PPA 6002 Luzern – Nr. 44, Jahrgang 108
Mittwoch, 20. November 2013
Eine Lokalausgabe der Zuger Presse AKTIONSANGEBOT GÜLTIG BIS 30.11. 2013
3-IN-1 MONOLASER statt 434.– nur 369.–
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwM7c0MwUA-KnNfA8AAAA=</wm>
<wm>10CFWMIQ7DQAwEX-TTri8-xzWswqKCKtwkCs7_UXRlBcNmZt_TGn68t8-xfZNguGB4DEuqN7NI7dbUR5IMBfsLQVfn0v98AYwEajpCCqMQwiFELboW-zzUrIF2n9cDOc73KoAAAAA=</wm>
C ASH BACK00
Unabhängige WochenzeitUng für baar Und allenWinden
CHF 10 0.
• Bis zu 36 Seiten/Minute in s/w • CHF 100.– Cashback und gratis P-Touch
ARP Shop Rotkreuz. IT und Zubehör auf über 440 m2. Montag bis Freitag 9.00 –18.30 Uhr Samstag 9.00 – 16.00 Uhr GRATIS Parkplätze
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcyNwUAWHeDaQ8AAAA=</wm>
P
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzeyMAIANP5_cA8AAAA=</wm>
<wm>10CFWKMQ4CMQwEX-Ro105iG5fouhMFok-DqPl_RaCjGK00O-dZo-HH9bg9jnsRTBdMVx-lPVvvWYnmCC8MVQXtQrOwGfaXCzBI5NqJCimIxS506bli-qLu--t0T3s_Xx_kV6gofwAAAA==</wm>
<wm>10CFWKsQ7CMAwFv8jRe44T23hE3SoG1D1Lxcz_TxQ2hlvubt9rNPy4b49jexbBdMF0DS21bGZZieYILwyEgv3GrqOn-_z7BRgkcl2PCimIxSnmolzRbVGv_HUWmO19vj5Fhgs_gAAAAA==</wm>
Birkenstrasse 43b Tel. 041 799 00 51
Fernsehshow
Allenwindnerin will den «Bachelor» erobern Carmen Rüttimann ist eine von 20 Frauen, die sich den «begehrtesten Junggesellen der Schweiz» schnappen möchte.
Zur Person Von Allenwinden raus in die Welt
Carmen Rüttimann ist in Allenwinden aufgewachsen. Vor neun Jahren ist die Eventmanagerin allerdings der Liebe wegen nach Zypern ausgewandert, wo sie die beliebte Bar Zic-Zac mitgeführt hat. Durch ihre Arbeit lernte die Allenwindnerin verschiedenste Leute aus der ganzen Welt kennen, die sie gerne in deren Heimat besucht. Erst kurz vor der Teilnahme in der Show «Der Bachelor» ist sie in die Schweiz zurückgekehrt.
Stephanie Sigrist
«Langsam werde ich auf der Strasse schon schräg angeschaut, oder die Leute wollen wissen, ob ich wirklich die aus dem Fernsehen bin», erzählt Carmen Rüttimann. Die Allenwindnerin kämpft derzeit in der Fernsehserie «Der Bachelor» gemeinsam mit ursprünglich 19 anderen Damen um das Herz eines Mannes.
Die Serie des Senders 3+ läuft bereits in der zweiten Staffel Das aus dem deutschen und US-amerikanischen Fernsehen abgekupferte Konzept des «Bachelors» ist so simpel wie unterhaltsam: Die in einem Casting sorgfältig ausgewählten Teilnehmerinnen verbringen einen Traumurlaub mit dem Junggesellen. Während dieser Zeit soll die Herzdame gefunden werden. Heuer ging es nach Thailand. Doch die Idylle ist spätestens am Ende jeder Woche vorbei, denn dann muss jeweils mindestens eine der Kandidatinnen nach Hause fliegen, bis schliesslich nur noch eine übrig ist. «Willst du diese Rose annehmen?», lautet der erlösende Satz, der die Teilnehmerin eine Runde näher an das gemeinsame Leben mit dem «Bachelor» bringt. Vier Mal hat die Allenwindnerin diese Worte aus dem Munde des nach 3+ «begehrtesten Junggesellens der Schweiz» bereits gehört. Eventmanagerin Carmen Rüttimann gesteht allerdings gegenüber unserer Zeitung, dass sie Vujo Gavric, der in dieser Staffel seine grosse Liebe sucht, anfangs nicht unbe-
Einer der exklusiven Momente, als die Allenwindnerin Carmen Rüttimann den «Bachelor» ganz für sich allein hatte. dingt für einen Traummann hielt. «Wir wussten vor Beginn der Sendung nichts über ihn», erzählt Rüttimann. «Was das Aussehen betrifft, wäre er mir wahrscheinlich im Ausgang schon positiv aufgefallen, aber es war nicht Liebe auf den ersten Blick», erinnert sich die junge Frau zurück an den Moment, als sie ihn zum ersten Mal gesehen hat.
