PPA 6002 Luzern – Nr. 47, Jahrgang 109
Mittwoch, 10. Dezember 2014
Eine Lokalausgabe der Zuger Presse
UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR BAAR UND ALLENWINDEN
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQ3tQAA4N3EOw8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKIQ7DMBBE0ROtNbP2ZL0xrMKigKrcpCrO_VHasIIPvvT2fajg7rEdr-05CGYYgqE-6FGkHF5VPJbvIx1sK7qyNnf9eQNEAvNnjG7IiW4VRs2-tHK-PxdDOgdfcgAAAA==</wm>
7 SUPER SHOPPINGSÄMSCHTIG BI ARP! www.arp.com/lucky7
GARAGE <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwNzQxMwEAUXwZGw8AAAA=</wm> <wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwMzcyNwcAdBaNhw8AAAA=</wm>
Kommen Sie vorbei und gewinnen Sie eine Nintendo Wii U!
<wm>10CFWKoQ7DMAwFv8jRe44zxzOswqKCaTxkGt7_o7Zjle7Q3ZzZCv5uY3-PVxIMFzjtYakWxSwyUBzdE65VQXuiE2e0evsFaCRiXY-Aolzo0k64omr5fb4HihFPh3IAAAA=</wm> <wm>10CFWKMQ4CMQwEX-Ro13bsmJTouhMFok-DqPl_RaCjGGk1O-c5e8OP63F7HPdJsFIQqZlTvZp7zUJLjJwIDQXtwg7DcPzlAnQStXaiQgrGoovtHUstFnXfX2eGaO_n6wMdx4jpfwAAAA==</wm>
BAAR ZG
Langgasse 6 Tel. 041 761 23 44 Fax 041 761 23 43
Jöchlerweg 4 6340 Baar
T 041 761 03 80 F 041 760 13 22
www.hensler.ch info@hensler.ch
Inwil
Eine Begegnungszone für den Dorfplatz Nach der neu geschaffenen Tempo-30-Zone an der Dorf- und Rathausstrasse in Baar soll nun im Zentrum Inwils eine Begegnungszone entstehen.
Der Baukredit Rund 2,5 Millionen für den Dorfplatz
Daniela Sattler
Der Dorfteil Inwil hat sich in den vergangenen Jahren zu einer veritablen «Kleinstadt» entwickelt, und die Bevölkerungszahl hat sich entsprechend vervielfacht. Einzig der öffentliche und zentrale Raum, wo sich die Einwohnerinnen und Einwohner ausserhalb ihrer Quartiere treffen können, ist gleich geblieben: eine Bushaltestelle, Parkplätze, ein Restaurant, ein Café mit einer Bäckerei und einem kleinen Vorplatz – sowie eine gefährliche Strassenkreuzung. «Wir haben zwei Stoppstrassen, die meistens überfahren werden», schildert der Baarer Vizegemeindepräsident und Bauchef Paul Langenegger die von der Talacherstrasse und der Grienbachstrasse ausgehende Gefahr.
Die Projektvorschläge wurden optimiert An der Gemeindeversammlung vom 27. Juni 2013 wurde der Projektierungskredit für die Platz- und Strassenraumgestaltung des Dorfkerns Inwil bewilligt. Das Bauprojekt wurde inzwischen durch ein Planungsteam von Bauingenieuren, Verkehrsplanern, Gewässerökologen und Landschaftsarchitekten ausgearbeitet, und der Kostenvoranschlag liegt vor. Die Bürgerinnen und Bürger werden nun an der Gemeindeversammlung vom morgigen Donnerstag,
Inseratvorlage ZB Freitag, 10. Januar 2014 14:15:20
Der Dorfplatz Inwil soll umgestaltet werden: Links das Café Dorfplatz, geradeaus das Restaurant Ebel und rechts das Areal für die Neubauten. 11. Dezember, über den Baukredit abstimmen. «Die Projektvorschläge sind in Zusammenarbeit mit der Zuger Polizei und der Zugerland Verkehrsbetriebe AG (ZVB) verfeinert und optimiert worden», so Bauchef Langenegger. Mit der vorgesehenen Gestaltung solle im Ortskern Inwil ein siedlungsorientierter öffentlicher Raum realisiert werden, der die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer erhöhe, sämtliche Verkehrsbeziehungen aber weiter gewährleiste.
