bereits nach 14 Monaten intensiver Bauzeit bezogen werden. Im Erdgeschoss sind eine Wohneinheit (betreutes Wohnen) mit sechs Schlafzimmern, einem gemeinschaftlichen Koch-, Ess- und Wohnbereich, den Nasszellen in behindertengerechter Ausstattung sowie Pflegezimmer und Nebenräume zu finden. In den beiden Obergeschossen befinden sich unter anderem Unterrichtsräume und Therapieräume. Besonders eindrücklich zeigt sich der Sonderraum, der als grosser Bewegungsraum angeordnet ist.
Willy Schäfer
Seit über 30 Jahren besteht das heilpädagogische Schulund Beratungszentrum Sonnenberg in Baar. In all den Jahren hat sich die Schule weiterentwickelt, ist fit geblieben zur Bewältigung neuer Aufgaben. So wurden Ausrichtung und Konzepte weiterentwickelt. Damit verbunden waren umfangreiche Gebäudeanpassungen sowie die Sanierung der gesamten Anlage. Soeben ist auch eine zusätzliche Erweiterung für eine spezielle Nutzung abgeschlossen worden.
Dreigeschossiger Neubau für Kinder mit Behinderungen Im Norden der Anlage ist ein dreigeschossiger Neubau entstanden. Ausgerichtet ist der Bau auf die speziellen Bedürfnisse von sehbehinderten und blinden Kindern und Jugendlichen mit einer Mehrfachbehinderung. Im Sommer 2008 traten erstmals drei Kinder in eine erste Klasse für sehbehinderte und Blinde mit Mehrfachbehinderung ein. Aufgrund der Bedarfsanalysen rechnete der Sonnenberg mit der Zuweisung zu diesem Angebot mit maximal 20 Kindern innert zehn Jahren. Doch das ist schon wieder Geschichte. Im Schuljahr 2013/14 werden in der Abteilung «Sehen Plus» bereits 32 sehbehinderte und blinde, mehrfachbehinderte Kinder und Jugendliche von 28 Fach- und Assistenzpersonen unterrichtet und betreut. Noch in diesem Monat kann der Sonnenberg den Be-
Kinder toben auf dem barrierefreien Spielplatz – vor dem neuen Gebäude Sonnenberg Nord – herum. zug des neuen Gebäudes feiern, das mit seinen optimalen infrastrukturellen Rahmenbedingungen den unterschiedlichen Bedürfnissen dieser Schülerinnen und Schüler Rechnung trägt. Es ist ein Haus, das Platz für Schule und Wohnen bietet. Um jedes Kind
in all seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten zu fördern und seine Entwicklung zu begleiten, braucht es nebst einem kompetenten interdisziplinären Team auch geeignete Räumlichkeiten. «Sie sollen verbinden und nicht trennen», so der Direktor des Sonnen-
pd
bergs, Thomas Dietziker. Deshalb sind die Räume so gestaltet, dass sie flexibel genutzt werden können. Die Räume sind hell, bieten Ruhe, erlauben aber auch Bewegung. Hier können die lebenspraktischen Fähigkeiten erlebt werden und sich erlernen lassen. «Das
Lozziwurm ist zurück auf dem barrierefreien Spielplatz Im Zusammenhang mit dem neuen Gebäude sahen sich die Umgebungsplaner mit einer besonderen Herausforderung konfrontiert, musste doch der geliebte Spielplatz dem neuen Haus weichen. Es sollte wiederum ein Spielplatz entstehen, der zum Spielen und Verweilen einlädt, aber auch höchsten Ansprüchen bezüglich Barrierefreiheit genügen sollte. So ist nun auch der geliebte Lozziwurm zurück.
Anzeige
Eröffnungsfest Am Freitag, 13. September, und am Samstag, 14. September, findet das grosse Eröffnungsfest im Sonnenberg statt. Führungen und beschilderte Rundgänge bieten die Möglichkeit, das neue Gebäude Sonnenberg Nord zu besichtigen. Daneben gibt es eine ganze Reihe von Aktivitäten, die den Besucher in die besondere Welt des Sonnenbergs einführen sollen.
Marktplatz informiert über den Sonnenberg
Der barrierefreie Spielplatz, Torball, Erlebnisse im Dunkeln, Budenzauber, Spiel und Sport, Kaffeestube und Verpflegung im Festzelt gehören dazu. Auf dem Schulareal wird ein Marktplatz mit mehreren Ständen eröffnet, der über die Angebote des Sonnenbergs informiert, für die Kinder Zuckerwatte und Leckereien anbietet und jede Abteilung kurz vorstellt.
«Sonnenberg in Action» als grosse Attraktion
Zu den Highlights des Eröffnungsfests zählt «Sonnenberg in Action». Musikalische und szenische Darbietungen (Chor und Theater) durch Sonnenberg-Mitarbeitende und vor allem Schulkinder finden in der Aula statt, am Freitag um 14.30 Uhr und am Samstag um 13.30 und um 16 Uhr. Der Festbetrieb startet am Freitag um 14 Uhr und dauert bis 18 Uhr. Am Samstag geht das Fest um 18 Uhr zu Ende. ls
Anzeige
Laufen
Fahren
Fliessen
Inhalt Forum / Impressum
Eine stolze Summe kam zusammen
Werben wie die Grossen. Mit einem Kleininserat. www.publicitas.ch
Am vergangenen Samstag organisierte die Pfadi einen Sponsorenlauf für den Bau eines neuen Pfadiheims. Dies mit grossem Erfolg. Insgesamt 138 Pfaderinnen und Pfader sind total 2700 Runden gelaufen. Jede Runde brachte durchschnittlich 35 Franken ein. Seite 3
Das Warten nimmt nun doch ein Ende
Über zwei Jahrzehnte dauert der Streit um die Fürsorgestiftung der ehemaligen Spinnerei an der Lorze schon. Bald könnten nun rund 3 Millionen Franken an die Destinatäre fliessen – sofern in den nächsten 30 Tagen keine Beschwerde erhoben wird. Seite 14
Auto-Hochburg öffnet ihre Türen
Am Freitag und Samstag starten die Baarer Autohäuser den ersten gemeinsamen Ausstellungs-Event. Auf die Besucher warten Attraktionen und vor allem die aktuellen Topmodelle von 23 Marken. die Ausstellung zeigt, dass Fahren mehr als «sich fortbewegen» ist. Seiten 16, 17
2, 4, 7
Baar
3
Zum Gedenken
4
Aus dem Rathaus
5
Schauplatz
6, 13
Sport
8
Kultur
11
Region
15
Auto-Baar
Infoveranstaltung Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF <wm>10CAsNsjY0MLQw1TUwNzMxMQAATfHL5g8AAAA=</wm>
Do, 19. September 2013 Zentrum Neustadt, Zug 19 - 21 Uhr <wm>10CFWMoQ7DMAwFv8jRe6kdOzOcyqqCqtxkGt7_oyljA8fu7jjSGn489_PeryQYJvChimT3ZjaT4Q3hieDo4PbANKiH8s8XwEigliMI4ShM0Sk9KsKL2zrUqsH2eb2_fqDE_oAAAAA=</wm>
16, 17
Interview der Woche
18
Freizeit
19
Veranstaltungen
EIn BEruF Fürs LEBEn
20
Weitere Infos und Anmeldung unter:
WWW.ZIGG.CH
AttrAktIvE GEsunDHEItsBEruFE
Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zugerbieter»: Telefon 041 429 53 77