Beim näheren Kennenlernen wuchs die Wertschätzung Da die Anwärterinnen von den Produzenten keinerlei Informationen über Gavric erhalten hatten, mussten sie dem Junggesellen alles glau-
ben, was er ihnen erzählte. «Ich habe oft mit ihm gesprochen, auch wenn die Kamera nicht dabei war», berichtet die Allenwindnerin. Dadurch habe sie den «Bachelor» schnell kennen gelernt. «An Vujo schätze ich vor allem, dass er unkompliziert und witzig ist.» Diese Eigenschaften dürften dem jungen Mann auch im Nachhinein sehr geholfen haben, musste er doch von den Medien massig Kritik einstecken. Neben ihm wurden auch die 20 Damen heftig kritisiert. «Damit muss man leben können, wenn man in einer solchen Show mitmacht», findet die 28-Jährige.
Die Teilnahme an der Show sei für sie eine gute Erfahrung gewesen. «Besonders gut gefallen hat mir die Stimmung in Thailand», fasst Rüttimann zusammen. Sie habe sich ein bisschen gefühlt wie früher in den Klassenlagern.
Zickenalarm hat es trotz Konkurrenz kaum je gegeben «Ausserdem war es spannend, all die anderen Kandidatinnen kennen zu lernen», erzählt Rüttimann. «Es stellte sich heraus, dass ich viele der Frauen zu Beginn völlig falsch eingeschätzt hatte.» Man sei während der Dreharbeiten sehr schnell zusammenge-
pd
wachsen. «Glücklicherweise gab es unter uns fast keine Zickereien.» Die Szenen, die jeden Montag im Fernsehen gezeigt werden, seien authentisch. «Wir durften wir selbst sein.» Die bunt zusammengewürfelte Truppe habe keine Anweisungen bekommen, sich zu fetzen oder Konflikte entstehen zu lassen. Mit einem grossen Teil der Teilnehmerinnen sowie mit dem «Bachelor» sei sie noch immer in Kontakt. Wie es für Carmen Rüttimann weitergeht, und ob sie Vujo Gavrics Herz erobern konnte, wird jeden Montag um 20.15 auf 3+ gezeigt.
Anzeige
Den Kontakt zur Familie in Allenwinden stets gehalten «Meine Familie verbindet mich mit Allenwinden», sagt die 28-Jährige. Zum Mitmachen bei «Der Bachelor» hatte sie sich entschlossen, da sie hierzulande sowieso nicht mehr allzu viele Bekannte hat und dadurch «nichts zu verlieren» gehabt habe. Die Reaktionen auf ihre Teilnahme aus ihrem persönlichen Umfeld seien sehr unterschiedlich ausgefallen. «Meine beste Freundin, die mich auch angemeldet hatte, war natürlich begeistert», sagt Rüttimann. Ihre Mutter sei skeptisch gewesen. «Der Vater hielt es für eine gute Erfahrung, in der Sendung mitzumachen.» Im Nachhinein ist Carmen Rüttimann froh, beim «Bachelor» dabei gewesen zu sein. «Ich würde es wieder tun.» Kämpft sie nicht gerade vor der Kamera um ein Männerherz, kocht oder zeichnet die Eventmanagerin gerne. ste
Anzeige
designiert
gewählt
nominiert
Inhalt Baar
Grosses Rätselraten hat sich erledigt Das Kompetenzzentrum für Ihre Mobilität Wir freuen uns auf Ihren Besuch! AMAG Zug Alte Steinhauserstrasse 1–15 6330 Cham Tel. 041 748 57 57 www.zug.amag.ch
Am vergangenen Freitag überraschte der geheime Rat der Räbefasnacht mit dem Namen des designierten Räbevaters 2014. Seite 3
Michael Iten ist der beste Schweizer
Hans-Peter Bart geht 2014 in Pension
Der Baarer war nominiert für die Favoritenrolle an der Schweizer Meisterschaft im Judo. Und er wurde dieser Rolle voll gerecht.
Der Kirchenrat der katholischen Kirchgemeinde Baar hat Stefan Doppmann per 1. März 2014 zum neuen Kirchenschreiber gewählt.
Seite 7
Seite 10
3, 9, 10 4
Zum Gedenken
5
Aus dem Rathaus Sport
7, 8
Kultur
11
Region
13, 14
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQyMgMAy6T2lQ8AAAA=</wm>
16
Marktplatz Freizeit
17, 19 20
Anzeige
<wm>10CFXKIQ4DMQxE0RM5mvHETraG1bLVgqo8pCru_VGrZQWffL3jqGi4uu_nc38UwW0YckijIryNyPLZ1DMKSXdQN0ruXcw_b0CQwPoZN9LYF6YpjLE2zUUnr6dEtM_r_QXELEuLgAAAAA==</wm>
Die Staus in den Agglomerationen werden nicht beseitigt <wm>10CFWMoQ6AMBBDv-iW9sZxjEkyRxAEf4ag-X8FwyFqXl-7rtUSvixtO9peCRYXOFXHSvVkVionT5j8LTMVzDMNxmHUny54IYHoihCSGTTBIPQoLMHcD6KPgXSf1wP-ozVefwAAAA==</wm>
Veranstaltungen
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzc2NgcAR7kj4g8AAAA=</wm>
TCS Sektion Zug
Ihr Versicherungsbroker, 6314 Unterägeri www.ghpag.ch
N I E N
zur 100-Franken- Vignette am 24. November 2013
Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zugerbieter»: Telefon 041 429 53 77