Die Sicherheit der Schulkinder ist vorrangig Der Schutz aller Fussgängergruppen, insbesondere der zahlreichen Schulkinder, bildet
neuen Dorfzentrum zu fördern, sind Aufenthaltsbereiche mit Pflanzenflächen vorgesehen. «Die Bereiche werden mit Informationssteinen und einem Trinkbrunnen ergänzt, und der Grienbach wird durch einen Zugangsbereich zu einem direkten Bestandteil des Zentrums», erklärt Paul Langenegger. Der in der gemeindlichen Ortsbildschutzzone liegende Ortskern schaffe somit mehr Identität.
den Grund für die Einführung einer Begegnungszone. In dieser ist das Parkieren von Fahrzeugen nur an mit Markierungen gekennzeichneten Stellen erlaubt, und die Höchstgeschwindigkeit beträgt 20 Stundenkilometer. Der Antrag zur Einführung dieser Begegnungszone wurde von der Sicherheitsdirektion des Kantons bereits vorgeprüft und genehmigt. «Die Schulkinder werden mit speziellen Veranstaltungen über ihre Rechte in der Begegnungszone informiert», sagt der Vizegemeindepräsident. Die an der Strasse stehenden Gebäude des heutigen Dorfkerns werden durch die neue Gestaltung ins Zentrum gerückt. Um Begegnungen im
Wird der Baukredit bewilligt, kann Ende 2015 gebaut werden Durch die Änderung des Bebauungsplanes Ebel sowie das private Bauvorhaben an der Grienbachstrasse sei gemäss Gemeinderat nun der beste
Foto Daniel Frischherz
Zeitpunkt, die Umgestaltung des Dorfkerns in Angriff zu nehmen. «Wird der Baukredit bewilligt, kann mit den Arbeiten – parallel zu den Umgebungsarbeiten des privaten Investors an der Grienbachstrasse – im Herbst/Winter 2015 begonnen werden», sagt der Bauchef weiter. «Dies würde eine einheitliche Platzgestaltung ermöglichen.» Die entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen seien auf gutem Weg. Der zu bewilligende Baukredit beläuft sich auf rund 2,5 Millionen Franken (siehe Spalte). Rund 1,4 Millionen Franken davon entfallen auf ohnehin fällige Sanierungsund Unterhaltskosten innerhalb des Projektperimeters.
Der zu bewilligende Baukredit über 2 440 000 Franken setzt sich – ohne den am 27. Juni 2013 bewilligten Projektierungskredit von 195 000 Franken – wie folgt zusammen: Für Vorbereitungs-, Abbruch- und Demontagearbeiten sowie die Anpassungen von Werkleitungen werden 235 000 Franken gerechnet. Auf 175 000 Franken belaufen sich laut Aufstellung in der Gemeindeversammlungsvorlage die Kosten für Baugrube, Erd- und Wasserbau sowie Fundationsschichten und Randabschlüsse. Die Belagsarbeiten sind mit 490 000 Franken ausgewiesen. Für Kanalisation, Entwässerung und Ortsbetonarbeiten werden 340 000 Franken gerechnet, und die Kosten für Absturzsicherungen und Signalisationen kommen auf 45 000 Franken zu stehen. Auf 370 000 Franken belaufen sich die Kosten für Belagsund Nebenflächen sowie Baumgruben und für Grünund Wasserflächen sowie Bepflanzungen und Erstellungspflege. Für Ausstattung und Mobiliar werden 160 000 Franken gerechnet. Honorare und Nebenkosten sind mit 260 000 Franken eingerechnet, und für Unvorhergesehenes werden 160 000 Franken einkalkuliert. Der Landerwerb beläuft sich auf 20 000 Franken und die Mehrwertsteuer auf 185 000 Franken. sat
Anzeige
Hugo Boss Bottled Homme EdT Vapo 100 ml
Lolita Lempicka
Laura Biagiotti
Elle l’aime Femme EdP Vapo 80 ml
Laura Femme EdT Vapo 75 ml
49.90
Am Sonntag
Konkurrenzvergleich
<wm>10CAsNsjY0MLQ01zUwN7QwMQUAIdcyVw8AAAA=</wm>
105.-
Markenparfums extrem günstig.
Auch im Webshop erhältlich.
f u a k r e v s Sonntag r e b m e z 14. De 20%
<wm>10CFXKIQ4DMQwEwBc52nWc2KlhFRYdOJWHVMX9PzpdWcGwWStbwc9zHq95JsHhAmdYy1AtME_VXtw1qagK2oNssBHx1wVoJLDvIlRB3aTYENbdA-X7_lxV7gjAcQAAAA==</wm>
39.
90
Konkurrenzvergleich
115.-
39.
90
Konkurrenzvergleich
87.-
Root 9 -17 Uhr Obfelden 10 -18 Uhr
Besuchen Sie uns in Cham, Baar, Root oder Obfelden.
auf alle Textilien
ottos.ch
Redaktion: «Zugerbieter», Baarerstrasse 27, 6304 Zug, Telefon 041 725 44 11, Fax 041 725 44 20, redaktion@zugerbieter.ch, www.zugerbieter.ch; Inserate: Publicitas Zug, 041 725 44 44; Abodienst «Zugerbieter»: Telefon 041 429 53 77
100 95 75
25 5 0